![]() |
DEUTSCHE VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forums | | | Comments | | | Report news |
![]() |
Chat | | | Polls | | | Newsticker | | | Archive |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > SAM 460 SATA Fragen... | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
1 -2- | [ - Post reply - ] |
2013-04-19, 12:47 h tploetz Posts: 4026 User |
Hallo, warum werden vom SATA-Controller Sil3114 von U-Boot nur zwei Geräte angezeigt, es sind aber drei angeschlossen. tploetz ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2013-04-20, 12:35 h Stanglnator Posts: 179 User |
Maxbus vom Sii3114 auf 2 beschränkt. Bei mehr als 2 gerten setz den Maxbus auf 3 bzw 4 für alle 4 Ports. -- Mir nach! Ich folge Euch! [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2013-04-20, 12:50 h tploetz Posts: 4026 User |
@Stanglnator: wo finde ich den maxbus, bei U-Boot ist der Befehl unbekannt. tploetz ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2013-04-20, 13:37 h DaFreak Posts: 360 User |
@tploetz: sii3114ide_maxbus 2 (2 channels * 2 = 4 geräte) http://www.titan.co.nz/amigaak/AA020816.htm -- Sam440ep + AmigaOS4.1 im Morex 3677 Gehäuse [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2013-04-20, 15:43 h tploetz Posts: 4026 User |
@DaFreak: sii3114ide_maxbus 4 ist bei U-Booot unknown command. tploetz ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2013-04-20, 16:38 h Dr_Dom Posts: 655 User |
Den Befehl gibt es ja auch nicht, wo hast du den her? -- wenn dein Rechner defekt ist, funktioniert der Ersatzrechner erst recht nicht Murphy [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2013-04-20, 16:47 h Palgucker Posts: 1342 User |
So wie ich das nach 15 Sekunden "kugeln" mitbekommen habe, ist sii3114ide_maxbus eine ENV-Variable? Wohl mit nvsetvar sii3114ide_maxbus=2 zu setzen. Gruß Palgucker [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2013-04-20, 16:49 h Dr_Dom Posts: 655 User |
Nicht mal Googeln, DaFreak war so nett und hat auch gleich den passenden Link mit reingesetzt, Lesen muss der Fragensteller schon selbst! ;-) -- wenn dein Rechner defekt ist, funktioniert der Ersatzrechner erst recht nicht Murphy [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2013-04-20, 17:30 h tploetz Posts: 4026 User |
Zitat: nvsetvar gibt es nicht. tploetz ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2013-04-20, 17:51 h angel77 Posts: 832 User |
Eventuell würde es helfen den betreffenden Link auch sinnvoll zu kennzeichnen, so dass der geneigte Leser weiß was ihn erwartet ... Könnte die Klickwahrscheinlichkeit Unwissender in beträchtlichem Ausmaß erhöhen. Gerade in Zeiten in denen sich Mancher mehrmals überlegt worauf er alles klickt, z. Bsp. aus Sicherheitsgründen oder wegen existierender Bandbreitenlimitierungen, etc. ... ![]() vlg, @ngel -- http://www.privatepassion.de - @ngel's private Seite [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2013-04-20, 19:45 h tploetz Posts: 4026 User |
@angel77: welchen Befehl soll ich vor "sii3114ide_maxbus" setzen? Mit setenv und saveenv klappt es nicht. tploetz ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2013-04-21, 13:54 h DaFreak Posts: 360 User |
@tploetz: hmmm, mit setenv & saveenv klappt es nicht? Environment Variables code:setenv sii3114ide_maxbus 2 saveenv du kannst ja mal nachm Starten vom OS in die CLI eintippen: NVGetVar >RAM:varlist und anschließend die textdatei "varlist" hier reinposten. da müsste doch was mit maxbus drin stehen. -- Sam440ep + AmigaOS4.1 im Morex 3677 Gehäuse [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2013-04-21, 14:08 h tploetz Posts: 4026 User |
@DaFreak: hier die varlist baudrate=115200 loads_echo=1 hostname=Sam460ex stdout=vga stdin=usbkbd ide_doreset=on ide_reset_timeout=15 ide_cd_timeout=20 pcie_mode=RP:RP pciconfighost=1 bootcmd=menu; run menuboot_cmd menucmd=menu boot_method=boota usb_enable_4x0=1 usb_retry=1 usb_ohci_power_down_before_reset=1 scan_usb_storage=1 ethact=ppc_4xx_eth0 ethaddr=00:50:c2:80:d5:06 ipaddr=192.168.3.134 serverip=192.168.3.80 video_activate=pci hush=0 serdes=pci-e boot1=s4sii boot2=s4siicdrom boot3=usb boota_timeout=2 menuboot_delay=2 os4_commandline=debuglevel=2 bootargs=root=/dev/sda3 console=tty0 ver=U-Boot 2010.06.05 (Apr 14 2011 - 10:54:55) sii3114ide_maxbus=2 menuboot_cmd=boota tploetz ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2013-04-21, 14:19 h Palgucker Posts: 1342 User |
@tploetz: So wie ich das lese, sollten die Befehle printenv, setenv und saveenv von der Uboot-Shell aus eingegeben werden. erst mal schauen, was der aktuelle Wert ist.. printenv sii3114ide_maxbus Wenn der Wert nicht 2 ist, mit.. setenv sii3114ide_maxbus=2 setzen und mit saveenv abspeichern. Der Befehl nvsetvar sollte eigentlich in C: liegen, den wirst du doch nicht verbasselt haben. ![]() Gruß Palgucker [ Dieser Beitrag wurde von Palgucker am 21.04.2013 um 15:42 Uhr geändert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2013-04-21, 14:53 h tploetz Posts: 4026 User |
@Palgucker: mit printenv und saveenv geht das auch nicht, bei U-Boot steht not available. tploetz ![]() [ Dieser Beitrag wurde von tploetz am 21.04.2013 um 14:53 Uhr geändert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2013-04-21, 21:26 h tploetz Posts: 4026 User |
Hallo, habe den Wert für UDMA auf G gesetzt mit folgerden Befehl setenv sii3114ide_xfer G saveenv Geht damit das Kopieren schneller? tploetz ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2013-07-03, 20:41 h tploetz Posts: 4026 User |
Hallo, der USB-Stack vom SAM 460ex taugt überhaupt nichts, bringt nur Ärger, mal geht die Maus nicht, andermal die Tastatatur nicht und gelegentlich geht gar kein USB. Sowas kenne ich vom Amiga 4000T mit Poseidon nicht, das funktionierte immer. tploetz ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2013-07-03, 21:18 h inq Posts: 445 User |
@tploetz: das liegt aber nicht am SATA Controller, oder? inq [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2013-07-03, 21:37 h tploetz Posts: 4026 User |
@inq: Am SATA-Controller liegt es nicht, oder soll ich einen neuen Thread aufmachen? tploetz ![]() [ Dieser Beitrag wurde von tploetz am 03.07.2013 um 21:38 Uhr geändert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2013-07-04, 21:49 h tploetz Posts: 4026 User |
Hallo, habe beim SAM 460ex ein SATA-Kabel am Controller angeschlossen, was ich nach draussen verlegt habe und an eine externe SATA-Festplatte angeschlossen habe. Damit geht das Sichern von Daten sehr schnell. tploetz ![]() [ Dieser Beitrag wurde von tploetz am 04.07.2013 um 21:51 Uhr geändert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2013-07-09, 19:09 h inq Posts: 445 User |
Zitat: Hast du das direkt angeschlossen oder mit Adapter auf eSATA? Wie hast du die Stromversorgung angeschlossen? Gruß inq -- Config: A1200/30/50/FPU/SCSI/64MB, WinUAE/40/xx/xxMB, EUAE/40/25/xxMB, CDTV, CD32/SX32MK2/HD - AOS3.5 [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2013-07-09, 20:49 h tploetz Posts: 4026 User |
@inq: Habe das Sata-Kabel direkt am 3114 Controller angeschlossen, die externe Festplatte wird mit Netzteil betrieben. Einen Adapter verwende ich nicht, die Festplatte hat USB- und eSata-Anschluss, die Festplatte hat eine Größe von 1 TB und ist mit SFS2 formatiert. tploetz ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2013-07-09, 22:40 h inq Posts: 445 User |
Zitat: Ok. Also hast du ein Kabel SATA(intern)->eSATA(extern) verwendet? Quasi ein Adapter-Kabel. Kann man das externe Laufwerk während des Betriebs abstecken? Oder nimmt das einem die Workbench übel? (Bitte NICHT probieren, wenn du's nicht weißt!). Gruß inq -- Config: A1200/30/50/FPU/SCSI/64MB, WinUAE/40/xx/xxMB, EUAE/40/25/xxMB, CDTV, CD32/SX32MK2/HD - AOS3.5 [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2013-07-09, 22:44 h tploetz Posts: 4026 User |
@inq: Das Kabel kann man während des Betriebes rein -und rausziehen, die Festplatte wird aber erst nach einem Warmstart erkannt. tploetz ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2013-07-09, 22:46 h inq Posts: 445 User |
@tploetz: Danke! ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2013-07-09, 23:06 h tploetz Posts: 4026 User |
@inq: Ich hab das so gemacht, weil SATA schneller ist als USB. Edit: Es ist kein Adapterkabel, nur ein SATA-Kabel, Die Festplatte hat als Eingang eSATA tploetz ![]() [ Dieser Beitrag wurde von tploetz am 09.07.2013 um 23:21 Uhr geändert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
1 -2- | [ - Post reply - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > SAM 460 SATA Fragen... | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
![]() |
Masthead |
Privacy policy |
Netiquette |
Advertising |
Contact
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - all rights reserved. |
![]() |