amiga-news DEUTSCHE VERSION
.
Links| Forums| Comments| Report news
.
Chat| Polls| Newsticker| Archive
.

amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Brauche Hilfe zu ADF-Senderterminal [ - Search - New posts - Register - Login - ]

-1- [ - Post reply - ]

2002-08-04, 22:31 h

Amigamaus
Posts: 11
User
:D Hi, da bin ich wieder, um Euch auf die Nerven zu gehen.
Brauche mal wieder dringend Hilfe. Ich habe mir den ADF für den PC vom Intinett runtergeladen. Außerdem Files wie transdisk, transwarp. Und zwar möchte ich alle Texte und Dateien von meinem Amiga, dessen Festplatte bald überläuft, auf meinen PC laden. Aber irgendwie klappt das alles nicht so, wie es beschrieben wurde. Hat jemand eine Lösung:shock2:
Bin mal wieder vollkommen ratlos. Ich konnte zwar die Datei "transdisk" mit dem ADF-Terminal auf den Amiga senden (brauche diese Datei dort, um Files vom Amiga auf den PC zu senden). Aber mein Amiga kann irgendwie nichts mit der Datei "transdisk" anfangen. Was mache ich falsch ?( ?(
cu

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2002-08-04, 22:46 h

thomas
Posts: 7717
User

Schreib doch bitte, was du für einen Amiga hast, welche OS-Version (Kickstart, Workbench) und was du unter "nichts damit anfangen können" verstehst (welche Fehlermeldung etc.).

Bei der Übertragung mit einem Nullmodemkabel kann es häufig zu Übertragungsfehlern kommen. Man sollte die ersten Programme lieber mit einer sehr niedrigen Rate (9600 Baud oder so) übertragen. Evtl. werden beim Seichern der Datei auch einige Schutzbits nicht richtig gesetzt. Dies kann man mit dem CLI-Befehl protect transdisk rwed korrigieren.

Ansonsten würde ich je nach Hard- und Softwareausstattung sowie Datenmenge eine pragmatischere Lösung vorschlagen. Z.B. den Transport per Diskette oder das Einbauen der PC-Festplatte in den Amiga. Auch ist die Übertragung über das Nullmodemkabel sehr viel schneller und sicherer, wenn man geeignete Terminalprogramme (z.B. NComm beim Amiga und Hyperterm beim PC) benutzt, die das ZModem-Protokoll unterstützen (arbeitet mit Komprimierung und Fehlerkorrektur).

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de

Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/


[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2002-08-04, 23:06 h

Amigamaus
Posts: 11
User
Zitat:
Original von thomas:

Schreib doch bitte, was du für einen Amiga hast, welche OS-Version (Kickstart, Workbench) und was du unter "nichts damit anfangen können" verstehst (welche Fehlermeldung etc.).

Bei der Übertragung mit einem Nullmodemkabel kann es häufig zu Übertragungsfehlern kommen. Man sollte die ersten Programme lieber mit einer sehr niedrigen Rate (9600 Baud oder so) übertragen. Evtl. werden beim Seichern der Datei auch einige Schutzbits nicht richtig gesetzt. Dies kann man mit dem CLI-Befehl protect transdisk rwed korrigieren.

Ansonsten würde ich je nach Hard- und Softwareausstattung sowie Datenmenge eine pragmatischere Lösung vorschlagen. Z.B. den Transport per Diskette oder das Einbauen der PC-Festplatte in den Amiga. Auch ist die Übertragung über das Nullmodemkabel sehr viel schneller und sicherer, wenn man geeignete Terminalprogramme (z.B. NComm beim Amiga und Hyperterm beim PC) benutzt, die das ZModem-Protokoll unterstützen (arbeitet mit Komprimierung und Fehlerkorrektur).

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de


Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/

Hi, Thomas.
Ich habe einen 500er Amiga mit Speichererweiterung und einem internen und einem externen Laufwerk und Festplatte. OS1.3(von 1989?). Das Programmfile "transdisk" ist ja einwandfrei vom PC zum Amiga gewandert

:itchy:
aber mein Amiga behauptet, daß ich dieses Programm nicht starten kann, weil "file is not an object module".
?(
Die von Dir angesprochenen Terminalprogramme NComm und Hyperterminal habe ich auch (nur kann ich :glow: damit nicht umgehen).


[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2002-08-05, 09:51 h

thomas
Posts: 7717
User
Zitat:
Das Programmfile "transdisk" ist ja einwandfrei vom PC zum Amiga gewandert

Bist du da ganz sicher ? Hat es dieselbe Größe (bis auf das Byte genau) wie die PC-Datei ? Bist du sicher, daß keine Bit-Fehler drin sind ? Probier's einfach nochmal. Wie gesagt, mit einer langsamen Baud-Rate.

NComm ist nicht so schwer zu bedienen: einfach die Baudrate einstellen und die Einstellungen überprüfen (8 Datenbits, Parity none und 1 Stopbit), fertig.

Bei Hyperterm ist es schon etwas komplizierter. Man muß ziemlich krumm denken, um es dazu zu bekommen, keine Telefonnummer wählen zu wollen. (Ich habe hier kein Hyperterm, deshalb kann ich nicht schreiben, wie genau das geht, irgendwas mit "direkte Verbindung über COM-Port"). Dann dieselben Einstellungen wie bei NComm machen (wenn irgendwo "8n1" steht, dann ist das genau das richtige).

Jetzt mal bei beiden ein paar Tasten drücken. Wenn die auf der anderen Seite richtig ankommen, kann's losgehen. Bei NComm kann man noch irgendwo einstellen, daß empfangene Dateien automatisch erkannt und gespeichert werden ("Auto download" oder so). Dann aus dem Menü der sendenden Seite "Datei senden" auswählen, ggf. ZModem als Protokoll einstellen und los. Bei Hyperterm muß man evtl. auch "Datei empfangen" im Menü auswählen, das weiß ich nicht mehr genau.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de

Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/


[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2002-08-05, 22:07 h

DrNOP
Posts: 4118
User
Zitat:
Original von Amigamaus:
aber mein Amiga behauptet, daß ich dieses Programm nicht starten kann, weil "file is not an object module".


Dazu würde mir aus dem Stegreif auch nur einfallen, daß vielleicht die Schutzbits nicht auf "RWED" stehen - ansonsten: was passiert, wenn du statt "transdisk *return*" "execute transdisk *return*" eintippst?

und außerdem:
Mir ist es auch schon passiert, daß transdisk mit Rücksicht auf 8+3 Dateisysteme gar nicht transdisk hieß sondern nur Transdis ! I-)

Gruß,
Dr.NOP

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2002-08-05, 22:35 h

Michael_Mann
Posts: 1012
User
Hmm - könnte es sein das das eine oder andere Bit beim dem Wandern zwischen den Welten verloren gegangen ist?
Versuche einmal die Programme zu komprimieren und als Archive von A nach B zu befördern.

Michael

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2002-08-08, 14:37 h

Amigamaus
Posts: 11
User
Zitat:
Original von Michael_Mann:
Hmm - könnte es sein das das eine oder andere Bit beim dem Wandern zwischen den Welten verloren gegangen ist?
Versuche einmal die Programme zu komprimieren und als Archive von A nach B zu befördern.

Michael

Ich habe versucht, die Datei gezipt bzw. im lha(lzh) Format zu senden. Wenn ich dann unzip auf dem Amiga starte, wird die Datei nicht erkannt. Unlharc kann zwar erkennen, daß in einem Archiv mehrere Files vorhanden sind und listet mir diese auch namentlich auf, aber kann sie auch nicht entpacken. Das gleiche Problem habe ich übrigens auch bei "Transwarp". Dieses Programm soll angeblich besser sein, als Transdisk. Ich kann ja beide nicht ausprobieren. Wenn ich die Programme im CLI starte, bekomme ich die Meldung, das es sich um ein Projekt-File handelt.



[ - Answer - Quote - Direct link - ]


-1- [ - Post reply - ]


amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Brauche Hilfe zu ADF-Senderterminal [ - Search - New posts - Register - Login - ]


.
Masthead | Privacy policy | Netiquette | Advertising | Contact
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - all rights reserved.
.