![]() |
DEUTSCHE VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forums | | | Comments | | | Report news |
![]() |
Chat | | | Polls | | | Newsticker | | | Archive |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > NTFS unter AOS4 auslesen? | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
-1- 2 | [ - Post reply - ] |
2011-01-15, 22:42 h Reth Posts: 1858 User |
Hallo zusammen, habe mir die alte Platte aus einem defekten Notebook in meinen Peg2 verbaut. Nun wollte ich fragen, ob es eine Möglichkeit gibt, die Daten darauf noch irgendwie zu lesen (ist NTFS), bevor ich sie komplett neu einrichte? Habe beide Platten am selben IDE-Strang. Die Notebookplatte als Slave, die andere als Master! Vielen Dank schon mal! Ciao [ Dieser Beitrag wurde von Reth am 15.01.2011 um 22:55 Uhr geändert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2011-01-15, 22:53 h huepper Posts: 481 User |
Zumindest für MOS und OS3.x gibts diesen Treiber: http://aminet.net/package/disk/misc/ntfs_0.9 Ob der 68k Treiber allerdings unter OS4 funktioniert, kann ich leider ncht sagen, da ich das noch nicht getestet habe. -- Amiga-fähige Computer ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2011-01-15, 23:02 h hjoerg Posts: 3856 User |
@Reth: Wie wäre es mal ein Linux zu starten? -- WinUAE Fan hjörg ![]() Nethands [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2011-01-15, 23:59 h Reth Posts: 1858 User |
@huepper: Hat geklappt! Vielen Dank! Auch dank GiggleDisk von Geit (auch dafür Danke!). [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2011-01-16, 19:46 h tploetz Posts: 4026 User |
Auf meienm SAM ep440 wird unter Linux Debian keine ntfs-Festplatte erkannt, bzw. lässt sich nicht öffnen, das Laufwerk wird angezeigt, weiter nichts. tploetz ![]() [ Dieser Beitrag wurde von tploetz am 16.01.2011 um 19:47 Uhr geändert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2011-01-16, 20:11 h ZeroG Posts: 1487 User |
@tploetz: Da bist du hier im Falschen (Unter-)Forum. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2011-01-16, 20:37 h huepper Posts: 481 User |
Zitat: Das liegt sicher daran, dß auf deinem Debian kein ntfs-Treiber installiert ist. Und NEIN, ich weis nicht ob es dafür einen gibt, für x86 Linux gibts das. Übrigens würde ich das auf dem Sam dann halt auch unter OS4 machen, da sollte es eigentlich gehen. (siehe oben) -- Amiga-fähige Computer ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2011-01-16, 21:04 h tploetz Posts: 4026 User |
@huepper: Bei OS4.1 ist das Laufwerk nicht formatiert, wird angezeigt. Der ntfs-Treiber für OS3.9 scheint bei OS4.1 nicht zu funktionieren. tploetz ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2011-01-16, 21:10 h Reth Posts: 1858 User |
@tploetz: Bei mir hat er. Konnte die Partitionen lesen. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2011-01-16, 21:54 h thomas Posts: 7719 User |
@tploetz: Wenn die Festplatte größer als 4 GB ist, braucht man noch das: http://aminet.net/package/disk/misc/td64patch -- Email: thomas-rapp@web.de Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/ [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2011-01-16, 23:22 h tploetz Posts: 4026 User |
@thomas: Die Festplatte hat 300 GB und habe folgendes in die User-Startup eingetragen. Run <>NIL: td64patch usbdisk.device Unit 0 Td64Patch ist im C-Verzeichnis und NTFilesystem im L-Verzeichnis und die Festplatte wird immer noch als unformatiert angezeigt. tploetz ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2011-01-17, 02:14 h Heinzi110 Posts: 46 User |
Zitat: da isser wieder unser tploetz... ganz ploetzlich.. ![]() Probleme die nur er hat, oder sich macht ;-) Komischerweise hat er Internet und wenn er vernünftig recherchieren würde, könnte er sogar Lösungen für seine Probleme finden. Aber nein, der Herr ignoriert eigentlich alle Hinweise bezüglich seiner Fragestellung etc. Klar fragen ist einfacher als selbst zu schauen...... @tploetz ich weiß zwar nicht wie alt Du bist, aber Du hast aufgrund Deiner ganzen Themen und Fragen hier für mich bewiesen, das Du, sorry dafür, ein Honk bist. Heisst lernresistent bis zum geht nicht mehr. Du stellst Fragen, ohne präzise Angaben zu machen, bist aber schon mehr als 20 Jahre Amigauser..... mir fehlen die Worte für so viel unvermögen....... Such Dir ein anderes Hobby, besser is...... [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2011-01-17, 09:03 h tploetz Posts: 4026 User |
@Heinzi110: Das ist keine präzise Antwort, ist die Zeile in der user-startup falsch eingegeben? tploetz ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2011-01-17, 09:50 h Bjoern Posts: 1730 User |
Zitat: *g* [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2011-01-17, 12:58 h tploetz Posts: 4026 User |
Zitat: GiggleDisk funktioniert bei mir nicht, GrimReaper meldet sich. tploetz ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2011-01-17, 14:08 h thomas Posts: 7719 User |
Ich denke, mit USB wird NTFS nicht funktionieren. Das Problem ist, daß das usbdisk.device erst entsteht, wenn die Festplatte angeschlossen wird und dann auch direkt die Partition angemeldet wird. Der TD64-Patch muß aber genau dazwischen ausgeführt werden, wenn es den Treiber schon gibt, aber bevor die Partition angemeldet wird. Der Eintrag in der User-Startup bewirkt wahrscheinlich gar nichts. Du könntest höchstens folgendes versuchen: - schließ die Festplatte an - führe TD64Patch in einem Shell-Fenster aus - gib diskchange usb0: ein, wobei usb0 der Name ist, der vor dem NDOS steht. -- Email: thomas-rapp@web.de Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/ [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2011-01-17, 15:30 h tploetz Posts: 4026 User |
@thomas: Habe ich alles versucht, bei Eingabe "diskchange USBO" erscheint kurz ein Symbol auf der Workbench mit "DH0 beschäftigt" und das verschwindet dann wieder. tploetz ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2011-01-17, 15:44 h Maja Posts: 15429 User |
@tploetz: diskchange DH0: -- ** Tippfehler sind kostenlos und dürfen unbegrenzt an Dritte weitergegeben werden. ** [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2011-01-17, 16:05 h DrNOP Posts: 4118 User |
Zitat:Das soll eine Null sein, kein "O" - und da war noch ein Doppelpunkt. Der wäre vielleicht wichtig gewesen... -- Signaturen mit mehr als zwei Zeilen gehen mir auf den Wecker [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2011-01-17, 18:35 h tploetz Posts: 4026 User |
@DrNOP: Auch mit der Eingabe "diskchange USB0:" passiert nichts tploetz ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2011-01-17, 20:57 h thomas Posts: 7719 User |
War ein kleiner Denkfehler drin: USB0 kann ja gar nicht funktionieren, das ist ja der DosDriver für FAT32. Also nochmal: - Festplatte anstecken - td64patch usbdisk.device 0 - giggledisk usbdisk.device 0 to ram:irgendwas - mount GGD0: from ram:irgendwas Das funktioniert bei mir. Gruß Thomas -- Email: thomas-rapp@web.de Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/ [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2011-01-17, 21:59 h tploetz Posts: 4026 User |
@thomas: Vielen Dank für deine Tips, hat mir gut weitergeholfen, es funktioniert, die Daten der ntfs-Festplatte sind zu sehen. tploetz ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2012-02-04, 22:56 h tploetz Posts: 4026 User |
Auf dem SAM 460ex funktioniert giggledisk nicht, USB-Platte mit ntfs wird nicht eingelesen auf dem SAM 440 hat es funktioniert. hier meine Datei die ich ausführe um die 300GB Platte anzumelden Run <> NIL: td64patch usbdisk.device 0 giggledisk usbdisk.device 0 to ram:abc mount GGD0: from ram:abc tploetz ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2012-02-15, 15:13 h tploetz Posts: 4026 User |
Es kann nicht funktionieren, da das USB vom SAM 460ex so schwach ist, das es keine externe Festplatte ohne Netzteil erkennt. Auf dem SAM 440ep ging es. tploetz ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2012-02-15, 21:33 h ylf Posts: 4112 User |
@tploetz: das Problem kannst du ggf. durch das Zwischenschalten eines Selfpowered USB Hub (das ist ein Hub mit eigenem Netzteil) umgehen. Funktioniert aber nicht mit jedem Hub. Der Hub muß großzügig sein und 5V an den USB-Ports bereitstellen. (lt. Norm reichen auch 3.3V) [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2012-02-15, 22:20 h tploetz Posts: 4026 User |
@ylf: Danke für den Tip, es geht aber auch anders mit einem speziellen USB-Kabel, es ist ein Stecker, der kommt an die externe Fesplatte und am Computer werden zwei Stecker eingesteckt, einer davon liefert den Strom für die Platte, auf den anderen Stecker werden Stromkabel und Datenkabel zusammengeführt und in den PC gesteckt, so sind am PC zwei USB-Stecker eingesteckt. tploetz ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2012-02-15, 23:10 h Wolfman Posts: 3669 User |
Auch Y-Kabel genannt ![]() -- God forgives - who forgives God ? [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2012-02-15, 23:16 h tploetz Posts: 4026 User |
@Wolfman: Das meinte ich auch, bin nicht darauf geommen. tploetz ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2012-02-15, 23:49 h Wolfman Posts: 3669 User |
@tploetz: bitte, gerne ![]() -- God forgives - who forgives God ? [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2012-02-16, 11:45 h ylf Posts: 4112 User |
USB-Y-Kabel nutzen aber nur, wenn man zwei USB Ports nebeneinander frei hat. ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
-1- 2 | [ - Post reply - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > NTFS unter AOS4 auslesen? | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
![]() |
Masthead |
Privacy policy |
Netiquette |
Advertising |
Contact
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - all rights reserved. |
![]() |