![]() |
DEUTSCHE VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forums | | | Comments | | | Report news |
![]() |
Chat | | | Polls | | | Newsticker | | | Archive |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Romber (Prelude ZII) | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
2010-09-22, 19:44 h Dr_Chaotica Posts: 244 User |
Hallo! Frage: Den Rombler steckt man ja direkt auf die Prelude ZII auf. In der Beschreibung im Big Book of Amiga Hardware heißt es, man brauche einen 15poligen Standard-PC-Gameport-MIDI-Adapter für die MIDI-Schnittstelle. Bekommt man so einen Adapter heute noch poblemlos im Handel??? Gruß und danke! DC [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2010-09-22, 19:47 h Dr_Chaotica Posts: 244 User |
Upps, meinte natürlich "Rombler". ;-) [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2010-09-23, 15:28 h Goja Posts: 280 User |
Das ist falsch. (halb richtig) Die Wavetable Karten werden nicht über eine Joystick Buchse angeschlossen, sondern über die 2*13 polige Pfostenleiste auf dem Rombler. Über diese Verbindung kommt das MIDI Signal herein und das Audio-Signal heraus, der Ton müsste dann also direkt auf einem der Eingänge liegen. Im Handel bekommt man Wavetable Karten nicht mehr. Ich hatte bisher auf Flohmärkten gute Erfolge, daß auf alten Soundkarten noch so ein Modul steckte. ---- Nachtrag: Ich seh grad die zweite (angewinkelte) Pfostenleiste mit 2*8 Stiften. Ich schätze mal dort liegt dann wohl der MIDI In/Out Port für die 15 polige Buchse ![]() Belegung -> http://www.hardwarebook.info/PC_Gameport_with_MIDI Den Anschluss brauchst du aber nur wenn du externe MIDI Geräte, wie Keyboards oder Expander anschliessen willst. Zum Abspielen braucht man die Verbindung nicht. -- http://www.baud.de Amiga A4000T MC68060RC50 PPC604E@233Mhz 274Mb OS3.9 & OS4.0 [ Dieser Beitrag wurde von Goja am 23.09.2010 um 15:39 Uhr geändert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2010-09-23, 19:43 h Dr_Chaotica Posts: 244 User |
Hallo Goja! Es ist genau, wie Du sagst: Wenn man ein Wavetableboard aufsteckt, ist sein Signal am Audio Out der Prelude zumischbar. Die MIDI-Schnittstelle liegt tatsächlich auf den 2x8 Pins, und DIE brauche ich. ;-) Dafür benötige ich aber diesen Adapter "Standard Gameport-MIDI-Adapter". Ich weiß nur nicht, wo ich den herkriegen soll. ;-) Gruß und danke! DC [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2010-09-24, 11:59 h Goja Posts: 280 User |
Naja sowas hätte ich hier rum liegen. 30cm lang und die 15 polige Buchse ist auf einem Slotblech. Ich weiss allerdings nicht ob die Dinger standardisiert sind und du könntest es immer noch verkehrt herum stecken. Also keine Garantie, daß es funktioniert. Zusätzlich brauchst du dann noch ein "MIDI Interface für den Gameport". Erst das hat die 5-polige DIN Buchsen, die Standard für alle MIDI Geräte sind. Was da drinn steckt ist z.B. hier in Bild 2 beschrieben -> http://www.midi.org/techspecs/electrispec.php -- http://www.baud.de Amiga A4000T MC68060RC50 PPC604E@233Mhz 274Mb OS3.9 & OS4.0 [ Dieser Beitrag wurde von Goja am 24.09.2010 um 12:03 Uhr geändert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2010-09-27, 13:56 h Goja Posts: 280 User |
Oder du bestellst es dir in Einzelteilen. Für http://www.reichelt.de währen das: D-SUB BU 15FB = 0.51¤ PFL 16 = 0.12¤ AWG 28-16G 3M = 1.55¤ (Oder ein altes IDE Kabel zerschnippeln) Dann die Teile mit MWZ 214 = 6.95¤ (oder einem Schraubstock) zusammenpressen. Und zwar so, das es der Belegung hier entspricht -> http://de.wikipedia.org/wiki/Gameport (Es gibt also doch einen Standard!) P.S.: Den Adapter, der bei mir noch rumflog, hab ich gerade zerstört, als ich die Belegung nachsehen wollte. (Alles mit Heisskleber vergossen) -- http://www.baud.de Amiga A4000T MC68060RC50 PPC604E@233Mhz 274Mb OS3.9 & OS4.0 [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2010-09-28, 16:23 h hansfaust Posts: 56 User |
@Dr_Chaotica: Goja hat schon eine ganze Menge gut erklärt. Nur eines noch: Auch wenn Du einen Gameport hast, hast Du noch nicht die MIDI-Anschlüsse: MIDI-IN, MIDI-THRU und MIDI-OUT. Dafür brauchst Du immer noch ein MIDI-Interface. Für den Gameport ein solches zu bekommen, dürfte nicht ganz leicht sein. Ich habe mal solche Interfaces gebaut. Die waren als "Vivaldi"-MIDI-Interfaces auf dem Markt. Da der Vertrag mit der Firma, für die ich gearbeitet habe, längst abgelaufen ist (auch schon wegen der RoHS-Vorschriften), gebe ich den Bauplan gerne weiter. Zum Nachbau sollte man schon etwas Ahnung haben vom Selbstbau solcher Teile. Das Projekt ist FREEWARE, d.h. die Nutzung ist kostenfrei. Ach ja: Natürlich gebe ich hier keinerlei Garantien ... Nachbau auf eigene Gefahr (das muss sein, ich bin ein armer Mensch). Hier der Download-Link: GamePortMIDI_3xOut.lha Enthalten ist darin: - Schaltplan - Leiterplatte - Bestückung - Teileliste für http://www.reichelt.de - Anschlussbelegung des 15-pin PC-Game-Ports mit MIDI-Übertragung Der Preis für die Teile liegt bei ca. 20 ¤. NB.: Den Anschluss am "Rombler" für einen externen Gameport braucht man aber trotzdem. Bei Fragen bitte an mich wenden: alfred.j.faust@gmx.de -- BarsnPipes der beste Multimedia-MIDI-sequencer der jemals für den AMIGA gemacht wurde [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Romber (Prelude ZII) | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
![]() |
Masthead |
Privacy policy |
Netiquette |
Advertising |
Contact
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - all rights reserved. |
![]() |