![]() |
DEUTSCHE VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forums | | | Comments | | | Report news |
![]() |
Chat | | | Polls | | | Newsticker | | | Archive |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > ROM's selber flashen b.z.w. brennen | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
2010-02-13, 12:46 h Dennis_50300 Posts: 613 User |
Ich habe mir vor sowas zu kaufen um es machen zu können. Natürlich alles im Rahmen sodass es legal ist. Vorallem würde mich interessieren wie es da aussieht für meinen 1200er so eine 3.5er zurechtzubasteln damit der ebend schneller OS 3.9 starten kann. Da würde sich ja sogar eine Umschaltplatine lohnen dann also 3.1 und 3.5. Zumal ich auch gerne meine KickROM's sozusagen Backuppen möchte b.z.w. kopie sozusagen nutzen möchte und die originalen gut verstauen will. So etwa wie mit meinen Spielen und sonstige Software für meine Amiga's. Vielleicht hat da ja jemand eine schicke PDF für mich oer eine Seite wo sowas gut erklärt ist, ich habe sowas noch nie besessen und verwendet wäre also blutrünstiger anfänger. Ich weiß nur das mein Dad sowas mal gemacht hat mit dem C64 oder so wohl erzählte er mal von wegen SpeedDos oder so ähnlich. Ein Kumpel von ihm hatte mal so ein Gerät dafür. Nicht nur das man es gut gebrauchen kann interessant ist es ja dazu auch noch. Gruß Dennis_50300 -- Amiga 500,Amiga 500Plus Amiga 600(Zu verkaufen mit Extras) Amiga 1200 [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2010-02-13, 15:49 h TerAtoM Posts: 1230 User |
Kann man nicht allzuviel dazu erklären. Das steht dann eigentlich alles im Handbuch des EpromBrenners und der Software dazu ![]() Eproms sollten die 27C400 sein (die muss der Brenner dann auch unterstützen). Hmm... wie das ROM auslesen geht müsste dir jemand anderes sagen ![]() ![]() CU TerA -- Bild: http://img.photobucket.com/albums/v283/TerAtoM/TeratomLogo.jpg A4K 604e/233MHz 060/50MHz 146MB CV64_3D+SD & CVPPC Pegasos G3/600MHz 2GB RADEON9250/128MB Amiga: http://www.AmigaJoker.de - http://www.AmigaProject.de.vu [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2010-02-13, 16:08 h Maja Posts: 15429 User |
@Dennis_50300: Nach dem Motto, warum einfach, wenns auch umständlich geht? ![]() Guck Dich z. B. mal da um: http://www.vesalia.de/ Fertige ROMs als "Sicherungskopie" zu kaufen, wäre wesentlich kostengünstiger als einen Eprombrenner zu kaufen. Auf der anderen Seite dürften die KickROMs so ziemlich das Langlebigste in 68k-Amigas sein. Vorausgesetzt man tut ihnen keine Gewalt an. -- ** Tippfehler sind kostenlos und dürfen unbegrenzt an Dritte weitergegeben werden. ** [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2010-02-13, 16:12 h ylf Posts: 4112 User |
Der Prommer müßte die ROMs auch auslesen können. Das Problem bei der Geschichte liegt AFAIK aber in der mangelnden Verfügbarkeit von passenden ROM-Bausteinen. Eine Hardware-Sicherheitskopie ist auch nicht wirklich sinnvoll. Elektronik (Halbleiter) verschleißen nicht. (im eigentlichen Sinne) D.h. ob das ROM im Rechner eingebaut und benutzt wird oder im Schrank gelagert wird, macht keinen Unterschied. Die Idee ist auch nicht neu, siehe KickFlash von http://www.jschoenfeld.com/indexde.htm [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2010-02-13, 17:02 h AmigaHarry Posts: 1708 User |
Wenn schon flashen wäre wohl ein auf OS3.9 gepatchtes Rom interessanter, und/oder eine USB-fähige Version (Poseidon) für Eingabegeräte und villeicht booten von Stick......Soweit ich weis scheitert das aber an der Größe wenn es in die/den Originalsockel soll. Dazu wäre eine Erweiterung des Addressraumes auf 1MB und damit eine Hardwarebastelei (die es glaube ich sogar mal gegeben hat) nötig...allerdings ist das auch nur beim A3000/4000 mit "einfachen" Mitteln möglich, die für 1MB ROM in der Memorymap vorbereitet waren. Ich glaube, es gab mal einen Karte für den A2000 (bzw. für A500/1200 mit ZII-Busboard) die 512KB dafür aus dem ZII-Addressraum abzwicken konnte (oder wars der Slow-RAM-Bereich?)........ Map A3000: http://en.wikipedia.org/wiki/Amiga_Zorro_III Map A500: http://www.ntrautanen.fi/computers/hardware/misc/amiga_memory.htm -- Life starts at '030, fun at '040, impotence at '86! [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2010-02-13, 19:47 h ny152_halle Posts: [Former member] |
Zitat: Maja, du solltest Post #1 nochmal genauer lesen. Er sucht nicht einfach (nur) ein zweites 3.1er ROM. Gruß Stefan -- A600 Laptop: Rev. 1.5, Kick 3.1 (noch im Bau) A2000: Rev. 6.3, Kick 3.1, MiniMegi, G-Force 040, Picasso II+, A 2320, Oktagon 2008 [ - Edit - Answer - Quote - Direct link - ] |
2010-02-13, 19:55 h Stefan Posts: 936 User |
Hi, Ein schönes Tool um das ROM auszulesen, zu splitten, und ein Neues zusammenzustellen, ... ist "Remus" --> http://www.doobreynet.co.uk/beta/index.html ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2010-02-14, 02:11 h Maja Posts: 15429 User |
[quote] Original von ny152_halle: Zitat: Habe ich: Zitat: Zu dem, was ihm sonst noch vorschwebt, siehe Amiga Harry und ylfs Hinweis auf Jens Schönfelds Projekt "Kickflash". Edit: Zu bedenken wäre dabei auch noch. Werden Festplatten an einem anderen als dem Amiga-internen IDE-Controller betrieben, muss u.U. das Patchen des scsi.device über die Startup-Sequence verhindert werden, um Probleme zu vermeiden. Mit einem 3.5/3.9 Hardware-ROM wäre das nicht möglich. -- ** Tippfehler sind kostenlos und dürfen unbegrenzt an Dritte weitergegeben werden. ** [ Dieser Beitrag wurde von Maja am 14.02.2010 um 02:31 Uhr geändert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2010-02-14, 10:47 h thomas Posts: 7719 User |
Zitat: Häh ? Wozu das denn ? Das scsi.device ist so oder so im ROM. Bei 3.9 eben nur in einer neueren Version. Warum sollte man das verhindern wollen ? Gruß Thomas -- Email: thomas-rapp@web.de Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/ [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2010-02-14, 17:08 h Maja Posts: 15429 User |
@thomas: Analog zu meinen eigenen Erfahrungen auf A1200 und A3000: http://www.google.de/search?hl=de&ei=Fh94S426L5KCmwOD4ZyyCQ&sa=X&oi=spell&resnum=0&ct=result&cd=1&ved=0CAYQBSgA&q=skip+rom+update+scsi.device&spell=1 -- ** Tippfehler sind kostenlos und dürfen unbegrenzt an Dritte weitergegeben werden. ** [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2010-02-16, 21:12 h Palgucker Posts: 1342 User |
Hallo Dennis,Zitat: ... das ängstigt mich doch sehr! ![]() ![]() Gruß Frank [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > ROM's selber flashen b.z.w. brennen | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
![]() |
Masthead |
Privacy policy |
Netiquette |
Advertising |
Contact
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - all rights reserved. |
![]() |