amiga-news DEUTSCHE VERSION
.
Links| Forums| Comments| Report news
.
Chat| Polls| Newsticker| Archive
.

amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Bester Weg 2 Amigas schnell übers Netzwerk zu verbinden? [ - Search - New posts - Register - Login - ]

-1- [ - Post reply - ]

2009-07-20, 20:41 h

Reth
Posts: 1858
User
Hallo zusammen,

der Titel sagts ja schon: Wie ist hier der beste Weg für einen schnellen, komfortablen Datenaustausch?

Auf beiden SAMBA installieren (ziemlicher Act)?

Sind beides AOS4-Rechner und ich möchte ein paar Sachen übernehmen!

Vielen Dank schon einmal!

Ciao

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2009-07-20, 21:03 h

Big_H
Posts: 408
User
am schnellsten geht es sicher via ftp.
am konfortabelsten ist meiner meinung nach aber doch samba, einmal auf jedem rechner eingerichet und gut.

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2009-07-20, 21:19 h

Reth
Posts: 1858
User
@Big_H:

Danke!

Für FTP muss ich doch nen Server einrichten, oder gehts auch ohne?

Gibts da was empfehlenswertes für AOS (als Client geht ATC ja ganz gut)?

Ciao

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2009-07-20, 21:28 h

o.eschi
Posts: 995
User
FTP-Server: http://aminet.net/comm/tcp/rc-ftpd.lha

Wobei sich da jetzt die Frage stellt, was einfach zu konfigurieren ist, der FTP Server oder Samba. Samba ist in meinen Augen komfortabler und wenn es Dir reicht von einem auf den anderen Rechner zuzugreifen, dann musst Du es ja auch nur auf einem der Rechner installieren und von dem anderen mittels smbfs darauf zugreifen ...
--
Amiga User Rheinland
Ferienfreizeit-Kaldauen
Sachberichte für Landschaftsgärtner

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2009-07-21, 08:32 h

Martok
Posts: 40
User
Vielleicht Amiga-NetFS? Ist sehr schnell eingerichtet: Ein paar Dateien kopieren, ein paar Eintrage in der Konfig des Stack (die evtl. schon vorhanden sind) und ein Shell-Befehl (den man natürlich auch in ein Skript packen und per WB starten kann) und Du hast Zugriff auf ein Laufwerk (eine Partition) des anderen Rechners. Geht natürlich auch für mehrere Remotelaufwerke.

EDIT: Per Mountlist/Mountfile geht es auch!

Ob das Zeug auf OS4 läuft weiß ich nicht. Auf 3.9 tut es einwandfrei. Ich denke, es ist einen Versuch wert.

Dann fällt mir noch Envoy ein. Ist aber kommerziell und AFAIK nicht mehr erhältlich. Ich weiß auch nicht, ob das auf aktuellen Systemen noch funktioniert.

--
Qapla'!

[ Dieser Beitrag wurde von Martok am 21.07.2009 um 08:38 Uhr geändert. ]

[ Dieser Beitrag wurde von Martok am 21.07.2009 um 08:41 Uhr geändert. ]

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2009-07-21, 08:49 h

Martok
Posts: 40
User
Wichtig: Der Inetd-Eintrag stellt ein (thoretisches) Sicherheitsrisiko dar, er sollte nur vorhanden sein, wenn NetFS auch wirklich genutzt wird!
--
Qapla'!

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2009-07-21, 09:27 h

Thore
Posts: 2266
User
Du kannst auch z.B. OrangeFTP nehmen. Den startest Du dann wenn Du ihn brauchst. Bei mir funktioniert das einwandfrei. Einfach in den Benutzereinstellungen (Bei MorphOS in den Einstellungen, sonst AmiTCP/MiamiDX Benutzerverwaltung, OS4 hat sicher auch sowas) eine Gruppe ftp einrichten, Benutzernamen mit Passwort hinterlegen und der Gruppe hinzufügen, dazu das "Home-Verzeichnis", und schon kanns losgehn.

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2009-07-21, 12:36 h

Maverik
Posts: 756
User
Ich würde auch das Amiga-NetFS vorschlagen.
Ist bei Genesis standartmäßig dabei und geht sehr schnell zu mounten.
--
-------------------------------------
mfg

Andreas

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2009-07-21, 12:59 h

AmigaHarry
Posts: 1708
User
Zitat:
.....................
Dann fällt mir noch Envoy ein. Ist aber kommerziell und AFAIK nicht mehr erhältlich. Ich weiß auch nicht, ob das auf aktuellen Systemen noch funktioniert.
.......................


Envoy ist mit Abstand die einfachste und leistungsfähigste Methode 2 Amigas zu verbinden. Da es unter MorphOS am Pegasos einwandfrei seinen Dienst tut, wird es wohl am AOS4 auch laufen.........


--
Life starts at '030, fun at '040, impotence at '86!

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2009-07-23, 23:39 h

Reth
Posts: 1858
User
Zitat:
Original von Maverik:
Ich würde auch das Amiga-NetFS vorschlagen.
Ist bei Genesis standartmäßig dabei und geht sehr schnell zu mounten.



Habe mir mal die Anleitung dazu durchgelesen!

Nun weiss ich aber beim besten Willen nicht, wo ich die Serverkomponente unter Roadshow installieren sollte, da es dort kein entsprechendes Verzeichnis gibt!

Würde es gern mal testen!

Ciao

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2009-07-24, 11:00 h

whose
Posts: 2156
User
@Reth:

Prefs/Internet (aka RoadShow) ist in diesem Fall Dein Freund ;) Interessant ist dafür eigentlich nur der Pfad, in dem der NetFS server zu finden ist. Du kannst diesen also dort speichern, wo es Dir gefällt und gibst RoadShow in dessen Prefs (Abteilung Server) den Pfad dorthin an, fertig.

Grüße

--
---

:boing: µA1 PPC 750GX-800
:boing: A4000 PPC 604e-233

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2011-01-17, 22:29 h

Reth
Posts: 1858
User
So muss das Thema nochmal aufwärmen:

Ist den das Einrichten eines FTP-Servers oder von Samba nicht auch ein potentielles Sicherheitsrisiko?

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2011-01-17, 22:40 h

Thore
Posts: 2266
User
Das Einrichten eines Servers ist generell ein Sicherheitsrisiko.
Wenn Du das im lokalen Netz machst, und dein Router den Port nicht offen hat, dann ist es schwieriger reinzukommen.
Ist der Port von außen erreichbar, brauchst du zumindest ein sicheres Passwort.
Aber generell gilt: "Wenn Du reinkommst, kann es auch ein anderer".

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2011-01-18, 12:32 h

Goja
Posts: 280
User
Zu einem Risiko wird es erst, wenn eine Verbindung zum Internet besteht.
--
http://www.baud.de Amiga A4000T MC68060RC50 PPC604E@233Mhz 274Mb OS3.9 & OS4.0

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2011-01-18, 12:53 h

Thore
Posts: 2266
User
> Ist der Port von außen erreichbar...

Genau das soll das heißen ;)

Allerdings besteht auch im internen Netz ein Sicherheitsrisiko, muss ja nicht immer übers Internet erfolgen. Könnt ja mal ein Gast ran, oder in einer LAN-Party, etc pp...

[ Dieser Beitrag wurde von Thore am 18.01.2011 um 12:54 Uhr geändert. ]

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2011-01-18, 13:18 h

thomas
Posts: 7717
User

Um eine einzelne Datei von einem Amiga zum anderen zu übertragen, gibt es einen einfachen Trick, der auch nur ein minimales Sicherheitsrisiko darstellt, da der benutzte Port nur während der Übertragung geöffnet ist und es kein Protokoll gibt, dessen Schwachstellen man ausnutzen könnte:

auf dem Zielrechner öffnet man ein Shell-Fenster und gibt ein:

copy tcp:9999 zieldatei

und auf dem Quellrechner gibt man auch in ein Shell-Fenster ein:

copy quelldatei tcp:zielrechner/9999

wobei "zielrechner" die IP-Adresse des Zielrechners ist und 9999 ein beliebiger freier Port.

Es ist keine zusätzliche Software notwendig, kein Server, kein gar nichts, nur zwei sauber konfigurierte TCP/IP-Stacks.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2011-01-18, 18:24 h

huepper
Posts: 481
User
Zitat:
Original von thomas:

Um eine einzelne Datei von einem Amiga zum anderen zu übertragen, gibt es einen einfachen Trick, der auch nur ein minimales Sicherheitsrisiko darstellt, da der benutzte Port nur während der Übertragung geöffnet ist und es kein Protokoll gibt, dessen Schwachstellen man ausnutzen könnte:

auf dem Zielrechner öffnet man ein Shell-Fenster und gibt ein:

copy tcp:9999 zieldatei

und auf dem Quellrechner gibt man auch in ein Shell-Fenster ein:

copy quelldatei tcp:zielrechner/9999

wobei "zielrechner" die IP-Adresse des Zielrechners ist und 9999 ein beliebiger freier Port.

Es ist keine zusätzliche Software notwendig, kein Server, kein gar nichts, nur zwei sauber konfigurierte TCP/IP-Stacks.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/



Sehr feine Sache, hab ich so noch gar ned gewusst, DANKE. ;)
--
Amiga-fähige Computer ;)

[ Dieser Beitrag wurde von huepper am 18.01.2011 um 18:24 Uhr geändert. ]

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2011-01-18, 22:22 h

Reth
Posts: 1858
User
@thomas:

Das funktioniert wirklich fantastisch! Ich bin echt beeindrückt! Wow! Ich liebe es!

Kann man sich auch bequem auf DOpus-Buttons konfigurieren für den kurzen Transfer für zwischendurch!

[ - Answer - Quote - Direct link - ]


-1- [ - Post reply - ]


amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Bester Weg 2 Amigas schnell übers Netzwerk zu verbinden? [ - Search - New posts - Register - Login - ]


.
Masthead | Privacy policy | Netiquette | Advertising | Contact
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - all rights reserved.
.