amiga-news DEUTSCHE VERSION
.
Links| Forums| Comments| Report news
.
Chat| Polls| Newsticker| Archive
.

amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > WarpOS und 60NS Ram Mode [ - Search - New posts - Register - Login - ]

-1- [ - Post reply - ]

2002-06-23, 19:54 h

Neppomuk
Posts: 421
User
Irgendwo hab ich mal aufgeschnappt, dass es mit WarpOS auf der CSPPC zu Crashes kommt, wenn der Ram auf 60nS läuft! Hab neu ScanQuix und dieses Ding (ICS) scheint komische WarpOS-Crashes hervorzurufen! Hatte und habe ansonsten keine Probleme! Wie sollte sich dieses Problem äussern?

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2002-06-24, 09:10 h

thomas
Posts: 7717
User

IIRC ist ScanQuix doch gar nicht für WarpOS sondern für PowerUp. Du solltest dir also erstmal eine aktuelle ppclibemu besorgen. Wenn die Crashes dann immernoch da sind, kannst du die RAMs ja auf 70ns setzen.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de

Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/


[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2002-06-24, 12:32 h

Neppomuk
Posts: 421
User
Läuft auf der Emu.
Die aktuellsten (nicht PCI) sind drauf und laufen seit langen Problemlos. Und es sind WarpOS crashes, erhalte ja da schöne Fenster)!

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2002-06-24, 13:54 h

_PAB_
Posts: 3016
User
Bei mir läuft WarpOS mit 60ns ohne Probleme.
Allerdings habe ich nicht das von Dir beschriebene Programm.

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2002-06-24, 14:19 h

thomas
Posts: 7717
User

Bei mir läuft ScanQuix auch ohne Probleme. Egal ob 60 oder 70ns.

Und die ppclibemu gibt auch WarpOS-Meldungen aus, wenn sie abstürzt (was sollte sie auch sonst machen ?)

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de

Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/


[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2002-06-27, 01:02 h

starknights
Posts: 62
User
hmm, ähnliche frage:

hab warpos und egal ob 70 oder 60 ns ich starte amigaamp
(noproblemento) und sollte ich dann so "kühn" sein subspace oder
andere warpup oder warp3d plugins programme zu starten dann isser wech
(man nach 2 sekunden, mal nach 10 minuten mal garnich, weil ich es
nach 15 minuten nicht mehr aushalten konnte zu bangen ;)

hat wer ähnliche problem und ne idee was hilft?

cu
--
CU

Starknights

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2002-06-28, 15:32 h

AchimStegemann
Posts: 112
User
Ich habe/hatte ähnliche Probleme:

Mein alter A4000D, der im letzten Jahr seinen Geist aufgab, hatte ich 60ns RAMs drin. Keine Probleme unter WarpOS.

Danach legte ich mir einen A4000T (RBM-Tower) zu. Der hatte am Anfang - mit den Modulen aus dem alten A400D - Probleme unter 60ns. Erst nachdem ich die RAMs auf 70ns stellte bzw. einen WaitState-Cycle bei der PPC-Seite hinzugefügt hatte, lief WarpOS problemlos. Ich konnte dabei keinen Geschwindigkeitsverlust feststellen, denn RC5 zeigte mir immer ungefähr die gleiche Keyrate an (nichts signifikantes).

Seit etwa 6 Monaten habe ich die alten 4*16 MB entfernt und habe nun 4*32 MB Module (60ns) drin. Ich konnte im Bootmenü wieder ohne Probleme direkt auf 60ns schalten.

Mein Fazit: Es kommt auf die Module an, ob diese beim PPC-Zugriff 60ns vertragen oder nicht. Auf der 68k-Seite scheint dies unproblematisch zu sein, da ich oft auch Mischbestückung auf der CSPPC sitzen hatte. Und der PPC hat nicht gemeckert!
Von daher gilt für mich. Erst mal alles auf 60ns setzen. Wenn es zu Problemen kommt, kann man das Timing auf der PPC-Seite immer noch runtersetzen.

Gruß
Achim

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2002-07-08, 17:51 h

MagicSN
Posts: 238
User
Hi!

Es hat weniger etwas mit WarpOS als vielmehr mit den verwendeten RAM-Chips zu tun (manche "packen" es, manche nicht). Ausserdem mit der verwendeten Software, die Sache scheint nur bei mancher Software "kritisch" zu sein. Eben bei Software, bei der ein hoher Speicher-Durchsatz existiert (etwa Spielen und Emulatoren - die meistens fuer WarpOS sind).

Im Grunde genommen sind auch nicht die RAM-Chips schuld, sondern dass die PowerUP-Karten irgendwie mit dem 60 ns Mode bei manchen RAMs einfach nicht klar kommen.

Bei mir selbst ging der 60 ns Modus etwa immer problemlos, hatte ihn aber dann zur "Sicherheit" trotzdem abgeschalten.

Steffen

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2002-07-10, 20:02 h

Neppomuk
Posts: 421
User
Also den Modulen hab ich auch nie Schuld gegeben. Unter PPC-Lib von P5 kannte ich dies nicht!

[ - Answer - Quote - Direct link - ]


-1- [ - Post reply - ]


amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > WarpOS und 60NS Ram Mode [ - Search - New posts - Register - Login - ]


.
Masthead | Privacy policy | Netiquette | Advertising | Contact
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - all rights reserved.
.