![]() |
DEUTSCHE VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forums | | | Comments | | | Report news |
![]() |
Chat | | | Polls | | | Newsticker | | | Archive |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Rechte Maustaste friert Amiga4000 ein | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
2009-04-13, 10:05 h TerAtoM Posts: 1230 User |
Hallo, ich habe seit vorgestern ein Problem mit meinem Amiga4000. Und zwar friert der Rechner komplett ein wenn man 1-3 mal die rechte Maustaste anklickt. Benutzen geht gar nicht (also die Menuleiste erscheint nicht mehr). Entweder der A4K friert sofort ein oder es gibt beim ersten Klick ganz leichte Grafikfehler (ein paar dünne Striche auf dem Desktop) und dann friert er beim 2-3 Klick ein. Kurze zusammenfassung: 1.Akku war mal ausgelaufen ist aber entfernt worden. 2.Problem tritt mit verschiedenen Mäusen auf. 3.Problem tritt NICHT auf wenn man die rechte Maustaste mit der Tastatur simuliert. 4.System wurde von HD und von Diskette mit gleichen ergebniss gestartet. 5.Es macht keinen unterschied ob FAST-RAM drin ist oder nicht. 6.Es macht keinen unterschied ob das Doughterboard drin ist oder nicht. 7. Es macht keinen unterschied ob ein HD-Kabel (+HD/CD-ROM) angesteckt ist oder nicht. Es ging auch die ganze Zeit ganz normal. Der Ton geht schon seit langem nicht mehr (hat mich aber nie gestört). CU TerA -- Bild: http://img.photobucket.com/albums/v283/TerAtoM/TeratomLogo.jpg A4K 604e/233MHz 060/50MHz 146MB CV64_3D+SD & CVPPC Amiga: http://www.AmigaJoker.de - http://www.AmigaProject.de.vu Service: http://www.NTComp.de - Profession: http://www.Logisma.de [ Dieser Beitrag wurde von TerAtoM am 13.04.2009 um 10:06 Uhr geändert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2009-04-13, 11:13 h DrNOP Posts: 4118 User |
Morgen. Welcher Chip behandelt doch gleich den Mausanschluß? Bei Einfrieren würde ich auf ein Hardwareproblem in der Nähe (oder schlimmer: innerhalb) dieses Chips tippen. Ist da noch was gesockelt im 4000er? -- Signaturen mit mehr als zwei Zeilen gehen mir auf den Wecker [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2009-04-13, 13:44 h amiga23 Posts: 14 User |
Der Chip heisst CIA (8520) http://www.amiga-resistance.info/bboahfaq/index.php?action=artikel&cat=51&id=2181&artlang=de Es gibt immer 2 in jedem Amiga. Im 4000er sind leider beide gelötet. Die einzigen gesockelten Chips im A4000 sind die Kickstart ROMs und bei älteren Motherboard Revisions der Buster. Soweit mir bekannt. -- 1x A4000, 2x CD³², 1x CDTV, 1x A600, 2x A2000, diverse A500, 1x A1000, 1x C= 128, diverse C= 64, 1x C= 16, 1x VC20 [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2009-04-13, 14:09 h TerAtoM Posts: 1230 User |
Schade... aber dann sieht das so aus als würde wieder ein Amiga4000 den weg alles sterblichen gehen müssen ![]() CU TerA -- Bild: http://img.photobucket.com/albums/v283/TerAtoM/TeratomLogo.jpg A4K 604e/233MHz 060/50MHz 146MB CV64_3D+SD & CVPPC Amiga: http://www.AmigaJoker.de - http://www.AmigaProject.de.vu Service: http://www.NTComp.de - Profession: http://www.Logisma.de [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2009-04-13, 14:16 h thomas Posts: 7721 User |
Zitat: Der CIA ist nur für die linke Maustaste zuständig. Die rechte und mittlere werden von einem der Custom-Chips behandelt. Gruß Thomas -- Email: thomas-rapp@web.de Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/ [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2009-04-13, 15:38 h tploetz Posts: 4026 User |
@TerAtoM: Ich kann dazu sagen, ich benutze seit vielen Jahren eine USB-Maus, die originale Amiga-Maus brauche ich sehr selten. tploetz ![]() [ Dieser Beitrag wurde von tploetz am 13.04.2009 um 15:39 Uhr geändert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2009-04-13, 20:19 h TerAtoM Posts: 1230 User |
Ui... habe das Motherboard ausgebaut (war ziemlich schlecht zugänglich hinter einer Zorroboarderweiterung im Tower) und konnte direkt mal in einer Ecke eine verschmorte Leitung entdecken Bevor ich jetzt draufloslöte (ok.. muss eh erst mal schauen wo ich mir einen Lötkolben ausleihen kann ) dachte ich das ich mal nachfrage wie das passieren kann. Das einzige was ich in letzter Zeit gemacht habe war das ich verschiedene CF-IDE Adapter ausprobiert hatte und da öffter an den IDE Anschlüssen gefummelt habe. Aber vielleicht ist ja auch eine Maus defekt oder so was... Hier die Picks: Bild: http://www.a1k.org/forum/attachment.php?attachmentid=14209 Bild: http://www.a1k.org/forum/attachment.php?attachmentid=14210 Wenn das mit den Bildern so nicht geht bitte kurz bescheid sagen... ich kann die auch wo hochladen. CU TerA -- Bild: http://img.photobucket.com/albums/v283/TerAtoM/TeratomLogo.jpg A4K 604e/233MHz 060/50MHz 146MB CV64_3D+SD & CVPPC Amiga: http://www.AmigaJoker.de - http://www.AmigaProject.de.vu Service: http://www.NTComp.de - Profession: http://www.Logisma.de [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2009-04-13, 20:48 h GMB Posts: 836 User |
Hi TerAtom, also was mir auffällt ist, dass da der ein oder andere Elektrolytkondensator wohl ausgelaufen bzw. ausgetrocknet ist. Das könnte u.U. eine höhere Stromaufnahme bewirken. Ansonsten tippe ich eher einmal darauf, dass Du an einem der Ports beim An- und Abstecken einen Kurzschluss gebaut hast... Ciao GMB ![]() ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2009-04-14, 07:53 h ami4000 Posts: 6 User |
@TerAtoM: Kann dir dabei helfen TerA is kein Problem. habe Löteisen. must halt mal vorbei kommen. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2009-04-14, 12:46 h TerAtoM Posts: 1230 User |
@ami4000: Klingt gut. Wo wäre das? ![]() CU TerA -- Bild: http://img.photobucket.com/albums/v283/TerAtoM/TeratomLogo.jpg A4K 604e/233MHz 060/50MHz 146MB CV64_3D+SD & CVPPC Amiga: http://www.AmigaJoker.de - http://www.AmigaProject.de.vu Service: http://www.NTComp.de - Profession: http://www.Logisma.de [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2009-04-14, 13:04 h AmigaDepot Posts: 387 User |
Also der Bereich über Q400 sollte auf jeden Fall repariert werden. Wenn Dein Sound über Paula nicht mehr funktioniert, solltest Du die Elkos im Bereich hinten links austauschen. Wenn diese auslaufen / austrocknen wird der Ton zunächst immer leise, bis er gar nicht mehr zu hören ist, danach stirbt dann durch das ausgelaufene Elektrolyt auch der Rest des Boards. Tipp: Ich habe sämtliche Elkos auf dem Board mit einer Lötpinzette ausgetauscht. Kostet mit Porto ungefähr 15 Euro bei ebay. Dadurch werden gleichzeitig beide Kontakte des Elkos erwärmt. Ich habe kein einziges Lötpad bei der Aktion abgerissen. Sehr empfehlenswert !!! [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2009-04-14, 16:34 h ami4000 Posts: 6 User |
@TerAtoM: In Oberfranken am Freitag Abend must halt nur sagen wann du kommst. Gruss von Sysfi IHK kronach A4K CY MK1 060/50MHz Vodoo3d auf Prometheus [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2009-04-14, 20:23 h TerAtoM Posts: 1230 User |
@ami4000 Ey, schön von Dir hier zu hören ![]() @All Ok... danke für Anbote/Antworten. Das es noch Leute gibt die helfen können ist schon mal beruhigend ![]() Ich frage mal so in die Runde: Was wäre den ein A4K_D Motherboard (Kick3.1, 16MB Fast, 2MB Chip) mit 68030 CPU im Tower (mit extra Isolierung für Lautstärkenminderung) mit Zorroboarderweiterung/Netzteil(250W)/CD-ROM/HD und Tastatur noch Wert mit den besagten Mängel? CU TerA -- Bild: http://img.photobucket.com/albums/v283/TerAtoM/TeratomLogo.jpg A4K 604e/233MHz 060/50MHz 146MB CV64_3D+SD & CVPPC Amiga: http://www.AmigaJoker.de - http://www.AmigaProject.de.vu Service: http://www.NTComp.de - Profession: http://www.Logisma.de [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Rechte Maustaste friert Amiga4000 ein | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
![]() |
Masthead |
Privacy policy |
Netiquette |
Advertising |
Contact
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - all rights reserved. |
![]() |