![]() |
DEUTSCHE VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forums | | | Comments | | | Report news |
![]() |
Chat | | | Polls | | | Newsticker | | | Archive |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Amiga 4000 Tastatur am PC ? | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
2009-04-09, 16:59 h Pro2-2001 Posts: 354 User |
Hallo Leute, wollte mal fragen ob es eine Möglichkeit gibt eine Amiga 4000 Tastatur an einem PC zu betreiben? Den passenden PS/2 Stecker hat die Tastatur ja schon. Eine PC Tastatur am Amiga zu betreiben ist ja kein Problem. Dafür gibt es ja entsprechende Adapter. Gruß, Pro2-2001 [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2009-04-09, 21:07 h GMB Posts: 836 User |
Na wenn Du eine entsprechende Adapterplatine mit umsetzemdem Microcontroller baust, dürfte das doch kein Problem sein ![]() Ciao GMB ![]() ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2009-04-10, 08:42 h AmigaHarry Posts: 1708 User |
Das kannst du vergessen! Die Amigatastatur ist ein eigener kleiner Computer mit einer eigenen CPU im Tastaturgehäuse welche seriell mit dem Amiga MB komuniziert... PC-Tastaturen sind dagegen "dumm", die werden direkt vom MB gesteuert/abgefragt. Wenn du die am PC anschließen willst, musst du einen Adapter entwickeln der die Signale umsetzt und dem PC eine PC-Tastatur vorgauckelt oder einen seriellen Eingang entsprechend auf das Amigaprotokoll programmieren (was auch nicht ganz einfach sein dürfte, da ich eine solche Lösung bis jetzt noch nicht gesehen habe)! -- Life starts at '030, fun at '040, impotence at '86! [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2009-04-10, 10:36 h Pro2-2001 Posts: 354 User |
OK. Schade. Na dann werde ich weiterhin meine schnurlosde Logitech PC-Tastatur mit dem BELKIN KVM-Switch an meinem PC und Amiga betreiben. Gruß, Pro2-2001 [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2009-04-10, 13:29 h Arthur07 Posts: 468 User |
Zitat: Also trifft das demnach auch im umgekehrten Falle zu?? D.h. ich habe ne schöne alte Cherry-Tastatur gefunden und hatte gehofft sie könnte die gleichfalls alte am A2000 ersetzen. Schade das wäre so einfach (und billig) gewesen. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2009-04-10, 16:53 h thomas Posts: 7719 User |
Zitat: Für diese Richtung gibt es einen Adapter: http://www.vesalia.de/d_lyra.htm Gruß Thomas -- Email: thomas-rapp@web.de Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/ [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2009-04-11, 18:22 h Arthur07 Posts: 468 User |
@thomas: Danke! Werds gleich mal anschaun. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2009-04-12, 10:17 h Affi04011979 Posts: 85 User |
Zitat: es gibt die Möglichkeit, eine A1200 Tastatur und den Keyrah Adapter von Jens Schönfeld zu nehmen. Da hast Du dann einen USB Anschluß. Kannst ja mal schauen, ob die A1200 Tastatur in ein A4000 Tastaturgehäuse passt. -- A500,A600,A2000,CD32 A1200D, 1260, 128MB,SCSI-Kit-IV, OS3.9 A4000T CSPPC/233/060, 128MB/CVPPC/Mediator/Voodoo5/SB128/LAN, OS3.9/4.0, PEGASOS1/600MHz, 256MB, ATI 9200, MOS 1.45 [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2009-04-12, 17:24 h Pro2-2001 Posts: 354 User |
Ich hätte eine Möglichkeit gesucht von Amiga 4000 Tastatur PS/2 plus Adapter an meinen BELKIN KVM-Switch mit PS/2 Stecker ranzukommen. Die Idee kam mir auch als ich eine Nachricht hier im Forum über den Keyrah gelesen hatte. Wäre ja für Jens Schönfeld eine Idee das als Hardwarelösung zu bauen. Gruß, Pro2-2001 [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2009-04-12, 17:50 h hardhatmack Posts: 6 User |
@AmigaHarry: "PC-Tastaturen sind dagegen "dumm", die werden direkt vom MB gesteuert/abgefragt." Nu, soo dumm sind sie auch nicht, meistens mit 'nem 8051-er µ-Prozessor bestückt haben sie eigene Intelligenz. In einem alten (Orig.) XT-Computer eingesteckt senden sie noch "normale" Zeichen, in neueren (heutigen) AT's wird -nach dem Reset- die Tastatur vom Motherboard "angepiepst" (die Lampen gehen an und aus) und sendet danach bei Tastendruck die Tastencodes in erweiterter Form. Eine Tastatur geht nach stromlosem Zustand beim Wiedereinstecken in den alten/originalen XT-Sendebetrieb und sendet die einfachen Tastencodes mit denen das Betriebssystem nicht (mehr) anfangen kann;die Mutterplatine reicht die Signale nur durch. (Es gab mal da einen Grundlagenaartikel der c't vor ca. 100 Jahren.) Deshalb läßt sich auch eine Maus im laufenden Betrieb wieder einstecken, sie sendet dann "normal" weiter. Hinweis: Das Aus- und Einstöpseln IM LAUFENDEN Betrieb wird NICHT empfohlen! Für Schäden daraus trete ich nicht ein. Der Beitrag betrifft nicht die USB-Tastaturen ! [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Amiga 4000 Tastatur am PC ? | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
![]() |
Masthead |
Privacy policy |
Netiquette |
Advertising |
Contact
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - all rights reserved. |
![]() |