![]() |
DEUTSCHE VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forums | | | Comments | | | Report news |
![]() |
Chat | | | Polls | | | Newsticker | | | Archive |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Cybervision 64/3D Scandoubler und TFT | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
2009-04-04, 23:51 h Mad_Dog Posts: 1944 User |
Hallo, Hat jemand von Euch auch den Ausgang des Scandoublers der Cybervision 64/3D an einen TFT angeschlossen? Leider zeigt sich bei mir folgender Effekt: Am normalen Ausgang der Cybervision 64/3D sieht das Bild prima aus. Am Ausgang des Scandoublers ist es leicht unscharf und außerdem zeigt sich im Bild von oben nach unten ein leichter Farbverlauf. Im oberen Bereich sieht das Bild irgendwie "vergilbt" aus. ![]() -- http://www.norman-interactive.com [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2009-04-05, 00:38 h TerAtoM Posts: 1230 User |
Hallo Mad_Dog, es scheint daran zu liegen das die Scandoubler teilweise nicht die 60Hz eines normalen TFT wiedergeben. Ich habe hier zwei dieser Scandoubler und beide funktionieren 1A am CRT, jedoch zeigt der eine an meinem TFT GAR KEIN BILD... Ich vermute einfach mal das damals nicht so sehr darauf geachtet wurde und es baulich leichte Unterschiede gab, die erst bei TFTs zu tage treten... kann natürlich auch falsch liegen damit... aber das CRT 1A geht und TFT eben gar nicht (und das auch nur bei einem) finde ich schon komisch... CU TerA -- Bild: http://img.photobucket.com/albums/v283/TerAtoM/TeratomLogo.jpg A4K 604e/233MHz 060/50MHz 146MB CV64_3D+SD & CVPPC Amiga: http://www.AmigaJoker.de - http://www.AmigaProject.de.vu Service: http://www.NTComp.de - Profession: http://www.Logisma.de [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2009-04-05, 01:41 h Mad_Dog Posts: 1944 User |
Hallo Terratom,Zitat: Das stimmt natürlich. Aber ich glaube nicht, daß es das in meinem Fall ist. Mein TFT (Eizo FlexScan S1901) synchronisiert nämlich schon ab 50 Hz. Und wie gesagt: Das Bild am normalen Ausgang der CV ist gut, nur am Scandoubler ist es schlecht. Der Scandoubler der Cybervision 64/3D fungiert ja auch als Monitorumschalter d.h. man bekommt das Bild von der Grafikkarte auch am Ausgang des Scandoublers. Ich persönlich hätte jetzt darauf getippt, daß es an der schlechten Verbindung (dieses Flachbandkabel) zwischen der Grafikkarte und dem Scandoubler liegt. Würde mich eben interessieren, ob da irgend jemand eine Lösung dafür gefunden hat. -- http://www.norman-interactive.com [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2009-04-05, 12:09 h Dr-Eprom Posts: 190 User |
@Mad_Dog: es scheint daran zu liegen das die Scandoubler teilweise nicht die 60Hz eines normalen TFT wiedergeben. Moin... Die neuen Scandoubler "Indivision" von Jens Schönfeld funktionieren Super. Sehr zu empfehlen !!! ![]() Ich habe den Indivision AGA, aber es werden jetzt auch noch Indivision ECS hergestellt. ![]() Wie schön das es noch so gute Hardware Entwickler für den Amiga gibt. ![]() -- MfG Dr. Eprom Amiga 1200 im Winner-Tower, OS3.9, Blizzard 1260/66Mhz 256MB, Mediator SX, Voodoo 3, SB128, Spider USB, Netzwerk. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2009-04-05, 15:33 h Mad_Dog Posts: 1944 User |
Zitat: Das ist mir bekannt, daß die meisten TFTs erst ab 56 bzw. 60 Hz synchronisieren. Meiner (Eizo S1901) aber nicht. Der synchronisiert schon ab 50 Hz. Wer's nicht glaubt, hier das Datenblatt: http://www.eizo.de/pool/spec/de_S1901.pdf Zitat: Andernfalls hätte ich ja garkein Bild. Zitat: Ja, kenne ich. Ist sicher ein nettes Teil (allerdings ohne Monitorumschalter). Aber ich wollte eigentlich wissen, ob auch andere Benutzer des Cybervision 64/3D Scandoublers meine Erfahrungen gemacht haben und eventuell eine Möglichkeit herausgefunden haben, dieses Problem zu beheben. -- http://www.norman-interactive.com [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2009-04-05, 16:27 h MaikG Posts: 5172 User |
Zitat: Unscharf sind TFTs mit Nativ auflösung dann wenn das Signal nicht Stabil ankommt. Von der Nativ auflösung gehe ich aus, da alles andere von den meisten TFTs sowieso total unscharf ist. Ursachen gibt es Verschiedene, erstmal sind die Kabel von TFTs meinst sehr dünn. Was hierbei nicht der Auslöser ist aber ein kleinen Teil mitverantwortlich sein kann. Möglich ist der austausch gegen ein HQ Kabel. Zur Ursache: a) Flachbandkabel (Foto wäre toll), kürzen wenn möglich. besser durch ein geschirmtes VGA Kabel ersetzten(nicht Krimpen sondern löten) b) Im Monitorumschalter auf dem Scandoubler befinden sich Chips zur umschaltung - diese könnten heftig Qualität rausnehmen. Die übliche Nativ auflösung von TFTs beträgt nunmal 1280x1024 oder 1600x1200. Dabei ist die Frequenz ziemlich hoch. Damals hatte man nur CRTs und darauf sieht man den unterschied kaum aber ein TFT kann damit ebend nicht. Softwaretechnische möglichkeit: Runter mit der Horizontal und Vertikalfrequenz. Problem dabei billig TFTs können nur mit PC identischen Frequenzen manchmal können die nichtmal VESA Standarts. Musst du ausprobieren. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2009-04-05, 17:20 h Mad_Dog Posts: 1944 User |
Zitat: Das ist auch klar, da der TFT dann skalieren muss. Nochmal: Der Ausgang der Cybervision sieht gut aus, auch wenn ich 1024x768 - also nicht die Native Auflösung von 1280x1024 fahre. Zitat: Hier ein Foto: Bild: http://amiga.resource.cx/photos/cybervision643d-2.jpg ...aber jeder, der das Teil hat, weiß sowieso, wie das aussieht. Eigentlich frage ich ja auch in die Runde WER DAS TEIL HAT UND DAS PROBLEM KENNT. Zitat: Ein Eizo ist fällt ganz bestimmt nicht in diese Kategorie. Und zum Thema Videobandbreite dieses Monitors habe ich auch schon was gesagt... -- http://www.norman-interactive.com [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2009-04-05, 17:44 h MaikG Posts: 5172 User |
>Das ist auch klar, da der TFT dann skalieren muss. Nochmal: Der >Ausgang der Cybervision sieht gut aus, auch wenn ich 1024x768 - also >nicht die Native Auflösung von 1280x1024 fahre. Also wird sogar 1024x768 beeinträchtigt. Was beim sehr schlechten Umschalter vorkommen kann. Sehe leider die Chipbezeichnungen nicht auf dem Bild. >...aber jeder, der das Teil hat, weiß sowieso, wie das aussieht. >Eigentlich frage ich ja auch in die Runde WER DAS TEIL HAT UND >DAS PROBLEM KENNT. Nützt es dir mehr wenn einer sagt "Hier hab ich" aber keine Ahnung hat wie das Problem entsteht oder wie man es Lösen kann? >Und zum Thema Videobandbreite dieses Monitors habe ich auch schon >wasgesagt... Es geht nicht darum was der TFT kann, es geht darum welches Signal es bis zum TFT in ausreichender Qualität schafft! Die 6 Jumper sollten die 75 Ohm Terminations/Reihenwiderstände sein. Schon die Probiert? [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2009-04-05, 18:58 h Mad_Dog Posts: 1944 User |
Zitat: Laut Anleitung sind die Jumper, um zwischen 1, 2 und 3-Monitor-Lösung zu wählen. http://phase5.a1k.org/files/cv64_3d_sd_de.pdf Habe aber trotzdem einmal daran rumgespielt. Erbebnis: Die 3 Jumper in der oberen Reihe scheinen tatsächlich den Signalpegel zu beeinflussen und zwar jeder Jumper für eine Farbkomponente. Das widerspricht allerdings den Angaben in der Bedienungsanleitung. ![]() Wenn ich alle drei Jumper setze, sieht das Bild gut aus. -- http://www.norman-interactive.com [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2009-04-05, 19:53 h MaikG Posts: 5172 User |
Zitat: Dafür ist es im Prinzip auch, andere Eingänge/Ausgänge benötigen andere Termination/Reihenwiderstands kombinationen. Schön denn gehts ja jetzt ![]() Auf dem PDF kann man es besser sehen JP2 Terminiert den Eingang des Scandoubler Moduls und damit den (internen) Ausgang der CV mit 75 Ohm nach Masse. [ Dieser Beitrag wurde von MaikG am 05.04.2009 um 19:56 Uhr geändert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Cybervision 64/3D Scandoubler und TFT | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
![]() |
Masthead |
Privacy policy |
Netiquette |
Advertising |
Contact
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - all rights reserved. |
![]() |