![]() |
DEUTSCHE VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forums | | | Comments | | | Report news |
![]() |
Chat | | | Polls | | | Newsticker | | | Archive |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > And the Oscar goes to... | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
2009-02-22, 22:48 h uho Posts: 114 User |
Hallo zusammen, (ja, ich wollte zur Abwechslung auch 'mal 'ne nichtssagende Betreffzeile testen) ...Darksun ! Herzlichen Glückwunsch ! Die Academy war vom Beitrag des Produzenten Darksun angetan, der das zerstörungsfreie Nachlöten des 68060-Sockels per Präzisions-IC-Pin zum Thema hat.... Nachdem ich schon so ziemlich alle steckbaren ICs, Jumper, die Prozessorplatine und das Daughterboard entnommen und die Kontakte gereinigt hatte und dann immernoch fast jedesmal das von ??? beschriebene Dauerbooten eintrat, konnte ich den Amiga doch nochmal zum Booten bewegen und so im Forum nach entspr. Beträgen suchen. Der 68060 ging angenehm leicht aus der Fassung (ich hatte Bedenken gehabt, daß das Keramikgehäuse brechen könnte), so daß ich mir nicht erklären kann, daß gleich ein halbes Dutzend Stifte keinerlei Verbindung mehr zur Platine hatten. Von den Steckkräften kann es nicht kommen und dank Passiv-Kühlkörper und sorgsamster Behandlung über die Jahre hatten die Lötstellen eigtl. nichts auszustehen. Keine Ahnung was Phase5 da "produziert" hat... Der Tip mit dem Präzisionssockel war 'ne feine Sache. Die Stifte hatte ich sogar in Leistenform da, so daß ich da nichts opfern mußte. Nur einmal wurde es kritisch, als sich etwas Zinn zwischen dem eingesteckten Stift und dessen schmelzender Plasteumhüllung nach unten gemogelt und so zu einer ungewollten, dafür aber umso haltbareren Verbindung zum Sockel gesorgt hatte. Aber mit gefühlvollem Einsatz von Lötkolben und Bohrmaschine konnte auch dieser Pin funktionfähig erhalten werden. Danach habe ich den einzusteckenden Pin immer durch ein Stück Papirt gesteckt - nur für alle Fälle. Trotzdem eine heikle Sache, da man die meisten Lötstellen nichtmal sehen - geschweige denn evtl. Kurzschlüsse o.ä. korrigieren kann. Also habe ich an jedem Pin der Fassung leicht gewackelt und nur die wirklich losen Stifte nachgelötet. Jedenfalls scheint alles wieder zu laufen - sonst wäre dieser Beitrag auch nicht möglich. Apropos (un)möglich: Gibt es Postadresse des Forums bzw. würde sich jemand (z.B. der Moderator) bei Notfällen bereiterklären, entspr. Fragen/Antworten weiterzuleiten ? Mir ist nämlich schon immer das Problem bewußt gewesen, daß ich im Falle eines wie auch immer gearteten Hard- oder Softwareproblemes gar niemanden um Rat fragen kann... (Apropos im apropos: Das Problem mit der vergeßlichen Echtzeituhr harrt auch schon seit Monaten einer Lösung. Keiner 'ne Idee ? ) Ok, alles in allem ist dieser Schriebs wohl wieder etwas länger geworden - liegt sicher an der Schwere des Steins, die mir gestern vom Herzen geplumpst ist :-)))) Gruß uho "Drei Tage war die Freundin krank ! Jetzt bootet sie wieder - Gott sei Dank !" (frei nach Wilhelm Busch) [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2009-03-09, 12:44 h uho Posts: 114 User |
Hallo, Moderator !! Gibt's jetzt 'ne Postadresse für Notfälle oder ist man tatsächlich erschossen, wenn man trotz defekten Amigas 'ne Frage hat ??? Gruß uho [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2009-03-09, 21:15 h Chritoph Posts: 549 User |
@uho: Glückwunsch! Bei welcher CPU-Karte trat das Problem auf? Hast du nochmal den Link zur Hand, der dir die Problemlösung lieferte? (Müsste ich mir um meine Freundin Sorgen machen?) -- A4000T-128MB-233MHz 604e-50MHz 68060-SCSI Platten-Voodoo 3 3000/Mediator/SB4.1 digital/Highway/Norway/RLT8029/Arxon Scandoubler/interner Monitorswitch<-voll KRANK! A1200-32MB-50MHz 68030&68882-IDE Platten-Fiberline Netzwerkkarte [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2009-03-10, 12:25 h uho Posts: 114 User |
@Chritoph: Danke ! Der Link ist: http://www.amiga-news.de/forum/thread.php?id=24081&start=post&postid=243110&BoardID=1 (Beitrag von Darksun) Die Karte ist eine "normale" CyberStorm PPC (50/200 MHz). Gruß uho [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2009-03-15, 11:48 h gunatm Posts: 1434 User |
Für 2000 - 3000 Euro monatlich deinerseits kann man sicherlich auch eine Hotline einrichten. Ich finde es auch schön, daß einem hier sowie in diversen Foren geholfen wird, aber wir wollen es ja doch nicht übertreiben. ![]() [ Dieser Beitrag wurde von gunatm am 15.03.2009 um 11:50 Uhr geändert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > And the Oscar goes to... | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
![]() |
Masthead |
Privacy policy |
Netiquette |
Advertising |
Contact
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - all rights reserved. |
![]() |