amiga-news DEUTSCHE VERSION
.
Links| Forums| Comments| Report news
.
Chat| Polls| Newsticker| Archive
.

amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Dock-It [ - Search - New posts - Register - Login - ]

-1- [ - Post reply - ]

2009-01-16, 23:45 h

harryfisch
Posts: 996
User
Moin hat jemand mal eine Dock-It Config wie Sie aus sehen soll? Der Text dazu ist so dünn das mir das Dock Tool abschmiert. Möchte aber auch mit meiner MagicWB 3.0 ein Dock nutzen. Alternativen willkommen.
Bitte keine 3.1 Rom Tipps die laufen hier immer noch nicht auf dem a4k. Das ist eh die "echte" Classic-Amiga Schiene. :dance1:

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2009-01-17, 09:41 h

thomas
Posts: 7717
User

Das Tool lohnt der Mühe nicht. Es crasht bei jeder Gelegenheit, selbst wenn man es gestartet kriegt.

Hier ist eine Minimal-Config: http://mitglied.lycos.de/thomasrapp/download/dock-it.lha

ToolManager ist soweit ich weiß das beliebteste Dock-Programm aus der Zeit.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2009-01-17, 10:18 h

hjoerg
Posts: 3854
User
Zitat:
Original von thomas:
...
ToolManager ist soweit ich weiß das beliebteste Dock-Programm aus der Zeit.
...


Ja auf jeden Fall. Das war Standard auf meiner Workbench :rotate:
--
by WinUAE
hjörg :dance2:
Nethands
(Bild) http://hjoerg.homepage.t-online.de/thumb.html

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2009-01-17, 11:43 h

huepper
Posts: 481
User
Und es wird grad auf meiner wieder Standard, besser als des AmiDock. ;)
Nur die Konfiguration ist ein wenig ... arbeitsaufwändig. :D

ToolManager rockt ! --> Guckst Du <|°.°|>

--
A1200T: 1260+SCSI-Kit 192 MB, PCI-System

[ Dieser Beitrag wurde von huepper am 17.01.2009 um 12:26 Uhr geändert. ]

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2009-01-18, 18:15 h

harryfisch
Posts: 996
User
@alle

Danke für die Tips dann streiche ich Dock-It gleich wieder und widme mich Toolmanager.



[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2009-01-18, 18:54 h

huepper
Posts: 481
User
Wo wir grad dabei sind ...

... ich versuch nu schon seit Stunden eine Dockleiste zu erstellen.
Scheinbar bin ich aber zu doof dazu, denn bei mir erscheint da nix.

Kann mir da einer nen Tip geben wie man des anstellen muss ?

Danke schon mal.
--
A1200T: 1260+SCSI-Kit 192 MB, PCI-System

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2009-01-18, 20:29 h

AmigaHarry
Posts: 1708
User
1. Wenn der TM installiert ist, gehst du in die TM-Preferences und legst im EXEC-Reiter eine neue Gruppe an (z.B. Main). zu dieser addierst du ein neues Objekt (Button New Objekt). Da öffnet sich dann das Fenster "Edit Exec Objekt". Dort trägst du dann einen frei wählbaren Namen unter >Name ein (z.b. Myprog). Darunter ist >Command einzutragen - das ist das Prog das ausgeführt werden soll. Ausserdem musst du noch wählen was das für ein Prog ist und wie es zu starten ist (Shell, Script, Workbench, usw). Dann hackst du noch "Arguments" an. Sollte das Prog zwingend in einem bestimmten Verzeichnis gestartet werden müssen, musst du dieses bei "Current Directory" angeben. So und jetzt auf USE drücken.

2. Den Reiter Dock öffnen und eine neue Gruppe anlegen. In dieser Gruppe ein neues Objekt anlegen und öffnen. Es erscheint das Edit Dock Objekt - Fenster. Da gibst du wieder einen Namen fürs Dock ein (z.B. Dock1), evtl.einen Hotkey, den Screen auf dem es erscheinen soll (z.B. Workbench), und einen Font. Die Position kannst du später noch bestimmen. Jetzt öffnest du zusätzlich den Exec-Reiter und ziehst das Objekt "Myprog" ins "Entries"-Fenster des "Edit Dock Objekt" -Fensters. Dort sollte es dann auftauchen. Unten noch Advanced, Text und Menu ankreuzen und mit USE abschliesen. Jetzt drückst du im Hauptfenster auf Test - es sollte irgenwo am Schirm ein Text-Dockobjekt mit dem Namen Myprog auftauchen, welches du anklicken kannst (dann sollte dein eingestelltes Prog starten). So verfährst du mit allen Objekten.

3. Wenn du das mit Icons haben willst darfst du im Fenster "Edit Dock Objekt" den Text nicht anwählen. Stattdessen musst du unter "Image" wiederum nach bekanntem Muster einen neue Gruppe und in dieser ein neues Objekt anlegen. Nur ist dieses Objekt diesmal eine Bilddatei.
Danach ziehst du es genauso in den Enties-Bereich des "Edit Dock Objekt"-Fensters. Pass auf das es in der selben Zeile steht wie das zugehörige Programmobjekt..... Und genauso gehts mit Soundobjekten usw. Die Bilddateien sollten alle die gleiche Pixelabnessung haben - sonst sieht das später nicht sehr professionell aus...

Wenn du das Konzept mal begriffen hast, ist es ganz einfach....



--
Life starts at '030, fun at '040, impotence at '86!

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2009-01-18, 20:55 h

huepper
Posts: 481
User
Ok, jetzt funzt das auch bei mir. ;)

Wenn ich nu noch so ne Leiste wie beim AmigaForever hinbekomm, bin ich doch wieder n Stück weiter. :)

Riesiges Dankeschön.
--
A1200T: 1260+SCSI-Kit 192 MB, PCI-System

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2009-01-18, 22:27 h

huepper
Posts: 481
User
Kann mir eventuell noch jemand sagen, wie ich die "Shell_VNC" aus einem TM-Dock starten kann ?
Als Programm lässt sich ja nur die CLI angeben, die Shell_VNC funzt aber so ned.
--
A1200T: 1260+SCSI-Kit 192 MB, PCI-System

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2009-01-19, 16:43 h

AmigaHarry
Posts: 1708
User
Nachdem du VNC (richtig) installiert hast:
Als erstes legst du ein Info-File mit dem Namen Shell.info in Sys:System an (NUR das Info-File!!!), falls es dort nicht bereits existiert. Dort trägst dann als Standartprogramm Sys:System/CLI und bei den Tooltypes WINDOW=VNC:100/100/400/200/AmigaShell/SHELL/CLOSE ein (Position und Namen natürlich frei wählbar).
Dann trägst du dieses Info-File ganz normal im TM ein, startbar als Workbenchfile. Damit solltest du es aufrufen können.

--
Life starts at '030, fun at '040, impotence at '86!

[ - Answer - Quote - Direct link - ]


-1- [ - Post reply - ]


amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Dock-It [ - Search - New posts - Register - Login - ]


.
Masthead | Privacy policy | Netiquette | Advertising | Contact
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - all rights reserved.
.