![]() |
DEUTSCHE VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forums | | | Comments | | | Report news |
![]() |
Chat | | | Polls | | | Newsticker | | | Archive |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > DSL nutzen ohne Miami Deluxe? | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
2002-06-14, 18:54 h Petra Posts: 1121 User |
Welche Möglichkeiten bestehen eigentlich, wenn man DSL ohne Miami Deluxe nutzen will? Wäre schön, wenn sich da mal ein Fachmann äußern könnte. Interessant wäre hierbei der Unterschied zwischen den verschiedenen Netzwerkkarten, für X-Surf gibt es ja glaube ich ein Device von Jens, wie sieht es aber mit den anderen Netzwerkkarten aus. Hat es eigentlich in letzter Zeit mal jemand geschafft, Miami Deluxe online zu registrieren, oder geht da gar nichts mehr? -- ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2002-06-14, 20:35 h DJBase Posts: 3354 [Former member] |
Entweder einen DSL Router oder einen anderen Rechner (PC) davor oder Genesis mit der X-Surf. -- Homepage - http://www.djbase.de eMail - webmaster@djbase.de [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2002-06-14, 22:22 h _PAB_ Posts: 3016 User |
Ich würde den DSL-Router empfehlen. Den schließt man einfach mittels Netzwerkkabel an den Amiga an und er baut die Verbindung automatisch auf. Moderne Router (wie meiner hier) haben sogar noch eine Backup-Modem-Leitung, womit sich der Router in das Telefonnetz einwählen *kann* wenn mal die DSL-Verbindung nicht möglich ist. An guten Routern kann man in der Regel vier Geräte direkt anhängen, wenn man mehr will, braucht man noch ein Hub dazu. Wenn man gleich ein ganzes Intranet mit Mail-/Webserver und Firewall, Masquerading und allem Schnick-Schnack aufbauen will, würde ich eine Linuxkiste aufsetzen und die in den Keller stellen oder so (wegen dem Geräuschpegel) und die Maschine dann immer laufen lassen. [ Dieser Beitrag wurde von _PAB_ am 14.06.2002 editiert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2002-06-14, 22:45 h Professor Posts: 186 User |
Hallo Petra, So viel ich weiß, ist es nach wie vor nicht möglich sich für MiamiDX online zu regestrieren!:( Holger Kruse sollte doch Miami freigeben wenn er halt kein interesse mehr an der Sache hat denn Verdienen will er anscheinend an Miami nichts mehr! Doch er sollte doch wenigstens anderen Usern die Möglichkeit geben an dem Programm weiter zu arbeiten! Das ist meine Meihnung dazu! ![]() ![]() -- Mfg Jens http://amiga-oberlausitz.bei.t-online.de [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2002-06-15, 00:05 h Petra Posts: 1121 User |
Also mit der Ariadne ginge es dann nicht ohne Miami Deluxe? -- ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2002-06-15, 01:13 h DJBase Posts: 3354 [Former member] |
Nein, außer jemand schreibt ein neues PPPoE.device, welches Kartenunabhängig ist. -- Homepage - http://www.djbase.de eMail - webmaster@djbase.de [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2002-06-15, 01:18 h kadi Posts: 1528 User |
> Also mit der Ariadne ginge es dann nicht ohne Miami Deluxe? Nein, nicht, weil das Device von Jens Schönfeld nur für die X-Surf ist und es noch kein universaldevice für andere Netzwerkkarten gibt. Mit MiamiDX klappt es mancher Orts aber oft auch nicht mehr aufgrund von Inkompatibilitäten von MiamiDX zur Örtlichen Telecom-DSL-Technik, das hab ich aber nur Gerüchteweise gehört und weiß nicht ob das wahr ist. Ich würde MiamiDX vergessen. Wenn man einen Router (kleines Kästchen, das man an die Wand neben das DSL-Modem montiert, so ab 120 EUR) hat, dann reicht Genesis oder Miami Normal aus, MiamiDX ist nicht mehr nötig. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2002-06-15, 10:28 h ylf Posts: 4112 User |
Als Alternative kann man auch einen alten 486er zum Router ausbauen. Entsprechende Mini-Linux-Distriebutionen, die auf einer Diskette Platz finden, gibt es schon einige. Das macht zumindest dann Sinn, wenn man so ein Teil eh noch in der Ecke stehen hat. Wenn mehrere Rechner vorhanden sind, macht ein Router noch mehr Sinn, weil alle dann gleichzeitig online sein können. Anstelle des seperaten Routers kann auch die Wintel-Dose oder die Linux-Kiste routen. bye, ylf [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2002-06-15, 12:13 h OEmer Posts: 336 User |
Wie immer mein Tip zum Router: In Amerika bestellen oder mitbringen lassen. Die Dinger sind drüben teilweise weniger als halb so teuer... OEmer -- bigfinger@bigfoot.de http://www.waxies.de [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2002-06-15, 12:36 h DarkAngel Posts: 393 User |
Also ich hab noch nichts davon gehört, daß MiamiDX nicht mit TDSL-Anbietern Probleme hat. Ich kann MiamiDX dafür nur wärmstens empfehlen. Das keine Registrierung mehr möglich ist, ist ein arges Problem. Es wäre Holger nur anzuraten, wenn er sich nicht mehr dafür interessiert (was wohl zu vermuten ist) es freizugeben. Nur leider reagiert er ja nicht mal auf Mails. Schade......... [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2002-06-15, 12:38 h DJBase Posts: 3354 [Former member] |
MiamiDX ist nicht das Problem ansich, sondern das MiamiPPPoE.device, das leider nicht mehr auf dem Stand der Technik ist und zu Problemen führen kann. -- Homepage - http://www.djbase.de eMail - webmaster@djbase.de [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2002-06-17, 08:56 h TriMa Posts: 2793 [Former member] |
Zu Problemen führt und gerne absemmelt!;) Zu der Routersache kann es passieren das manches nimmer so funzt wie man es will, so kann man kein DCC Send durch AmIRC, weil er die lokale IP anstatt die Internet IP nimmt, wie genau das da abgeht konnte mi rnoch nie einer erklären. Aber Durch den Router ist der Connect zum Netz signifikant schneller, und der Amiga weniger belastet:) BTW: Kann mir wer nen Tip geben warum die eingestellten verbindungen nicht mehr übers Miami Control Panel wahrgenommen werden, angezeigt werden Sie auch das Sie online gehen aber es wird kein Transfer angezeigt:( -- MfG TriMa -- #AmigaFun IRC Kanal unter http://amigafun.trimaweb.de Look there -> http://www.trimaweb.de [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2002-06-17, 09:49 h ylf Posts: 4112 User |
Zitat: Das liegt an deinem Router bzw. den Einstellungen deines Routers. Ich habe bei mir mit fli4l keine Probleme damit, weil die entsprechenden IP-Masquerading-Module für FTP, IRC, Quake, Real ect. geladen werden. Schau doch mal in der Anleitung zu deinem Router nach. Wahrscheinlich müssen da nur die entsprechenden Optionen aktiviert werden. bye, ylf [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2002-06-17, 11:30 h TriMa Posts: 2793 [Former member] |
Nope ylf, das ist ein Bug in AmIRC glaubs mir;) Ich habe da sogar in den AmIRC Kanal rumgefragt ohne eine abhilfe zu bekommen. Laut Marco soll das fli4li oder so;)))) Funzen ja, das stimmt, ich stell mir aber keine weitere Kiste ins Wohnzimmer. -- MfG TriMa -- #AmigaFun IRC Kanal unter http://amigafun.trimaweb.de Look there -> http://www.trimaweb.de [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2002-06-17, 11:36 h DJBase Posts: 3354 [Former member] |
AmIRC bietet eine Einstellung zur Umgehung dieses Problems. Zufinden unter Globale Einstellung -> Network. Achtung! Hat nicht jede AmIRC Version, daher die letzte Beta nutzen. Viel Spaß! -- Homepage - http://www.djbase.de eMail - webmaster@djbase.de [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2002-06-18, 06:34 h ylf Posts: 4112 User |
Zitat: Ach, das ist ein Bug in AmIRC? Und wieso verhalten sich alle(!) IRC-Clients hinter einem Router so? Und wegen einem buggy (Amiga)IRC-Client schreibt die Linuxgemeinde also extra ein IRC-Masquerading-Modul? ![]() bye, ylf [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2002-06-18, 09:09 h TriMa Posts: 2793 [Former member] |
ylf: Nein benutz mal benderIRC der kann da durch senden! Aber ich mag den Clienten nicht so. DJBase: Ich nutze di eneueste Beta aber selbst im Amirc Kanal sagte mir niemand das man das da umgehen kann und als ich im Kanal fragte kam auch keine Antwort, komisch. -- MfG TriMa -- #AmigaFun IRC Kanal unter http://amigafun.trimaweb.de Look there -> http://www.trimaweb.de [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2002-06-18, 11:05 h MrMarco Posts: 445 User |
Zitat: Wir können das heute abend ja mal testen ![]() Btw... Cyborg hatte mal diesbezüglich etwas erwähnt. Fragt ihn mal. Der weiss eher wo das Problem liegt. Oder benutzt BenderIRC ![]() CU MrMarco [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2002-06-18, 13:25 h TriMa Posts: 2793 [Former member] |
Nanana Marco Cyborg sagte ma was vonnem etra menue in amirc aber du weisstja, cyborg und ich...;) btw: na macht civ Spass >:) -- MfG TriMa -- #AmigaFun IRC Kanal unter http://amigafun.trimaweb.de Look there -> http://www.trimaweb.de [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2002-06-18, 17:05 h ylf Posts: 4112 User |
Zitat: DCC bedeutet Direct-Client-to-Client. Beim DCC wird eine direkte Verbindung zwischen den Clients hergestellt. Dabei wartet der sendende Client passiv auf die Antwort des Empfängers auf einem für diese Aktion gewählten TCP-Port, nachdem er dem Empfänger seine IP-Adresse und den Port übermittelt hat. Hinter einem NAT-Router funktioniert das (erstmal) nicht mehr, weil die IP falsch ist und zweitens der entsprechende Port bei Router zu ist bzw. er mangels IRC-Client nichts mit der Anfrage anfangen kann. Das DCC-Send hinter IP-NAT nicht geht, ist ein also prinzipielles Problem. Wenn ein IRC-Cient damit Probleme hat, dann ist dies kein Bug (Fehler). (wenn dein Auto nur mit Benzin und nicht mit Diesel fährt, ist dies ja auch kein Fehler.) Wie löst man das nun? Man kann beim Router einen Portbereich zum Client Forwarden und den Client so umbauen, das er "seine" IP anders ermittelt, sodaß er die IP vom Router sendet. Oder man verwendet Linux (z.B. fli4l) und läd einfach das IP-MASQ_IRC Modul. bye, ylf [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2002-06-18, 19:37 h TriMa Posts: 2793 [Former member] |
ylf: blubber das weiss ich auch zumal ich habe irc ports freigegeben und wie djbase sagte dort meine daten eingestellt funzt immernochnicht, aber es wird schonma ne korrekte ip übertragen undnicht mehr dielokale -- MfG TriMa -- #AmigaFun IRC Kanal unter http://amigafun.trimaweb.de Look there -> http://www.trimaweb.de [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2002-06-19, 06:50 h ylf Posts: 4112 User |
Zitat: Anscheinend nicht ... Hast die Ports bei deinem Router auch geforwardet? Sach mal kurz welchen Router du hast. bye, ylf [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2002-06-19, 08:24 h TriMa Posts: 2793 [Former member] |
Ja die sind geforwardet habe gestern nochmal alles durchprobiert, da ich auf arbeit bin kann ich dir keine Typenbezeichnung sagen, ichmerk mir ja nicht alles:) -- MfG TriMa -- #AmigaFun IRC Kanal unter http://amigafun.trimaweb.de Look there -> http://www.trimaweb.de [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > DSL nutzen ohne Miami Deluxe? | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
![]() |
Masthead |
Privacy policy |
Netiquette |
Advertising |
Contact
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - all rights reserved. |
![]() |