![]() |
DEUTSCHE VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forums | | | Comments | | | Report news |
![]() |
Chat | | | Polls | | | Newsticker | | | Archive |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > A1200 mit SCSI und OS4.0 - wie kommt das OS4.0 auf den A1200 | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
2008-10-15, 21:40 h Stephan Posts: 125 User |
Hallo Leute, ich habe einen A1200 mit BlizzardPPC 603e+ mit SCSI. Das ganze steckt in einem RBM Towerhawk 1200ex mit einem OnBoard1200 ex. Alle Laufwerke und Festplatten sind über SCSI angeschlossen. Wie kommt das OS4.0 auf den A1200, wenn es keinen Treiber für die SCSI-Schnittstelle der BlizzardPPC 603e+ gibt? Am internen IDE-Anschluss hängt noch eine Festplatte, auf der OS3.9 installiert ist. Kann mir jemand Hilfestellung geben? Lohnt es sich das OS4.0 zu kaufen? Was müsste ich noch an Hardware anschaffen? Danke für die Antworten. ![]() -- Schönen Gruß [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2008-10-15, 21:55 h ZeroG Posts: 1488 User |
@Stephan: Du kannst den Inhalt der OS4 CD auf die IDE-Platte kopieren und OS4 von da aus auf eine andere Partition der IDE-Platte installieren. Ich meine das wurde mal irgendwo hier im Forum genauer beschrieben. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2008-10-16, 08:31 h Mr_Blues Posts: 350 User |
Eine Installationsanleitung findet sich hier: http://www.bourdin.ch/Philippe/Classic-Installationsanleitung.txt OS 4 lohnt sich zu kaufen, allerdings werden nicht alle Programme zufriedenstellend laufen, da die PPC603e+ recht langsam ist. Hardware : A1200 PPC Cd-Rom GraKa und 64 MB Ram ist Minimum [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2008-10-16, 12:56 h Stephan Posts: 125 User |
@Mr_Blues und alle anderen: Danke für den Link. Aber was nützt mir ein OS4.0, wenn ich meine ganzen SCSI-Geräte (Festplatten, Scanner, ZIP) nicht betreiben kann, da es keinen Treiber für den SCSI-Controler der BlizzardPPC603e+ gibt? Oder gibt es den vielleicht doch schon? Müssen eigentlich alle Programme unter OS4.0 neu installiert werden, oder laufen die unter OS3.9 installierten Programme auch so. Mit welchen Programmen gibt es denn Probleme? GraKa ist vorhanden (BVision) Ausreichend Speicher ist auch da (128 MB) CD-Rom habe ich am SCSI-Controler angeschlossen. -- Schönen Gruß [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2008-10-16, 17:42 h ZeroG Posts: 1488 User |
@Stephan:Zitat:Einen SCSI-Treiber für die BlizzardPPC gibts immer noch nicht. Zitat:Wenn du nichts vergisst (Libraries, ENV-Vars, Prefsdateien, Assigns, usw. ) sollte es so laufen. Zitat:Hauptsächlich mit alles was am System vorbei arbeitet (viele Spiele / WHDLoad), faule Tricks versucht (Hacks & System-Patches) oder schlicht und ergreifend verbuggt ist. Zitat:Das CD-Rom kannst du knicken weil es ja keinen SCSI-Treiber gibt und die 128MB sind auch nicht ganz so ausreichend wie noch unter 3.x, ich würde da noch 128MB dazupacken. Mehr Speicher ist nie verkehrt. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2008-10-16, 18:37 h Lemmink Posts: 2345 User |
Zitat: Und das ist auch der Grund warum OS4 classic bei mir immer noch ungeöffnet im Schrank steht seit ich es gleich nach Erscheinen gekauft habe. Ich wäre bereit 50 EUR alleine für den Treiber aus zu geben, wenn den denn mal einer schreiben würde. Seit ich weiß, daß es eigentlich keine technischen Gründe gibt, die dagegen sprechen sondern lediglich die Ansicht "Och das braucht doch sowieso keiner" bin ich ziemlich angefressen. ![]() -- Das Grauen hat viele Gesichter und mein Spiegel zeigt mir jeden Morgen ein neues. Jetzt neuer, aber immer noch nicht interessanter: http://www.lemmink.joice.net [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2008-10-16, 19:12 h cgutjahr Posts: 2783 [Administrator] |
Zitat:Keine Ahnung, wie du auf die Idee kommst. Jemand, der einen SCSI-Treiber für die BPPC entwickeln will, braucht... - entsprechende Hardware - Ahnung von Treiberentwicklung unter AmigaOS - viel Zeit - Motivation Und so jemand steht im Moment einfach nicht zur Verfügung. -- Gutjahrs Amiga Seiten [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2008-10-16, 21:18 h Lemmink Posts: 2345 User |
@cgutjahr: Mir ist schon klar, daß sich das nicht von alleine macht und daß das nicht jeder Hans und Franz kann. Was mich nur so auf die Palme bringt ist daß es so rüber kommt, als würde man nach einem treiber für ganz exotische Hardware fragen, die eh fast keiner hat und deren Nutzwert so gut wie null ist. Mein spontaner Gedanke, als ich das erste mal hörte, daß SCSI zwar bei der CSPPC, aber nicht bei der BPPC unterstützt wird war, daß es einfach technische Gründe geben muß, wenn man so etwas essentielles "freiwillig" weg läßt. Ich konnte mir einfach keinen anderen Grund vorstellen. -- Das Grauen hat viele Gesichter und mein Spiegel zeigt mir jeden Morgen ein neues. Jetzt neuer, aber immer noch nicht interessanter: http://www.lemmink.joice.net [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2008-10-16, 22:13 h Mr_Blues Posts: 350 User |
trotzdem kann man ja ein anderes Cd-Rom z.B. an den IDE-Controller hängen, sehr teuer ist das nicht, vielleicht auch nicht 1a viele Programme sind auch unter OS 4 startbar, manche nicht. Man kann ja beide Systeme parallel installieren, bei mir läuft OS4 paralell zu 3.9, Ansteuerung über das early startup control. so verzichtet man auf nix... theoretisch kannst Du dann auch auf ein CD-Rom-Laufwerk unter OS 4 verzichten... [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2008-10-17, 14:38 h AmigaPapst Posts: 980 User |
Ich denke auf eine Treiber kann man immer noch hoffen warten wir mal auf das nächste Classic Update. -- ![]() ![]() und viele Amigas mehr... [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2008-10-21, 13:41 h Stephan Posts: 125 User |
@ZeroG: Was meinst Du mit: "Wenn du nichts vergisst"? Was soll ich bei was nicht vergessen? -- Schönen Gruß [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2008-10-21, 13:46 h Stephan Posts: 125 User |
@Mr_Blues: Funktioniert das benutzen von OS3.9 und OS4.0 parallel denn problemlos? Wenn ich es richtig verstanden habe, muss mann die MapROM-Option im Bootmenü der BlizzardPPC ausschalten und die RAM-Einstellung auf 70ns stellen. Wobei ich nicht weiß, was jetzt unter OS3.ß9 eingestellt ist. Hat die Map-Rom-Option irgendwelche Bewandnis unter Os3.9? -- Schönen Gruß [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2008-10-21, 17:02 h ylf Posts: 4112 User |
RAM steht bei mir auf 60nS und läuft problemlos bislang mit AOS4, soweit AOS4 überhaupt nutzbar für mich ist. MAPROM bringt heutzutage eh nicht mehr so viel, kann man verschmerzen. bye, ylf [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2008-10-21, 17:53 h ZeroG Posts: 1488 User |
@Stephan:Zitat:Das hatte ich durch die Dinge in der Klammer bereits andeuten wollen. Also nochmal etwas ausführlicher: Viele Programme kopieren eigene Dateien (Libraries, Einstellungen, Umgebungsvariablen, um nur ein paar zu nennen ) auf die Systempartition - wobei man schnell mal vergisst diese Dinge auf die OS4 Partition zu kopieren und sich dann wundert warum dieses und jedes nicht funktioniert. Ähnliches gilt für Einträge in der Startup-Sequence bzw. User-Startup. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2008-10-21, 22:32 h AmigaPapst Posts: 980 User |
@ylf: 60 ns laufen bei mir auch. Es wurde 70ns nur zur Sicherheit empfohlen, weil das kompatibler ist. -- ![]() ![]() und viele Amigas mehr... [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2008-10-27, 13:31 h Stephan Posts: 125 User |
@ZeroG: Wie groß ist denn der Inhalt der OS4-CD? Und wie groß ist der Speicherbedarf für die OS4-Installation auf der Platte? Ich müsste mir dann eventuell eine größere IDE-Platte zulegen. Woher weiß ich denn, welche Dateien (Libraries, Einstellungen, Umgebungsvariablen) zu welchem Programm gehören? Kopier ich am Besten einfach alle auf die OS4-Partition? Gruß Stephan -- Schönen Gruß [ Dieser Beitrag wurde von Stephan am 27.10.2008 um 13:37 Uhr geändert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2008-10-27, 17:48 h ZeroG Posts: 1488 User |
@Stephan:Zitat:Ich finde gerade meine OS4 Classic CD nicht, die OS4.1 CD liegt bei ca. 213MB. Also sagen wir mal 300MB für die CD und min. 500MB für die Installation, es muß ja noch Platz sein. Und natürlich sollte auf der IDE-Platte noich Platz sein für die anderen Programme/Daten die du unter OS4 benutzen willst. Zitat:Entweder du: - weißt es schon (z.B. bei der Installation aufgepasst, oder dabei mitloggen lassen) - probierst es nach dem kopieren aus (Snoopy, nicht SnoopDOS verwenden). - installierst einfach neu. Zitat:Kann man auch probieren, obwohl man dabei ggf. unnötige Dateien kopiert, oder 68k Teile installiert für die es auch nativ gibt. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > A1200 mit SCSI und OS4.0 - wie kommt das OS4.0 auf den A1200 | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
![]() |
Masthead |
Privacy policy |
Netiquette |
Advertising |
Contact
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - all rights reserved. |
![]() |