amiga-news DEUTSCHE VERSION
.
Links| Forums| Comments| Report news
.
Chat| Polls| Newsticker| Archive
.

amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Poseidon und ADSL [ - Search - New posts - Register - Login - ]

-1- [ - Post reply - ]

2008-07-18, 08:44 h

vibros
Posts: 246
User
Hallo,

gestern habe ich ein D-Link DSL-200 USB modem ohne Erfolg getest. Triton zeigt das Gerät ohne class ("Vendor") und ohne "binding", also denke ich das, daß es ein "winmodem" ist und dafür unbenutzbar.
Heute morgen kaufe ich andere modem USB oder Ethernet mit USB<-->Ethernet adapter (mein Amiga hat keine Ethernet-Karte); und jetzt die Frage: hat jemand tipps über ADSL Modem-Welt und Amiga?

Gruß

p.s. ich bin nicht einen Experte, aber für mich ist Poseidon, ihre GUI und die Führungvon USB Geräte auf Amiga wunderbar!

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2008-07-18, 09:14 h

thomas
Posts: 7720
User

Zitat:
hat jemand tipps über ADSL Modem-Welt und Amiga?

Ja: geht nicht. Es gibt keinen PPPoE-Treiber für Amiga, außer für eine bestimmte Netzwerkkarte (X-Surf) oder in einem nicht mehr erhältlichen kommerziellen Softwarepacket (MiamiDeluxe Vollversion).

Du solltest dir einen DSL-Router zulegen, entweder zusätzlich zum DSL-Modem oder mit eingebautem DSL-Modem. Dann geht's auch mit dem Amiga. Außerdem können dann auch mehrere Computer gleichzeitig ins Internet und untereinander Daten austauschen.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2008-07-18, 09:44 h

julius
Posts: 2255
User
Was Du brauchst, ist ein Ethernet-USB Adapter wie z. B. D-Link DUB-E100(asix Chipsatz).
Im Moment werden von Poseidon asix- und pegasus-Chipsätzte unterstützt.

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2008-07-18, 09:49 h

vibros
Posts: 246
User
Zitat:
Original von thomas:

Ja: geht nicht. Es gibt keinen PPPoE-Treiber für Amiga, außer für eine bestimmte Netzwerkkarte (X-Surf) oder in einem nicht mehr erhältlichen kommerziellen Softwarepacket (MiamiDeluxe Vollversion).


doch MiamiDx Vollversion benutze ich!

Zitat:
Du solltest dir einen DSL-Router zulegen, entweder zusätzlich zum DSL-Modem oder mit eingebautem DSL-Modem. Dann geht's auch mit dem Amiga. Außerdem können dann auch mehrere Computer gleichzeitig ins Internet und untereinander Daten austauschen.

Gruß Thomas


Also nur Modem geht es nicht, aber Router+Modem es geht! Danke für die Erklärung.
Und jetzt die Frage: USB CDC ACM Modem + MiamiDx geht es?

Gruß

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2008-07-18, 09:52 h

vibros
Posts: 246
User
@julius:

Ja richtig! Aber jetzt versuche ich die folgende Lösung: nur USB Modem und MiamiDx.

Gruß

[ Dieser Beitrag wurde von vibros am 18.07.2008 um 09:53 Uhr geändert. ]

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2008-07-18, 10:15 h

julius
Posts: 2255
User
In der aktuellen Version von Poseidon(V4.1) gibt es einen Klassen-Treiber - cdcacm.class - für USB Modems, die dem ACM Standard entsprechen.
Hier die Beschreibung des Treibers cdcacm.class:

Klasse: cdcacm.class 1.6
Bindet an: Interface, Klassencode 2 (Communication Device Class),
Unterklassencode 2 (Abstract Control Model), Protokoll 1 (Hayes)
Konfigurations-GUI: Keine

Dies ist ein allgemeiner Klassentreiber für sog. 'Legacy' USB Modems.
Dieser Treiber bindet sich an alle Modems, die dem ACM Standard genügen.
Leider gibt es eine ganze Reihe billiger Modems, die nicht diesem Standard
entsprechen.

Das AmigaOS erhält Zugriff auf das Modem über das "usbmodem.device",
welches zur Laufzeit erzeugt wird und eine serielle Schnittstelle emuliert.
Baudraten- und Handshakingeinstellungen werden ignoriert.

Es handelt sich hierbei um eine Betaversion, bei der einige Features, wie
z.B. die Unterstützung des Break-Signals fehlen.

Die cdcacm.class kann auch als RomTag installiert werden.


Vielleicht klappt es damit.

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2008-07-18, 10:56 h

rbn
Posts: 2001
User
Ich würde empfehlen den Router und das Modem einzeln anzuschaffen. Es gibt Anbieter bei denen ist ein Modem dabei und die sind meißtens inkompatibel mit Routern bei denen schon ein Modem integriert ist.

Bei mir war das am Amiga z. Bsp. mit Netcologne und Freenet so.

Davon abgesehen: Muss es unbedingt USB sein?

Ich habe hier noch einen BEFSR41-DE von Linksys über, der wunderbar am Amiga mit Genesis, Miami, MOS-Net und AMITCP funktioniert. Auch das Configurationsmenü wird von allen Amigabrowsern (z. Bsp. IBrowse und A/Web) einwandfrei dargestellt. Sogar die Flash Funktion funktioniert unter ab Amiga OS 3.1 und MOS 1.4.5. Auch mit PowerUp.

Das Gerät ist in OVP und absolut neuwertig mit Kabeln, Netzteil und Anleitung. Zusätzlich habe ich noch das Benutzerhandbuch mit Farblaser ausgedruckt. Alles auf Deutsch (Auch das Routermenü).

Mit dabei ist eine Karte mit KOSTENLOSEN Hotline Nummern zum Support in allen europäischen Sprachen. Die haben mir damals sogar sehr ausführlich und zuvorkommend mit der Konfiguration von Genesis unter AmigaOS 3.9 mit PPC geholfen.

Ich kann das Gerät für den Einsatz am Amiga nur empfehlen.

Wenn du Interesse hast, würde ich mich sehr über eine PN von dir freuen.

rbn

--
Marketing.
Modern.
Mittelständisch.

http://www.rhein-sieg-design.de

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2008-07-18, 16:39 h

vibros
Posts: 246
User
@rbn:

Danke für dein Angebot. Habe ein Router/Modem Netgear DG834 gefunden: es ist kompatibel. Jetzt brauche ich nur den Adapter Ethernet<-->USB.

Gruß

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2008-07-18, 16:47 h

julius
Posts: 2255
User
@vibros:
Wegen des Adapters Ethernet<-->USB siehe hier nach:
http://www.a1k.org/forum/showthread.php?t=11432
Da sind erprobte Geräte gelistet.
julius

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2008-07-18, 17:03 h

Mad_Dog
Posts: 1944
User
@vibros:

Also ob MiamiDX (registriert) und PPPoE geht, hängt scheinbar auch vom Provider ab. Ich hab vergeblich versucht, mit MiamiDX und dem DSL-Modem, welches ich von Alice gestellt bekommen habe in's Internet zu kommen - geht anscheinend nicht.

Da ich keinen Router zur Verfügung hatte, hab ich eben derweil den Linux-PC als Router zweckentfremdet. Modem, Amiga und PC hängen an einem Switch. Der Amiga nutzt so den PC als Gateway. Das hat natürlich den Nachteil, daß der PC immer laufen muß, damit der Amiga in's Internet kann.

Für den Amiga benutze ich auch den
D-Link DUB-E100 USB 2.0 Fast Ethernet Adapter an der Deneb.

--
http://www.norman-interactive.com

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2008-07-18, 21:21 h

tploetz
Posts: 4026
User
@vibros:
Ich benutze einen DSL-Router und ein DUB-E 100 Ethernet Adapter USB,
wird von Poseidon über das asixeth.claas erkannt und komme
mit MiamiDX ins Internet. Den Ethernet Adapter habe ich an der Deneb
angeschlossen.

tploetz

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2008-07-18, 23:36 h

vibros
Posts: 246
User
@julius:

Hallo,

ich habe einen Hamlet Ethernet<-->USB Adapter gekauft: es ist Asix kompatibel. Also sind die Geräte alle hier: fehlt mir nur MiamiDX zum gestalten.

Gruß

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2008-07-19, 00:36 h

Mad_Dog
Posts: 1944
User
Hier gibt's ein paar passende Tutorials: http://www.amigaworld.de/index.php?page=24

--
http://www.norman-interactive.com

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2008-07-20, 21:11 h

vibros
Posts: 246
User
Hallo,

ich bin im Netz mit ADSL..:-) Mein Hardware ist:

- Deneb im DMA Mode;
- Hamlet Ethernet<-->USB Adapter;
- Netgear Wireless G54 als Modem/Router;
- A4000T mit CyberstormPPC;

Software:

- MiamiDX (das führt nur die Ethernet-Verbindung: Router macht den Rest!);
- IBrowse 2.4;

alles geht prima!!!

Gruß

[ - Answer - Quote - Direct link - ]


-1- [ - Post reply - ]


amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Poseidon und ADSL [ - Search - New posts - Register - Login - ]


.
Masthead | Privacy policy | Netiquette | Advertising | Contact
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - all rights reserved.
.