![]() |
DEUTSCHE VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forums | | | Comments | | | Report news |
![]() |
Chat | | | Polls | | | Newsticker | | | Archive |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Kickflash und Subway | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
2008-05-21, 14:46 h julius Posts: 2255 User |
Ich habe als "Träger" für meine Subway eine Kickflash bekommen. Das klappt soweit auch alles. Wenn ich CoyoteFlash starte, friert der Rechmner ein. Woran liegt das? Mein System: A2000 TK: Wildfire, 128MB Graka: Picasso IV + Scandoubler im Videoslot Kickflash + Subway OS 3.9 [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2008-05-21, 14:50 h thomas Posts: 7721 User |
An den Sonnenflecken ? Ein bißchen mehr mußt du schon erzählen. Funktioniert CoyoteFlash ohne Subway ? Wenn ja, reicht es vielleicht, Poseidon zu deaktivieren, während du mit CoyoteFlash arbeitest ? Hast du das Problem schon an den Support gemeldet ? Gruß Thomas -- Email: thomas-rapp@web.de Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/ [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2008-05-21, 15:07 h julius Posts: 2255 User |
Zitat: [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2008-05-21, 15:45 h thomas Posts: 7721 User |
@julius:Zitat: Und ohne Poseidon ? Ist vermutlich die gleiche Ursache, wie bei WHDLoad: solange USB aktiv ist, werden Interrupts generiert. Und wenn jemand das Interrupt-Handling deaktiviert, ohne die Interrupts abzuschalten, hängt sich der Rechner auf. Zitat: Genau den. Gruß Thomas -- Email: thomas-rapp@web.de Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/ [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2008-05-21, 15:59 h julius Posts: 2255 User |
Zitat: [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2008-05-21, 17:08 h thomas Posts: 7721 User |
@julius:Zitat: Ich denke schon. Es gibt auch einen Shell-Befehl. Den weiß ich aber nicht auswendig. Da ist ja eine Anleitung dabei, da steht sowas sicher drin. Gruß Thomas -- Email: thomas-rapp@web.de Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/ [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2008-05-21, 17:31 h MaikG Posts: 5172 User |
Zitat: c:addusbhardware remove ALL [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2008-05-21, 17:37 h julius Posts: 2255 User |
Nach dem Offline-schalten des subwayusb.device ist das Starten von CoyoteFlash möglich. Ich habe Jens Schoenfeld und Michael Boehmer angeschrieben und warte mal ab, ob es möglich ist, das Problem Kickflash-Subway zu beseitigen. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2008-05-21, 18:13 h mboehmer Posts: 350 User |
Zitat: Das deutet darauf hin, dass CoyoteFlash zum Timing des ROMs die Interrupts ausschaltet (was mich wundern würde). Ich warte jetzt auf Antwort von Jens. Michael [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2008-05-21, 18:56 h julius Posts: 2255 User |
Jens Schoenfeld hat mir geantwortet. Zitat: Das kann ich leider aus der Ferne nicht sagen. Wäre es vielleicht möglich, den Computer mal so einzurichten, daß die Subway zwar angeschlossen ist, aber die Treiber nicht gestartet werden? Vermutlich ist es ein einfacher Software-Konflikt. ciao, -- Jens Schönfeld [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2008-05-21, 21:47 h julius Posts: 2255 User |
Ich habe jetzt mit der Einrichtung von Kickflash begonnen. Zuerst habe ich die Firmware 1.6 und das ROMUpdate im Flashrom der Kickflash gespeichert. Der Rechner bootet jetz schneller. Als nächstes wollte ich den Poseidon Stack bei jedem Start des Rechners zur Verfügung haben. Dazu habe ich das File PsdStackloader im Flashrom gespeichert. Irgendwie klappt das nicht. Der Poseidon Stack wird nicht geladen. Ich habe da wohl irgendwas falsch gemacht, aber was? [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2008-05-21, 22:07 h thomas Posts: 7721 User |
Zitat: PsdStackLoader ist ja nur die Konfigurationsdatei. Du mußt alle Dateien, die den Stack bilden, ins Flashrom aufnehmen. Wenn du Poseidon installiert hast, sollte in Sys:Utilities eine Datei namens PsdRomTag sein. Das ist eine Textdatei. Lade sie mal in einen Editor. Dann suchst du die erste Zeile, die mit List beginnt und kein Semikolon davor hat. Die kopierst du raus und legst eine neue Textdatei an, in der nur diese Zeile steht. Jetzt änderst du noch >T:PRTL$process in >ram:dateiliste und am Ende bei LFORMAT machst du PsdLoadModule und QUIET weg, sodaß da nur noch LFORMAT "%p%n" steht. Die neue Textdatei speicherst du z.B. als ram:poseidondateien. Dann machst du ein Shell-Fenster auf und gibst ein: execute ram:poseidondateien Jetzt hast du in Ram:dateiliste eine Liste aller Dateien, die du ins FlashROM aufnehmen mußt. Gruß Thomas -- Email: thomas-rapp@web.de Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/ [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2008-05-21, 22:26 h mboehmer Posts: 350 User |
Zitat: Danke für deine Antwort, spart mir ne Menge Tipparbeit :-) Michael [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2008-05-22, 08:58 h julius Posts: 2255 User |
Ich benötige folgende Dateien: DEVS:USBHardware/subwayusb.device poseidon.library hub.class massstorage.class hid.class PsdStackloader Jede davon muss ich ja mit PsdLoadModule laden PsdLoadModule DEVS:USBHardware/subwayusb.device QUIET PsdLoadModule LIBS:poseidon.library QUIET PsdLoadModule SYS:Classes/USB/hub.class QUIET PsdLoadModule SYS:Classes/USB/massstorage.class QUIET PsdLoadModule SYS:Classes/USB/hid.class QUIET PsdLoadModule ENVARC:PsdStackloader QUIET Weil ich im Flashrom nur Dateine speichern kann, müsste ich diese 6 Befehle in einem Batchfile z.B. Poseidonstart zusamenfassen, dann dieses Batchfile ausführbar machen - Attribut s - und ins Flashrom kopíeren. Ist so richtig? [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2008-05-22, 09:23 h mboehmer Posts: 350 User |
Zitat: NEIN. Das FlashROM ist kein Dateisystem oder virtuelle Partition, die beim Booten gemountet wird. Du musst keine Skripten o.ä. anlegen. Das managt der sogenannte Bootloader für dich automatisch, auch wenn du ihn selber so gut wie nie (Ausnahme: Update desselben) zu Gesicht kriegen wirst. Du verwechselst das mit dem virtuellen Laufwerk "DenebInstall:", das im Endeffekt aus einem ROM-Modul und einer grossen Datendatei (oder anders ausgedrückt: einem Binärfile) besteht. Der Bootloader verwaltet alle integrierten Module im FlashROM, kümmert sich um das Auslesen diese Module und die Integration ins System. Technisch gesagt: der DiagVector im Autoconfig-ROM zeigt auf den Bootloader, der vom Kickstart ausgelesen, in den Speicher kopiert wird. Dort wird reloziert, dann liest der Bootloader (und NICHT das Kickstart-ROM) die Liste an vorhandenen Modules aus dem FlashROM, überprüft die Module anhand einer Checksumme, wertet die Zusatzinfos aus (wie: deaktiviert, Datendatei, Priorität) und integriert diese Module dann aus dem FlashROM ins System. Leider hat CoyoteFlash keinen Luciferin vergleichbaren Menupunkt ala "Schnellkonfiguration Poseidon". Du musst in deinem Falle alle benötigten Dateien ins FlashROM integrieren, und gut ist. Wann welche Datei geladen wird, ergibt sich aus den Prioritäten der Module; einfach gesagt werden erst die Klassen und Devices eingebunden, und beim Laden des psdstackloader sucht sich der seine Sachen selber (wenn nicht vorhanden, gehts halt nicht). Lad dir einfach mal Luciferin runter (geht bei dir halt nur im Demo-Modus), loesche die lokale Liste und mach die Schnellkonfiguration für Poseidon aus dem Menu raus, dann siehst du, was ich meine. Michael [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2008-05-22, 13:41 h julius Posts: 2255 User |
Ich habe mit Luciferin die Module ausgelesen. Es sind folgende: DEVS:USBHardware/subwayusb.device SYS:Classes/USB/massstorage.class LIBS:poseidon.library SYS:Classes/USB/hub.class DEVS:input.device SYS:Classes/USB/hid.class ENVARC:PsdStackloader Ich habe diese 7 Module im FlashROM der Kickflash gespeichert, ohne den Dateipfad. Den Befehl ENVARC:PsdStackLoader in der user-startup habe ich stillgelegt. Die Module werden aber nicht geladen, erst wenn ich Trident starte, wird der Poseidonstack aktiviert. Ist der Bootloader bei Kickflash integriert oder muss er wie bei Algor geladen werden? [ Dieser Beitrag wurde von julius am 23.05.2008 um 10:28 Uhr geändert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Kickflash und Subway | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
![]() |
Masthead |
Privacy policy |
Netiquette |
Advertising |
Contact
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - all rights reserved. |
![]() |