amiga-news DEUTSCHE VERSION
.
Links| Forums| Comments| Report news
.
Chat| Polls| Newsticker| Archive
.

amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Falsche Frequenz ??? [ - Search - New posts - Register - Login - ]

-1- [ - Post reply - ]

2002-05-21, 22:13 h

Falcon
Posts: 3544
User
Hi,

wer kann mir bei folgendem Problemchen helfen:

Ich habe eine Toccata und eine Maestro-Pro. Wenn ich mit
Samplitude-Opus (PPC) arbeite, kann ich ja zwischen beiden Karten
bei der Soundausgabe wählen.
Nun, ich habe ein Sample mit 48 kHz Samplefrequenz (vom DAT-Recorder),
wähle die Toccata als Ausgabegerät an und gebe 48 kHz an.
Klappt soweit.
Schalte ich nun auf die Maestro um, muß ich komischerweise die
Frequenz auf 44,1 kHz ändern, da mein DAT-Recorder (Sony DTC-690)
sich nicht synchronisieren kann und folglich der D/A-Wandler
stumm bleibt.
Schalte ich wieder auf die Toccata um, muß ich auch wieder auf
48 kHz schalten, weil das Sample sonst natürlich zu langsam
läuft.

Was'n nu los ???
48 kHz sind und bleiben doch 48 kHz - oder ???

Ciao,

Falcon.
--
Che-Hoa Yuin sagt:
Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht...
... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!!

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2002-05-22, 01:28 h

Elevoltek
Posts: 912
User
Zitat:
Original von Falcon:
Was'n nu los ???
48 kHz sind und bleiben doch 48 kHz - oder ???


Ich würd sagen, jo, und alles andere würde Echtzeit-Timestretching
bedeuten...

Eine Lösung hab ich übrigens nicht:(

[ - Answer - Quote - Direct link - ]


-1- [ - Post reply - ]


amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Falsche Frequenz ??? [ - Search - New posts - Register - Login - ]


.
Masthead | Privacy policy | Netiquette | Advertising | Contact
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - all rights reserved.
.