![]() |
DEUTSCHE VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forums | | | Comments | | | Report news |
![]() |
Chat | | | Polls | | | Newsticker | | | Archive |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Turboprint mit OS3.9 ??? | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
2008-03-17, 12:49 h Dr-Eprom Posts: 190 User |
Moin Leute... Kann mir einer von Euch sagen, ob es Sinn macht Turboprint mit OS3.9 zu benutzen ? Wenn ja, welche Vorteile bietet Turboprint ? Über ein paar Infos würde ich mich sehr freuen... ![]() MfG Dr. Eprom Amiga 1200 im Winner-Tower, OS3.9, Blizzard 1260/70Mhz 256MB, Mediator SX, Voodoo 3, SB128, Spider USB, Netzwerk. [ Dieser Beitrag wurde von Dr-Eprom am 17.03.2008 um 12:50 Uhr geändert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2008-03-17, 12:59 h thomas Posts: 7719 User |
Natürlich macht das Sinn. Vorteile liegen ja wohl auf der Hand: Druckertreiber, die es sonst nirgendwo gibt und hervorragende Druckqualität. Und natürlich alle anderen Funktionen von Turboprint und den beiliegenden Programmen. Gruß Thomas -- Email: thomas-rapp@web.de Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/ [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2008-03-17, 20:10 h Indy Posts: 538 User |
@Dr-Eprom: thomas hat vollkommen Recht. Als besonderes Goodie kannst Du dadurch zudem dann auch noch auf jedem(!) - von TurboPrint unterstützten - Drucker in PostScript-Qualität(!) drucken, auch wenn dessen Hardware gar kein PostScript versteht (dazu wird lediglich nur noch ein korrekt installiertes GhostScript-Paket benötigt). Neben erhöhter Präzision bedeutet das weiters in der Praxis eine echte 24bit Farbausgabe im Druck, welche sonst ja leider immer auf den Amiga-AA typischen Farbraum von "nur" 256.000 Farben (bzw. 4096 Farben bei OCS/ECS) beschränkt bleibt. Diesen Qualitätsunterschied kann man besonders gut in feinen Farbverläufen erkennen. Also los... und TurboPrint kaufen !!! Es lohnt sich wirklich !!! -- Gruß, Indy [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2008-03-17, 21:21 h Dr-Eprom Posts: 190 User |
Moin... Danke für Euere Infos... Dann werde ich mal Turboprint installieren. -- MfG Dr. Eprom Amiga 1200 im Winner-Tower, OS3.9, Blizzard 1260/70Mhz 256MB, Mediator SX, Voodoo 3, SB128, Spider USB, Netzwerk. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2008-03-17, 21:50 h tploetz Posts: 4026 User |
@Dr-Eprom: Ich arbeite schon seit vielen Jahren mit Turbo-Print, kann ich nur empfehlen, der Farbausdruck ist sehr gut. tploetz ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2008-03-17, 22:22 h Bluebird Posts: 3260 User |
hmm naja wenn man nen guten wirklich guten drucker hat vielleicht , wobei die treiber zu denn hpo druckern sind auch beim 3.9 in sehr aktuellem zustand von daher ... man kann auch ohne auskommen , aber es macht schon mehr her , gerade der gfx publisher ist schon was wert , wobei ich habs damals gebr. mit einer hw oder einem amiga mitbekommen , nur version 5 oder 6 aber ich hab eh nur nen alten drucker ![]() mfg Bluebird -- A1200WinnerTower, BPPC40/25-603e/175 256mb, BVision, Z4, ConneXion, DelfinaLiteDSP, Oktagon, VarIO, RBMKeyInterface, AmigaIIIT, 540mbQuantumFireball, 74gbSamsungSpinPoint, 4gbQuantumFireball, Yamaha6416S, Mitsumi2801TE, LS120, Siemens17P1, NECP20, [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2008-03-18, 13:53 h Lippi Posts: 1247 User |
Ich nutze auch seit längerem Turboprint. Komischerweise funktioniert mein lpr.device aus TurboCalc heraus nur mit TP, sonst könnte ich auf den Netzwerk-HPLaserjet garnicht drucken. Gruss Mario -- mfg - lippi --- Mario Lippert Infokanal-tv.de infokanal@t-online.de [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2008-03-18, 14:28 h AmigaHarry Posts: 1708 User |
@lippi: Druckst du über das netpar.device? Wenn ja, dann kannst du dir auch ein Gerät mit zB. dem Namen PRTN: mounten und dieses direkt dann in die Druckerschnittstellenauswahl eintragen. Bei den meisten Programmen funktioniert sogar ein Speichern auf das Gerät PRTN:! So kannst du z.B. in Postscript von Finalwriter aus direkt auf den Netzwerkdrucker drucken - einfach ein PS-File auf PRTN: speichern..... Ähnlich in Pagestream - da kannst du PRTN: direkt als Postscriptgerät eintragen..... PRTN: erzeugst du indem du z.B. die Moountlist von PAR in devs/dosdrivers kopierst, die Kopie in PRTN umbenennst und mittels eines Editors das parallel.device gegen das netpar.device austauscht. -- 3xPEG2, 3xA3000,2xA1200 - damit mir nicht fad wird! [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2008-03-18, 15:13 h Lippi Posts: 1247 User |
@AmigaHarry: Mit dem NETPAR Device hatte ich vor langer Zeit irgendwelche Probleme, weiss aber nicht mehr genau, welche. Flinx empfahl mir dann das lpr.device MIT Turboprint zusammen funktioniert das problemloser. Mit dem netpar gab es Probleme u.a. mit dem Garafikpublisher. Er bekam nach dem Druck die Fertigmeldung nicht und der Mauspfeil blieb auf "Sanduhr" -- mfg - lippi --- Mario Lippert Infokanal-tv.de infokanal@t-online.de [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2008-03-18, 17:11 h AmigaHarry Posts: 1708 User |
Komisch - macht bei mit unter OS3.9 als auch unter MOS keinerlei Probleme.......welche TP-Version nutzt du? -- 3xPEG2, 3xA3000,2xA1200 - damit mir nicht fad wird! [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2008-03-18, 19:00 h Lippi Posts: 1247 User |
@AmigaHarry: Ich habe hier Version 7.6 -- mfg - lippi --- Mario Lippert Infokanal-tv.de infokanal@t-online.de [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2008-03-18, 20:07 h RetroMan Posts: 334 User |
Sorry wenn ich den Thread mal missbrauche aber ich wüsste gerne ob jemand nen Canon Pixma iP4300 mit Turboprint benutzt ??? Wird laut irseesoft nicht direkt unterstützt, kann man da nen anderen Treiber für nehmen ? Das wäre direkt nochmal ein Kaufgrund für TP ![]() -- -> http://www.german-amiga-community.de <- [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Turboprint mit OS3.9 ??? | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
![]() |
Masthead |
Privacy policy |
Netiquette |
Advertising |
Contact
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - all rights reserved. |
![]() |