amiga-news DEUTSCHE VERSION
.
Links| Forums| Comments| Report news
.
Chat| Polls| Newsticker| Archive
.

amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > fiberline 4680 [ - Search - New posts - Register - Login - ]

-1- [ - Post reply - ]

2001-07-28, 12:59 h

eisblock
Posts: 48
User
hi leutz

ich hab mir 2 fiberlines zugelegt
1. wenn die angesteckt wird mein rechner schweinelam ... wieso?
2. ich hab beide mit einem RJ 45 kabel verunden und bekomme
keine verbindung zustande (die kontrolllampen leuchten nicht &
an den miamieinstellungen liegts bestimmt nich)

mfg eisblock :dance3:

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2001-07-28, 14:33 h

eisblock
Posts: 48
User
ps
über BNC funtz es auch nicht :(

eisblock

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2001-07-28, 15:08 h

ylf
Posts: 4112
User
Werden denn die Karten erkannt?
Welche Turbokarten hast du in deinem Rechner? Einige blockieren AFAIK den Speicherbereich des PCMCIA-Ports.

Hast du an den Resetpatch gedacht?

bye, ylf

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2001-07-28, 15:10 h

ylf
Posts: 4112
User
Nachtrag:
Ist das denn auch das richtige Kabel? (Cross-over ohne Hub, normal für mit Hub)
Bei BNC Abschlußwiederstände nicht vergessen!

bye, ylf

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2001-07-28, 15:44 h

Hammer
Posts: 2899
User
@eisblock: was hate den für Software und Hardware?
Bei mir läuft ne Fiberline erfolgreich!

MFG

Hammer
--
http://people.freenet.de/ThaHammer/


Schreibt mir ins Gästebuch!!!!!!!!

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2001-07-28, 16:02 h

eisblock
Posts: 48
User
thx leutz

es funzt schon fast :D (BNC kabel + terminatoren)
klemmen tuts zur zeit daran das der 2te rechner ins INet
(hin und her pingen funzt)

an die resetbastelei hab ich schon gedacht , nur find ich keinen
BC 327 transistor in meiner rümbelkiste

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2001-07-28, 16:40 h

MrMarco
Posts: 445
User
Ähmm... entschuldige die Frage...

PCMCIA... 2 1200er ? Oder gibts nen Adapter wie man aus dem Port 2 machen kann? Wenn ja WOOOO??? Will haben!!!

CU
MrMarco

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2001-07-28, 17:44 h

ylf
Posts: 4112
User
Nimm doch nen BC558 :D

bye, ylf

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2001-07-28, 17:46 h

ylf
Posts: 4112
User
@MrMarco: nene er hat wohl zwei A1200, die vernetzt werden sollen.

@eisblock: hasste MiamiDX?

bye, ylf

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2001-07-28, 19:08 h

Schorchgrinder
Posts: 617
User
@ylf

Weist du ob der Reset mit der mitgelieferten Resetbrücke beim Elbox Tower auch die PCMCIA-Netzwerkarte resetet?
Die muste beim Gayle angelötet werden ,ich schau mal nach und poste hier die Bezeichnung von dem Widerstand und dem Kondi rein.
--
CU Schorchgrinder

aMIGA & cannBAL CORpse rULES


123456789 :bounce: 987654321

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2001-07-28, 19:27 h

Wolfman
Posts: 3668
User
Eisblock, wie oft soll ich Dir noch sagen: Schmeiss die aufgebohrten 1200er weg und schaff nen 4000er an (meiner ist aber weiter nicht zu haben) :) )

(Bitte keine Flames - hab selber noch nen 1200er als Zweitamiga und eisi weiß, wie ichs meine 8) )

--
Bikers Amigas and good Whiskey get better with age :bounce:

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2001-07-28, 20:05 h

eisblock
Posts: 48
User
@ MrMarco
jep hab 2 PCMCIA-Ports :) aber immer nur eine pro rechner :P

@ ylf
thx , nur hab ich auch keinen BC558
jep hab MiamiDX

@ Wolfman
immer dieses gestänkere :D
gib endlich deinen a4kppc an mich ab :) )

mfg eisblock

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2001-07-28, 20:33 h

ylf
Posts: 4112
User
@eisblock:
irgent ein oller PNP Transi sollte genügen.

bye, ylf

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2001-07-28, 20:36 h

ylf
Posts: 4112
User
@schorchgrinder: kann ich dir nicht sagen, die Kondensatorbezeichnung und der Widerstandswert werden da auch nicht helfen. Der richtige Resetpatch besteht aus zwei Widerständen und einem Transistor.

bye, ylf

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2001-07-28, 21:13 h

Schorchgrinder
Posts: 617
User
so jetzt kann ich dir genaueres sagen .
Und zwar ist das Teil für den Resettaster am Gehäuse und da wird zu eine Art Brücke zwischen den Kondensator C5B und dem Widersatnd R951B
aufgelötet.
Und wenn man den Taster drückt dann gibts halt ne Verbindung zwischen den beiden.
Die befinden sich zwischen dem GAYLE und der LISA.
Woran merke ich wenn die Karte restet bzw nicht resetet wurde.
Die habe ich heute erst ausgepackt bekommen es ist eine CN40BC.
Ich habe leider keinen 2Computer zutesten da .
--
CU Schorchgrinder

aMIGA & cannBAL CORpse rULES


123456789 :bounce: 987654321

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2001-07-28, 21:16 h

Wolfman
Posts: 3668
User
quote]
Original von eisblock:
@ Wolfman

immer dieses gestänkere :D

gib endlich deinen a4kppc an mich ab :) )



mfg eisblock
[/quote]

Nun lass mir doch die Freude auf meine alten Tage. Und den 4000er kriegst Du entweder, wenn ich mir nen PC kaufe oder wenn er endgültig abgeraucht ist - wobei letzteres wohl vor ersterem passieren dürfte :D


--
Bikers Amigas and good Whiskey get better with age :bounce:

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2001-07-29, 10:08 h

eisblock
Posts: 48
User
hi leutz

netzwerk funzt jetzt :D

auf dem 2ten amiga laüft der Apache-Server,
von dem bekomm ich 75000 cps
und von FTP4ALL 200000 cps beim übertragen auf den ersten amiga

mfg eisblock

ps: @Wolfman
es soll ganz tolle PeeCee's geben, hab ich gehört, kauf dir doch einen :P

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2001-07-29, 10:53 h

ylf
Posts: 4112
User
@Wolfman: oder hol dir doch so nen schönen G4-Mac mit GeForce3.:D

@eisblock: schön, wenns funzt. Klappt das mit dem Resetpatch-Gebastell?

@schorchgrinder: Ich bin jetzt zu faul meinen Amiga wieder mal aufzumachen. :P
Das Problem beim PCMCIA-Port liegt ja im Gayle-Chip, der das Resetsignal nicht an den PCMCIA-Port weitergibt. Der externe Resettaster zum resetten des Rechners sollte damit eigentlich nichts zu tun haben. Sprich, das Resetproblem hast du trotzdem.

Wenn die Karten keinen Reset bekommen, werden sie nicht erkannt. Das Device läßt sich dann nicht öffnen. Zum testen liegt beim cnet.device ein kleines Proggi (ich glaub "cardinfo") bei. Du kannst die Karten auch bei eingeschalteten Rechner einstecken, dann werden sie auf jeden Fall erkannt. Nur ist das bei Tower-Gehäusen etwas lästig, darum der Resetpatch. ;)

bye, ylf

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2001-07-29, 11:26 h

eisblock
Posts: 48
User
@ylf
es würde schon funzen, wenn mein lötkolben nicht in erding wäre 8)
aber da die rechner hier eh alle öffen sind stört es zZ nicht wenn ich
de karten hin und wieder rausziehe und wieder einstecke...

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2001-07-29, 17:34 h

ylf
Posts: 4112
User
Lötkolben in Erding? Was macht er denn da? Urlaub?:D :D :D :D

Also an einem popeligen Lötkolben wird die Sache doch wohl nicht scheitern.;)

bye, ylf

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2001-07-29, 19:22 h

zacman
Posts: 450
User
Der Loetkolben macht Urlaub in einem Thermalbad?! ;-))

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2001-07-29, 21:52 h

Schorchgrinder
Posts: 617
User
Muß das mal in den nächsten Tagen versuchen ,wenn nicht darf ich halt auf die äußeren Lötpunkte den Resetpatch auflöten,wie bei dir Ylf auf der Seite beschrieben.
--
CU Schorchgrinder

aMIGA & cannBAL CORpse rULES


123456789 :bounce: 987654321

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2001-07-29, 22:16 h

Wolfman
Posts: 3668
User
Zum Lötkolben (eisblock korrigier mich, wenn ich falsch liege ;) )

eisblock macht wohl derzeit Abenteuerurlaub mit Y-Tours :) )
und da wird bekanntlich dauernd gelötet (zumal in erding beim weißbier):itchy:



--
Bikers Amigas and good Whiskey get better with age :bounce:

[ - Answer - Quote - Direct link - ]


-1- [ - Post reply - ]


amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > fiberline 4680 [ - Search - New posts - Register - Login - ]


.
Masthead | Privacy policy | Netiquette | Advertising | Contact
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - all rights reserved.
.