![]() |
DEUTSCHE VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forums | | | Comments | | | Report news |
![]() |
Chat | | | Polls | | | Newsticker | | | Archive |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Samba/AmigaNet Center Umlaute anzeigen | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
2008-01-14, 22:28 h gerograph Posts: 621 User |
Hallo, habe unter OS4 mithilfe von AmigaNetCenter Samba installiert. Verzeichnisse auf PC und Amiga freigeben klappt auf beiden Seiten super. Obwohl ich keine Ahnung von Samba hab. Allerdings werden Dateinamen mit Umlauten auf dem Amiga und dem PC nicht korrekt angezeigt. Kann jemand helfen ? [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2008-01-15, 07:24 h dandy Posts: 2553 User |
Zitat: Ähem - ist jetzt wahrscheinlich 'ne blöde Frage - aber was ist "AmigaNet Center"? Hab' ich ja noch nie von gehört... ![]() -- Ciao, Dandy Wenn es jemandem Spaß macht, zu Marschmusik in Reih' und Glied zu marschieren, so verachte ich ihn schon. Er hat sein Großhirn nur aus Versehen bekommen - bei ihm hätte auch schon das Rückenmark gereicht! (Albert Einstein) [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2008-01-15, 07:35 h Ralf27 Posts: 2779 User |
Zitat: Da ist wohl die Amigawelt größer als man denkt. ![]() ![]() -- http://www.alternativercomputerclub.de.vu [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2008-01-15, 08:07 h Flinx Posts: 1073 User |
@gerograph: Serverseitig dürfte dieser Eintrag in die smb.conf des Amiga helfen: dos charset = iso-8859-15 (siehe http://www.amiga-magazin.de/magazin/a11-04/smbfs/index.html ) Damit sollte es schonmal in Windows richtig aussehen. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2008-01-15, 08:35 h thomas Posts: 7719 User |
@gerograph: Und bei smbfs hilft der Parameter TRANSLATE=L:FileSystem_Trans/DANSK.crossdos wenn man auf Windows zugreift. Ich bin jetzt nicht ganz sicher, ob es das Verzeichnis FileSystem_Trans auch bei OS 4.0 gibt. Wenn nicht, dann mußt du es dir von OS 3.x kopieren. Gruß Thomas -- Email: thomas-rapp@web.de Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/ [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2008-01-15, 18:53 h gerograph Posts: 621 User |
@Flinx: Nö hat nicht geholfen, aber dieser: character set = ISO8859-15 client code page = 850 und zwar nicht in der [global] Section sondern in der lokalen hier[work-1] Der Rest funzt jetzt auch DANKE ! AMigaNetCenter ist nachfolger von Sambamatic und findet sich im OS4depot -> GUI zum einrichten von Samba... [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2008-01-15, 19:12 h Lippi Posts: 1247 User |
@dandy: Dies hierAmigaNet Center -- mfg - lippi --- Mario Lippert Infokanal-tv.de infokanal@t-online.de [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2008-01-15, 19:33 h Flinx Posts: 1073 User |
@gerograph: Das kommt davon, wenn man solche Fragen nicht von zu Hause aus beantwortet, denn da hätte ich ja nachsehen können. An meinem Arbeitsplatz habe ich leider keinen Amiga... Das "dos" kam mir schon etwas unvertraut vor, aber ich dachte, wenn's beim Amiga-Magazin steht, wird es schon stimmen. Jedenfalls schön, daß es jetzt funktioniert. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Samba/AmigaNet Center Umlaute anzeigen | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
![]() |
Masthead |
Privacy policy |
Netiquette |
Advertising |
Contact
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - all rights reserved. |
![]() |