amiga-news DEUTSCHE VERSION
.
Links| Forums| Comments| Report news
.
Chat| Polls| Newsticker| Archive
.

amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > CDRW am PCMCIA [ - Search - New posts - Register - Login - ]

-1- [ - Post reply - ]

2001-07-26, 23:20 h

kinkate
Posts: 3
User
Ich habe seit einger Zeit ein TELMEX CD-ROM am PCMCIA Port meines A1200 mit cacheCDFS (Originaltreiber) ganz gut laufen.Beim langen Überlegen kam mir die Idee, daß ich das eingesetzte Quad(!)- Speed Laufwerk doch eigentlich durch ein CDRW ersetzen könnte. Bevor ich das allerdings probiere wollte ich mir zumindest mal ein paar Meinungen bezüglich der Machbarkeit eines solchen Vorhabens einholen. Also gibt es jemanden, der das schon erfolgreich hinter sich hat oder hat schon mal einer dieses Laufwerk an einem (PeeCee)- Laptop zum laufen gebracht?
Danke!

CU. Kinkate.

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2001-07-27, 02:09 h

Der_Leeraner
Posts: 110
User
Moin Moin,

zum laufen bekommt man das CDRW als CD Laufwerk bestimmt, aber
als CDRW?

Das hängt von dem Laufwerk ab (Marke) sowie dem Brennprogramm
ob es mit dem PCMCIA Port zusammen arbeitet.

Burnit z.B. arbeitet mit IDE nur über das scsi.device, wie das
bei den anderen aus sieht weiß ich nicht.


--
MFG Der Leeraner

A.U.C Bremen :commo: :bounce:

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2001-07-27, 11:25 h

DrNOP
Posts: 4118
User
Hiho!

Du wirst ein ganz anderes Problem haben:
Hast Du den PCMCIA-Controller zu Deinem CD-Laufwerk dazu gekauft? Falls ja, dann ist er auch nur für diesen Zweck gebaut. D.h., er kann nur lesen!
Damit verbietet sich's von selbst, dort nen Brenner anschließen zu wollen ...

Ich bin mir nicht mal mehr sicher, ob's für den PCMCIA überhaupt Festplattencontroller gab. So einen bräuchtest Du ja dann, um auch schreiben zu können.

Gruß,
Dr.NOP

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2001-07-27, 13:24 h

kinkate
Posts: 3
User
Moin Moin!
Also den Controller habe ich nicht zum CD-Rom dazugekauft,sondern der war sozusagen dran. Ein TELMEX Gerät, das sich wiederum mittels "telmexatapi.device" im System einbinden läßt. Das Problem mit "nur Lesebetrieb" befürchte ich ja auch. Denn am Laptop erkennt Windows zwar, daß da was angeschlossen ist, kann es aber weder identifizieren noch ansprechen. Auch ein "PCMCIA Wizard" unter NT hat "das Handtuch geworfen"! Das CD ROM wird im Amiga mit der richtigen Bezeichnung erkannt(Mitsumi). mir geht es ja vor allem darum, ob schon mal jemand mit einem solchen Vorhaben erfolg hatte.


Danke.
CU. Kinkate.

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2001-07-27, 15:50 h

Moneyless
Posts: 216
User
Ich sehe auch gewisse Schwierigkeiten.
a) Der Controller stammt aus einer Zeit, als IDE nicht gleich IDE war.
Mitsumi-Laufwerk ist da ziemlich... bedenklich.
b) Ich halte es für unwahrscheinlich dass der Controller nur lesen
kann. Relativ einfache Art dies zu testen wäre halt eine
Festplatte anzuschließen.
c) Viel Glück bei deinem Vorhaben.
--
- irc.euirc.net #amiga -

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2001-07-27, 19:30 h

Hammer
Posts: 2899
User
Selbst wenn der Brenner dran zu betreiben ist, könnte durchaus sein. Du wirst keinen Treiber für den Brenner finden, der PCMCIA unterstützt.
PCMCIA ist immer vernachlässigt worden, obwohl es immer vorhanden war.

MFG

Hammer
--
http://people.freenet.de/ThaHammer/


Schreibt mir ins Gästebuch!!!!!!!!

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2001-07-27, 22:26 h

kinkate
Posts: 3
User
Hallo,
mit der Unterstützung sehe ich es genauso. Nach meinen Kenntnissen gibt es nur von Sony und Freecom externe Laufwerke (CDRW) mit PCMCIA -Anschluß. Dabei wird bei sony am VAIO der Firewire - PCI - Controller zur Ansteuerung genutzt, also eine sehr spezielle lösung.
Den Test mt der Festplatte werde ich auf jeden fall machen und mich dann wieder melden.
Bis dahin!

CU, Kinkate

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2001-07-27, 23:31 h

analogkid
Posts: 2395
User
hmm,
ich habs mit einem Tandem-Controller (Zorro2) versucht, und damit hats
nicht geklappt. Ich weiß jetzt nicht ob der TELMEX Controller besser
ist.

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2001-07-28, 03:59 h

Andreas_Wolf
Posts: 2980
User
@ Hammer:

> Du wirst keinen Treiber für den Brenner finden, der PCMCIA unterstützt.

Der Brennertreiber kommuniziert über den Devicetreiber (telmexatapi.device) mit der Firmware des Brenners. Er muß PCMCIA also überhaupt nicht unterstützen.

@ analogkid:

> ...ich habs mit einem Tandem-Controller (Zorro2) versucht, und damit hats nicht geklappt.

Dann hast du irgendwas falsch gemacht. Hat bei mir nämlich jahrelang funktioniert (MakeCD & Mitsumi CR 2801TE).

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2001-07-28, 10:21 h

Hammer
Posts: 2899
User
OK, wußte ich jetzt nicht, da ich den Brenner erst mit dem MAC gekauft habe, also am Amiga nie ein Brennerprogramm betrieben habe.
Aber das vereinfacht alles etwas, jetzt müßte nur der Kontroller mitspielen!

MFG

Hammer
--
http://people.freenet.de/ThaHammer/


Schreibt mir ins Gästebuch!!!!!!!!

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2001-07-28, 12:35 h

Andreas_Wolf
Posts: 2980
User
> ...jetzt müßte nur der Kontroller mitspielen!

Richtig. Den Tip mit der Festplatte allerdings halte ich für sinnlos, da das telmexatapi.device mit ziemlicher Sicherheit nur ATAPI-compliant ist und mit Festplatten nicht so viel anfangen kann. IMHO gibt es für den EasyCD-Controller von Telmex (das müßte er sein) keinen festplattenkompatiblen Devicetreiber. Trotzdem bin ich der Meinung, daß ein Brenner, so er denn grundsätzlich erkannt wird, problemlos funktionieren sollte. Das mit dem "nur lesen" ist Unsinn. Alles nur IMHO :-)

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2001-07-28, 15:49 h

Hammer
Posts: 2899
User
Im Notfall hätte ich hier noch den SquirrelSCSI rumliegen, den brauche ich nicht mehr. Mit dem sollte es gehen, hat ein eigenes Device.

MFG

Hammer

Warum nicht die Festplatte? Als Test doch gar nicht schlecht! Haste du ne Platte? Den nun rate mal: Richtig, ich habe hier noch ne alte MAC-Platte (250MB) SCSI rumliegen, die ich auch nicht mehr brauche!
--
http://people.freenet.de/ThaHammer/


Schreibt mir ins Gästebuch!!!!!!!!

[ - Answer - Quote - Direct link - ]


-1- [ - Post reply - ]


amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > CDRW am PCMCIA [ - Search - New posts - Register - Login - ]


.
Masthead | Privacy policy | Netiquette | Advertising | Contact
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - all rights reserved.
.