amiga-news DEUTSCHE VERSION
.
Links| Forums| Comments| Report news
.
Chat| Polls| Newsticker| Archive
.

amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > AmigaOS4 ohne CD-ROM installieren [ - Search - New posts - Register - Login - ]

-1- [ - Post reply - ]

2007-12-10, 22:32 h

woop
Posts: 67
User
Hallo,

ist es möglich OS4 ohne CD-ROM zu installieren indem man den CD-Inhalt vorher auf die Festplatte kopiert oder ein Image der CD von Platte mountet?

Hintergrund ist der, dass ich einen A4000T besitze und an der Cyberstorm meine Festplatten habe und am internen SCSI-2-Bus meine CD-Laufwerke. Leider gibts für OS4 ja keinen Treiber für den internen SCSI Host Adapter und im Betrieb könnte ich auf optische Laufwerke auch erstmal verzichten.

Mein UWSCSI auf SCSI-2 downzugraden würde ich gerne vermeiden und ein IDE nach UWSCSI Adapter ist mir zu teuer um ein olles CD-Laufwerk dran anzuschließen.

Schließe ich ein IDE-CD-ROM am internen IDE-Bus an bootet der Rechner nicht mehr, der Sache bin ich aber noch nicht weiter nachgegangen. Gibts da noch irgendwas besonderes zu beachten?

Am einfachsten wäre natürlich, direkt ein UWSCSI-CD-Laufwerk anzuschließen. Gibts sowas und wenn ja, wo kriegt man sowas her?

Danke schonmal für die Antworten,
woop

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-12-10, 23:21 h

TetiSoft
Posts: 197
User
Zitat:
Original von woop:
Hallo,

ist es möglich OS4 ohne CD-ROM zu installieren indem man den CD-Inhalt vorher auf die Festplatte kopiert oder ein Image der CD von Platte mountet?

Ja, sollte gehen, die Bootdiskette benutzt den Namen der CD
um sie zu finden. Wenn Du die CD auf eine SFS-Partition kopierst
und der Partition den Namen der CD gibst sollte es klappen.

Mit Image mounten geht nicht, Du könntest nur das OS4 Kickstart
laden aber müßtest dann unter OS4 das Image erst mounten und dann
davon booten was mit nur Kickstart ohne WB nicht geht :-)

Eine SFS-Partition sollte es sein wegen der langen Dateinamen.
SFS ist auf der CD drauf.

Zitat:
Schließe ich ein IDE-CD-ROM am internen IDE-Bus an bootet der Rechner nicht mehr, der Sache bin ich aber noch nicht weiter nachgegangen. Gibts da noch irgendwas besonderes zu beachten?

Auf Master gejumpert (wenn es alleine am Port war)?
Es kann sein daß das IDE scsi.device im Kickstart ROM nicht
mit jedem CD-ROM klarkommt, ich kenne da aber keine Einzelheiten.
ATAPI ja/nein, LBA48 ja/nein macht vielleicht den Unterschied.

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-12-10, 23:44 h

woop
Posts: 67
User
Zitat:
Original von TetiSoft:
Zitat:
Original von woop:
Hallo,

ist es möglich OS4 ohne CD-ROM zu installieren indem man den CD-Inhalt vorher auf die Festplatte kopiert oder ein Image der CD von Platte mountet?

Ja, sollte gehen, die Bootdiskette benutzt den Namen der CD
um sie zu finden. Wenn Du die CD auf eine SFS-Partition kopierst
und der Partition den Namen der CD gibst sollte es klappen.

Mit Image mounten geht nicht, Du könntest nur das OS4 Kickstart
laden aber müßtest dann unter OS4 das Image erst mounten und dann
davon booten was mit nur Kickstart ohne WB nicht geht :-)

Eine SFS-Partition sollte es sein wegen der langen Dateinamen.
SFS ist auf der CD drauf.


Klingt gut, das werde ich morgen abend mal probieren und hier nochmal schreiben ob es geklappt hat oder ob es nochmal Probleme gab.
Jetzt muss ich erstmal die zerlegten Rechner wieder zusammenschrauben :)

Zitat:
Zitat:
Schließe ich ein IDE-CD-ROM am internen IDE-Bus an bootet der Rechner nicht mehr, der Sache bin ich aber noch nicht weiter nachgegangen. Gibts da noch irgendwas besonderes zu beachten?

Auf Master gejumpert (wenn es alleine am Port war)?
Es kann sein daß das IDE scsi.device im Kickstart ROM nicht
mit jedem CD-ROM klarkommt, ich kenne da aber keine Einzelheiten.
ATAPI ja/nein, LBA48 ja/nein macht vielleicht den Unterschied.


Das Laufwerk war alleine am Port und auf Master gejumpert. Bislang hatte ich das Onboard-IDE im A4000T noch nie im Einsatz. Auf welchen Namen hört das zugehörige Device? scsi.device wie beim A4000 ist hier ja schon vom internen SCSI-Host-Adapter belegt...



[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-12-10, 23:58 h

TetiSoft
Posts: 197
User
@woop:
Zitat:
Bislang hatte ich das Onboard-IDE im A4000T noch nie im Einsatz. Auf welchen Namen hört das zugehörige Device? scsi.device wie beim A4000 ist hier ja schon vom internen SCSI-Host-Adapter belegt...
Wenn beim A4000T sowohl SCSI als auch IDE Geräte dran sind, heißt
das eine device scsi.device und das andere 2nd.scsi.device, welches
dann welches ist weiß ich gerade nicht, aber das BootMenü zeigt es ja an.

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-12-11, 00:07 h

woop
Posts: 67
User
Zitat:
Original von TetiSoft:
Wenn beim A4000T sowohl SCSI als auch IDE Geräte dran sind, heißt
das eine device scsi.device und das andere 2nd.scsi.device, welches
dann welches ist weiß ich gerade nicht, aber das BootMenü zeigt es ja an.


Ah, sehr einfallsreich ;)
Danke für die Antworten

[ - Answer - Quote - Direct link - ]


-1- [ - Post reply - ]


amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > AmigaOS4 ohne CD-ROM installieren [ - Search - New posts - Register - Login - ]


.
Masthead | Privacy policy | Netiquette | Advertising | Contact
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - all rights reserved.
.