![]() |
DEUTSCHE VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forums | | | Comments | | | Report news |
![]() |
Chat | | | Polls | | | Newsticker | | | Archive |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > os4 vom usbstick/flashkarte booten? | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
1 -2- | [ - Post reply - ] |
2007-11-27, 11:09 h AmigaPapst Posts: 980 User |
@MaikG: Earth 2140 läuft hier auf dem AmigaOne mit AmigaOS4 perfekt mit dem JIT. Auf der Cyberstorm wird es natürlich langsamer sein als auf einem AmigaOne, aber ich denke immernoch gut spielbar. Ich hoffe es kommt noch eine OS4 native Version von Earth 2140, denn die dürfte in kürzester Zeit umgesetzt sein und es würde noch wesentlich besser auf den alten Maschinen laufen. -- ![]() ![]() und viele Amigas mehr... [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2007-11-27, 12:44 h ZeroG Posts: 1487 User |
Zitat:Soweit ich das feststellen konnte wird über den Hit den man ignoriert hat, nicht mehr gemeckert. Der nächste Hit an anderer Stelle wird dann wieder vom Grimreaper gemeldet. Wenn man sich dann durch jeden unterschiedlichen Hit durchgeklickt hat, geht das ganze dann so lange gut bis was wichtiges dran glauben muß, genau wie bei OS3.x. Zitat:Grundsätzlich meldet sich bei einem Hit der Grimreaper und das Programm wird angehalten (nur das betreffende Programm der rest läuft weiter) bis der Benutzer ausdrücklich bestätigt das der Fehler ignoriert werden soll. Genau das war längst überfällig an 3.x, amoklaufende Programme werden gestoppt und man kann gleich ein Log speichern das der Author des Programms prima zum debuggen benutzen kann. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2007-11-27, 18:23 h MaikG Posts: 5172 User |
>Ich hoffe es kommt noch eine OS4 native Version von Earth 2140, >denn die dürfte in kürzester Zeit umgesetzt sein und es würde noch >wesentlich besser auf den alten Maschinen laufen. Also ich weiss ja nicht, aber wer soll das machen. Ich glaube Clickboom wird im Amiga-Bereich nicht mehr aktiv sein und die Sources geben die nicht raus. >Genau das war längst überfällig an 3.x, amoklaufende Programme >werden gestoppt und man kann gleich ein Log speichern das der >Author des Programms prima zum debuggen benutzen kann. Ja, prinzipell gut. Nur wenns kein (aktiven) Author mehr gibt ist das anhalten lästig. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
1 -2- | [ - Post reply - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > os4 vom usbstick/flashkarte booten? | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
![]() |
Masthead |
Privacy policy |
Netiquette |
Advertising |
Contact
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - all rights reserved. |
![]() |