![]() |
DEUTSCHE VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forums | | | Comments | | | Report news |
![]() |
Chat | | | Polls | | | Newsticker | | | Archive |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > fast ethernet t-dsl | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
2007-09-10, 06:06 h wawa Posts: 314 User |
ich stelle mich hier offenbar wieder total bloed an. bekomme einfach den t-dsl über mediator pci-fast ethernet rt-8139 nicht zum laufen. die anleitungen in internet sind schon jahrzehnte alt und betreffen ganz andere hardware (was mich übrigens daran erinnert dass ich damals unter win98/2k auch wahnsinnige schwierigkeiten hatte). vielleicht hat jemand eine konfig datei für genesis oder miami die ich benutzen könnte? [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2007-09-10, 09:05 h thomas Posts: 7721 User |
Zitat: Was für Hardware hast du denn ? Gruß Thomas -- Email: thomas-rapp@web.de Home: thomasrapp.homepage.t-online.de/ [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2007-09-10, 14:25 h wawa Posts: 314 User |
der in frage rechner ist a4000 desktop cs060mk1 ~48mbram, mediator 4000di, voodoo3, dann eben die realtek fast ethernet und noch zwei alte pci karten von denen bis jetzt auch noch keine läuft (tv und sound). realtek ist in dem untersten slot, wird von pci config angezeigt, und unter miamiDX wird er wies mir scheint in betrieb genommen. bei der einwahl sagt miami dann in der regel sowas wie "kein carrier". beim konfig habe ich mich an die anleitung von http://www.amiga-club.de/faq/tdsl.html angelehnt und dann probierte ich dies: http://www.wernerdiesch.de/amiga/tdsl.html http://www.amiga-news.de/tipps/t-dsl.shtml natürlich musste ich anstatt einer z2 ethernetkarte die realtek einstellen, dafür habe ich den fastethernet.device verwendet, für pppoe - mipppoe.device. hoffe das ist richtig? mir scheint jedenfalls dass es nicht daran liegt. vielleicht sind ips nicht richtig? [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2007-09-10, 14:29 h thomas Posts: 7721 User |
Hast du ein DSL-Modem oder einen DSL-Router ? Gruß Thomas -- Email: thomas-rapp@web.de Home: thomasrapp.homepage.t-online.de/ [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2007-09-10, 14:43 h wawa Posts: 314 User |
einen t-com speedport W 500V. ich entnehme der anleitung dass er routerfunktionen hat, wobei damit kenne ich mich eben recht schlecht aus. der pc wählt sich jedenfalls direkt rein soweit ichs beurteilen kann. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2007-09-10, 14:59 h thomas Posts: 7721 User |
Dafür brauchst du kein DSL einrichten, das macht alles der Router. Am Amiga einfach nur ein LAN einrichten. http://www.amigafuture.de/faq/faqinternet.php#5 http://www.amiga-news.de/forum/thread.php?id=10474&BoardID=1#98626 Gruß Thomas -- Email: thomas-rapp@web.de Home: thomasrapp.homepage.t-online.de/ [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2007-09-10, 15:28 h Sperrmuell Posts: 161 User |
Da steht doch alles drin, was man wissen muß und ist auch nicht jahrzente Alt. http://www.amigaworld.de/index.php?page=26 [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2007-09-10, 15:30 h wawa Posts: 314 User |
@thomas: habe ich gemacht und ab hier verstehe nur bahnhof. meine zugangsdaten sind in modem, router gespeichert aber wie ich das ding dazu bringe dass es sich einwählt? muss der dhcp server am router aus sein damit die rechner ihre ip in lan selbst bestimmen? grüsse wawa [ Dieser Beitrag wurde von wawa am 10.09.2007 um 15:32 Uhr geändert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2007-09-10, 16:03 h thomas Posts: 7721 User |
Zitat: Zum einen hast du in der Web-Oberfläche des Routers die Möglichkeit, manuell einzuwählen bzw. zu trennen und zum anderen wählt er sich automatisch ein, sobald jemand aufs Internet zugreift. Bei der Konfiguration des Routers wird am Ende ja auch testweise eine Verbindung aufgebaut IIRC. Zumindest beim 700V ist das so. Gruß Thomas -- Email: thomas-rapp@web.de Home: thomasrapp.homepage.t-online.de/ [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2007-09-10, 16:27 h wawa Posts: 314 User |
aha!? ich hab bis jetzt meine zugangsdaten auf dem pc gehalten und mich von da aus auch eingewählt, dass sie auf dem 500V auch drauf sind habe ich erst heut nacht bemerkt. es ist wohl ein relikt aus der grauen vorzeit als mir das dsl zuerst erfolgreich eingerichtet hab. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2007-09-10, 16:50 h thomas Posts: 7721 User |
@wawa:Zitat: Nich auch. Entweder oder. Beides geht nicht. Entweder das Gerät ist als Router konfiguriert, dann sind die Zugangsdaten auf dem Gerät gespeichert, oder das Gerät ist als DSL-Modem konfiguriert (sozusagen auf Durchzug geschaltet), dann kann man sich vom PC aus einwählen. Die Speedport-Teile kann man allerdings auch als Zwitter konfigurieren. Zum einen funktioniert der Router ganz normal und zum anderen werden bis zu zehn DSL-Modems emuliert, sodaß sich bis zu zehn PCs direkt ins Internet einwählen können. Ich würde dir raten, dir erstmal die Anleitung des Routers durchzulesen. Falls du sie nicht mehr findest, hier gibt's sie zum herunterladen: http://www.t-home.de/dlp/eki/downloads/Speedport/Speedport_W500V/bedanl_speedport_w500v_11.2005.pdf Gruß Thomas -- Email: thomas-rapp@web.de Home: thomasrapp.homepage.t-online.de/ [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2007-09-10, 17:52 h wawa Posts: 314 User |
ja ich habe sie noch. der 500V ist offenbar eben aufs durchschleifen des pc geschaltet sollte aber gleichzeitig auch als router zur verfügung stehen soweit ichs begriffen habe.ich probiere nachher nochmal [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2007-09-10, 23:36 h Motorolajunky Posts: 485 User |
Ja ich habe hier auch son Speedport W 701V. Habe ich auch so konfiguriert das er als Modem auch gleichzeitig mein Router ist. Also wawa wenn du deine auch so benutzt kannst du von mir meine MiamiDX-Config haben. Ich habe wie du Mediator mit Fastethernet zu laufen das sollte also sofort laufen bei dir. Gib mir einfach deine email. Gruss [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2007-09-11, 13:29 h wawa Posts: 314 User |
@motorolajunky ja, das wuesste ich zu schätzen! mein email: wawa@onlinehome.de dank in voraus [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2007-09-11, 18:36 h Motorolajunky Posts: 485 User |
@wawa schick ich dir noch heute-abend rüber! Gruss [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2007-09-11, 20:24 h Motorolajunky Posts: 485 User |
So habs rausgeschickt :-). Ging nicht früher habe hier wieder Ärger mit Mediator und Voodoo4! Ist echt zum kotzen nur Grafikmüll. Was hast du denn? Ne 3er oder auch ne 4er? [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2007-09-11, 21:01 h wawa Posts: 314 User |
macht nix. bin grade erst wieder heim [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2007-09-11, 21:10 h Motorolajunky Posts: 485 User |
und gehts? [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2007-09-11, 21:27 h wawa Posts: 314 User |
also ist mediatornet.device der treiber für die netzwerkarte? ich dachte es wär fastethernet.device. bei mir will der miami es jetzt jedenfals nicht akzeptieren. ich schau wenn ichs umstelle den rest aber so lasse... nein, jetzt absturz: miami deluxe is unable to configure the link level protocol. sigh.. [ Dieser Beitrag wurde von wawa am 11.09.2007 um 21:29 Uhr geändert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2007-09-11, 21:58 h Motorolajunky Posts: 485 User |
nee mediatornet ist nicht das richtige device. Du musst fastethernet anwählen unter sanaII und dann configurieren den treiber das macht der dann selbst und schreibt die adresse ins fenster und dann müsste es gehen oder ich hab dir was falsches geschickt :-(. Warte ich schicke nochmal was [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2007-09-11, 22:11 h Motorolajunky Posts: 485 User |
so erledigt. Ich dussel habe dir die falsche geschickt :-(. Aber jetzt ist richtig brauchste nix mehr einstellen laden und fertig! [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > fast ethernet t-dsl | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
![]() |
Masthead |
Privacy policy |
Netiquette |
Advertising |
Contact
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - all rights reserved. |
![]() |