amiga-news DEUTSCHE VERSION
.
Links| Forums| Comments| Report news
.
Chat| Polls| Newsticker| Archive
.

amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Fabrikneuer A4000T von Softhut USA [ - Search - New posts - Register - Login - ]

-1- [ - Post reply - ]

2007-09-07, 21:34 h

Motorolajunky
Posts: 485
User
Hi,

für alle Classic-Fans die immer jammern es gibt keine neue Hardware hier ist der Gegenbeweis :

http://www.a1k.org/forum/index.php?mode=viewthread&forum_id=19&thread=49


Einwandfreie Abwicklung mit Joe von Softhut USA!
Etwas über eine Woche und ich hatte mein Schätzchen bei mir :-).

Bitte kein geflamme vonwegen "10Jahre eingelagert uswusw.." freut euch einfach an den Bildern wie ich es tue und ich denke jetzt habe ich erstmal zehn Jahre Ruhe.

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-09-07, 21:46 h

Mika
Posts: 445
User
Als das Paket vor dir stand hast du bestimmt einen ganz besonderen Glanz in deinen Augen gehabt! :rotate: :rotate: :rotate:

Mfg

Mika
--
Amiga One G4 800 MHz 512 MB Ram Radeon 9200 OS4.0
Amiga 4000/PPC & MediatorBoard OS3.9 & 4.0
Amiga 4000/030
Amiga 3000
Amiga 500

http://www.udnimweb.de

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-09-07, 22:14 h

Motorolajunky
Posts: 485
User
Zitat:
Original von Mika:
Als das Paket vor dir stand hast du bestimmt einen ganz besonderen Glanz in deinen Augen gehabt! :rotate: :rotate: :rotate:



Davon kannste ausgehen :D :P

irgendwann hat man es halt satt die abgetragenen Klamotten der Geschwister zu tragen :lach:



[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-09-07, 22:42 h

harryfisch
Posts: 1010
User
@Motorolajunky:

Geil, herzlichen Glückwunsch und nur ca. eine Woche Lieferzeit ist ja besser als bei den meisten ebayern... Nee aber alles Kartonfrisch neu das reizt mich dann doch schon.

:boing:
--
A500 68010 1MB Chip 8MB Fast, Alfa Power 3.2GB IDE; OS 3.1 HD (OS 1.3)

A2000 *Ruhephase*

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-09-07, 22:51 h

Motorolajunky
Posts: 485
User
Zitat:
Original von harryfisch:
@Motorolajunky:

Geil, herzlichen Glückwunsch und nur ca. eine Woche Lieferzeit ist ja besser als bei den meisten ebayern... Nee aber alles Kartonfrisch neu das reizt mich dann doch schon.


das ist es ja wenn man die Möglichkeit hat noch 10Jahre nach dem Zusammenbruch von Escom diese wunderbare Hardware in einem Neuzustand zu bekommen sollte man zuschlagen ist vieleicht die letzte Möglichkeit ;) Ist herrlich hier auf der guten Amiga-Qualitätstastatur rumzuposten ein gutes Gefühl :P . Wie beim erstenmal I-) . Nur das man manchmal ä und ü usw. sucht weil halt amerikanische Tastatur aber egal der Retrofaktor ist nicht zu überbieten :D

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-09-08, 07:02 h

tommysammy
Posts: 227
User
Na damit wirst du noch viele schöne Stunden verbringen :D
--
einer der mal nen Amiga hatte
System1:Laptop1,3GHz,512MB,80GBHD,Wlan,DVD-RW
System2:Amiga 1200,Blizzard 30/50,144MB,3GBHD,Wlan,CD-Rom

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-09-08, 20:42 h

Zettmaster
Posts: 722
User
Ganz ganz neidisch werd :glow:

Gruß & viel Spass!
--
A600 40MHz 030 & 68882, 4MB FastRam,2MB +ChipRam, WLAN (DSL3000+512 Upload), 4GB CompctFlash Festplatte , SlimCD LW, Subway USB, Graffiti Grafikbeschleuniger, Kick 3.1, OS3.9

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-09-08, 21:26 h

DrNOP
Posts: 4118
User
Zitat:
Original von Motorolajunky:
für alle Classic-Fans die immer jammern es gibt keine neue Hardware hier ist der Gegenbeweis :
...

Hmtja, ich will euch ja nicht vom Sabbern abhalten, aber unter "neuer" Hardware verstehe ich was anderes. Diese hier ist mir zu abgehangen. - Aber der Thread geht ja auch an nur Classic-Fans die jammern. ;)
--
Signaturen mit mehr als zwei Zeilen gehen mir auf den Wecker


[ Dieser Beitrag wurde von DrNOP am 08.09.2007 um 21:27 Uhr geändert. ]

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-09-13, 16:19 h

lynx_hitmen
Posts: 281
User
@Motorolajunky:
Genial!Auf dem Typenschild steht ja "Amiga Technologies GMBH" und Made in USA.Ist das ein Gerät für Deutschland??Einfach Stromstecker rein und fertig?
--
A1200 Elbox Tower,PPC603e+@240MHZ+68060@50MHZ,FastATA MK III,DCE Scanmagic,G-Rex 1200,256MB,Voodoo 3 3000,Ultraplex 32.Yamakawa DVD Brenner,Cocolino,Zip 100,20GB Samsung HDD,MAS-Player

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-09-13, 16:32 h

Cego
Posts: 1560
User
Mal ne Frage, gibts eigentlich in den USA die Rechtsform GmbH?

Achja und was hat es damit zu tun dass da jetzt GmbH steht und deswegen für den deutschen Markt gebaut sein soll?
Weiterhin ist es ein NTSC Modell womit dies ganz sicher ausgeschlossen werden kann.

Dieser Rechtsformzusatz gehört mit zum Firmennamen, ohne diesen kann die Gesellschaft gar nicht entstehen.

MfG Cego
--
Pegasos I, G3@600MHz, 100MHz FSB, 256MB Ram, Radeon9200 AGP Grafikkarte, 20GB IBM + 8GB WD HD, Netgear MA311 WLan PCI Karte, MorphOS1.4.5, MacOS 9, MacOS X Panther ... und alles läuft perfekt ;-)

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-09-13, 16:50 h

Neodym
Posts: 488
User
Zitat:
Original von Cego:
Mal ne Frage, gibts eigentlich in den USA die Rechtsform GmbH?


Nicht wirklich. Die würden schon gar nicht verstehen, was eine "Gesellschaft mit beschränkter Haftung" überhaupt dem Namen nach bedeutet ;) Näherungsweise gibt's da wohl sowas wie die Gesellschaftsform "Limited" (Ltd.), aber direkt vergleichbar ist das m.W. nicht (i.d.R. höhere Anforderungen an die GmbH).

Zitat:
Original von Cego:
Achja und was hat es damit zu tun dass da jetzt GmbH steht und deswegen für den deutschen Markt gebaut sein soll?
Weiterhin ist es ein NTSC Modell womit dies ganz sicher ausgeschlossen werden kann.


Gibt es diese harte Unterscheidung in NTSC- und PAL-Gerät bei den letzten Amigas überhaupt noch? Ich meine schwach was im Hinterkopf zu haben, daß der Chipsatz gegen Ende beides beherrschte und die Videonorm softwaremäßig umgeschaltet werden konnte.

Gruß
Neodym

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-09-13, 16:59 h

Neodym
Posts: 488
User
Zitat:
Original von lynx_hitmen:
@Motorolajunky:
Genial!Auf dem Typenschild steht ja "Amiga Technologies GMBH" und Made in USA.


Ja - Amiga war eine zeitlang mal eine Unternehmung mit Sitz in Deutschland. Daher der Firmenzusatz "GmbH" =) "Made in USA", weil das Herkunftsland angegeben werden muß - und der 4kt wurde eben drüben gebaut.

Zitat:
Original von lynx_hitmen:
Ist das ein Gerät für Deutschland??


Möglich, aber nicht wahrscheinlich. Ich kann mir nicht vorstellen, daß Softhut irgendwo ein Kontingent deutscher A4kt auf Lager liegen hat. Aus dem Namen ist das nicht direkt abzuleiten. Ansonsten dürfte man keinen 08/15-PC eines Herstellers mit Sitz in Taiwan hier in Deutschland betreiben können... ;)

Zitat:
Original von lynx_hitmen:
Einfach Stromstecker rein und fertig?


Kommt aufs Netzteil an. Bei 'nem Apple kann man das in den allermeisten Fällen wohl so machen, weil die Netzteile beide Spannungsnormen (110V und 240V) beherrschen - aber bei einem Amiga-Tower aus 1995 würde ich das vorher sehr genau anhand des Typschildes prüfen :-) Zur Not gibt es ja entsprechende Spannungswandler (mit etwas Leistungsreserve liegen die bei ca. 80-100 Euro IIRC).

Gruß
Neodym

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-09-13, 18:25 h

Motorolajunky
Posts: 485
User
Neodym hat das ja schon alles prächtig beantwortet :-).

Also mit dem Netzteil und NTSC/PAL ist beim A4000T null Problem weil die Rechner so gebaut wurden das man die Geräte in Deutschland wie USA nutzen konnte. bedeutet das Netzteil kann per Schalter auf Deutsche Norm umgeschaltet werden wie NTSC auf PAL auf dem A4000T-Board umgejumpert werden kann alles ganz easy und Joe von Softhut macht das auf Wunsch schon vor dem versenden.



[ - Answer - Quote - Direct link - ]


-1- [ - Post reply - ]


amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Fabrikneuer A4000T von Softhut USA [ - Search - New posts - Register - Login - ]


.
Masthead | Privacy policy | Netiquette | Advertising | Contact
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - all rights reserved.
.