amiga-news DEUTSCHE VERSION
.
Links| Forums| Comments| Report news
.
Chat| Polls| Newsticker| Archive
.

amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Drucken mit Multiface Card II ? [ - Search - New posts - Register - Login - ]

-1- [ - Post reply - ]

2007-08-29, 22:11 h

mistral
Posts: 424
User
Hallo liebe Freunde !

Eine ganz kurze Frage : Ich habe ja den Verdacht daß mein Druckerport am A4000 tot ist. Hab im Auktionshaus eine Multiface Card II mit Install Disk ersteigert... hab sie eingebaut und installiert... er druckt nicht. Ich habs unter Amiga Writer versucht .... da gibts ja dann Units fürs Drucken die ich auswählen kann .. welche Unit ist dan die Multiface ? Hab in Prevs vorsichtshalber alle Units auf meinen Drucker eingestellt und hab jetzt mal im Amiga Writer bis Unit 3 versucht ... er hängt sich immer auf . Was mach ich da falsch ? ode ist die Multiface kaputt? Im Startmenu erscheint sie als working ....

VIelen Dank an euch und Sorry für meine Fragerei !!

Nico

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-08-29, 22:18 h

Maverik
Posts: 757
User
Öhm , Du must natürlich auch auf die Multiface selber drucken also das device einstellen.
Schau mal was ich beim Amiga-club dazu gefunden habe;
http://www.amiga-club.de/faq/drucken.html
--
-------------------------------------
mfg

Andreas

Admin http://www.amiga-resistance.info

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-08-29, 22:20 h

mistral
Posts: 424
User
@Maverik:

Alles Klar !

Das werde ich versuchen !!! Ich kannte ja keine Multiface vorher !
Mal sehen ob ich das hinkriege !
Danke!!!!

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-08-29, 22:31 h

Bluebird
Posts: 3260
User
ich hab ne multiface 3 , weis jetzt also nicht ob das bei dir genauso ist , aber normalerweise solte die mf software in der user startup etwas einfuegen das automatisch alles wo auf seriel und parralel geht nur noch ueber die mf karte geht .
also ist eine genaue angabe von einem device normalerweise nicht moetig , ich hab das aber entfernt und gebe das device bei TP selber an .
das device solte duart.device heissen , ohne garantie sitze gerade vor meinem vario rechner :)
weissja nicht nuzt du auch turboprint , oder kanman das auch im wb installer eingeben ?

mfg Bluebird
--
A1200WinnerTower, BPPC40/25-603e/175 256mb, BVision, Z4, ConneXion, DelfinaLiteDSP, Oktagon, VarIO, RBMKeyInterface, AmigaIIIT, 540mbQuantumFireball, 74gbSamsungSpinPoint, 4gbQuantumFireball,
Yamaha6416S, Mitsumi2801TE, LS120, Siemens17P1, NECP20,

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-08-29, 23:10 h

mistral
Posts: 424
User
@Bluebird:

ok ... hab mal vom Amiga Hardware World die Aleitung runtergeladen... vielleicht sollte ich Die mal lesen .... ich werde euch morgen berichten ob es geklappt hat. Vielen Dank und schönen Abend nach Deutschland rüber !!!

Nico

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-08-30, 08:25 h

Ralf_Leonhardt
Posts:
[Former member]
@mistral
> Multiface Card II mit Install Disk ersteigert... hab sie eingebaut und installiert...
> er druckt nicht.

Du mußt dann noch die Druckausgabe auf das "pit.device" der MFC-Karte umlenken.
Füge in der "user-startup" ein:
MapDevice parallel.device 0 TO pit.device 1
Die pit-Unit muß entsprechend Deinem System natürlich angepaßt werden.

bis denne...Ralf

[ - Edit - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-08-30, 12:21 h

mistral
Posts: 424
User
@Ralf_Leonhardt:

Hallo an alle !

Danke für eure Hilfe, die Multiface Card werkelt toll, ich kann wieder ausdrucken. Die schlechte Kunde ist Die,daß mein Druckerport anscheinend wirklich kaputt ist.Habe es heute nochmal am internen Druckerport probiert, nichts, da hängt sich der Drucker einfach auf. Sagt mal,kann man den noch reparieren oder soll ich mich nach eine neuen Board umschauen? Das Problem ist ja, ist ein umgebauter Desktop im Tower, mit dem Desktop Daughterboard. Ich habe eine Picasso II und eine Tocatta schon drinn, einen Flickerfixer und dann ist die Multiface dazugekommen. Jetzt bin ich voll und sobald meine X Surf kommt, kann ich sie dann nur ansehen.... MIST !

Auf jeden Fall vielen vielen Dank für die tolle Hilfe jedesmal !

Nicolai

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-08-30, 15:55 h

AmigaHarry
Posts: 1708
User
Ja, ja ein leidiges Thema bei den kleinen Tochterplatinen mit nur 4 Plätzen......
Kauf dir einen netzwerkfähigen Drucker und steuere ihn über die Netzwerkkarte an.....oder bau eine PIV ein - spart den Flickerfixer....

Irgendwann gabs mal Tochterboards mit 6 Slots für A3000/4000 Towerumbauten - ich glaube von Mikronic - villeicht kannst du noch so eine wo auftreiben.......



[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-08-30, 16:14 h

Bluebird
Posts: 3260
User
du keonntest aber auch an denn expansions oder uhrenport der xsurf eine vario anschliessen , denke mal platz ist im gehaeuse noch genug ? :)
ich hab noch ne vario ueberig sogar die spezielle clockport version weiss aber leider nicht ob die noch geht ... , wenn koenntest die aber guenstig bekommen .

mfg Bluebird
--
A1200WinnerTower, BPPC40/25-603e/175 256mb, BVision, Z4, ConneXion, DelfinaLiteDSP, Oktagon, VarIO, RBMKeyInterface, AmigaIIIT, 540mbQuantumFireball, 74gbSamsungSpinPoint, 4gbQuantumFireball,
Yamaha6416S, Mitsumi2801TE, LS120, Siemens17P1, NECP20,

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-08-30, 18:53 h

A1K
Posts: 275
User
@mistral

ich stimme amigaharry zu, nur, auch eine netz-unfähiges drucker kann
über lan bedient werden. zb meine laserdrucker (par port), ist mittels
eine druckerserver ins lan eingebunden und es funktioniert prima.

mfg a1k

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-08-30, 19:31 h

Bluebird
Posts: 3260
User
@A1K:hmm wie funktioniert die nutzung eines print servers mit dem amiga ? hab davon leider keinen schimmer .
der HP 1600cm von 96 ist da top aisgestatet , also 8mb cache erweiterung ist schon mega cool und das lan modul hat er auch rj45 und bnc ! fuer 96 s chon ne mega geiles teil , aber hat auch damals was ich gesehen hab 7000dm gekostet hehe
was denn speed angeht wuerde es aber nix bringen denke ich mir mal , die vario bringt selbst am clockport ueber 200kb/s viel mehr schaffe ich mit meiner xsurf an einer 40er cpu auch nicht bei mehr cpu last , die vario ist da wirklich toll was cpu angeht .

mfg Bluebird

ps: wenn man von einem anderen rechner auch noch drucken will ist die PS loesung aber besser !
wobei ne vario nicht schaden kann wenn der interne par def ist sowieso ?

--
A1200WinnerTower, BPPC40/25-603e/175 256mb, BVision, Z4, ConneXion, DelfinaLiteDSP, Oktagon, VarIO, RBMKeyInterface, AmigaIIIT, 540mbQuantumFireball, 74gbSamsungSpinPoint, 4gbQuantumFireball,
Yamaha6416S, Mitsumi2801TE, LS120, Siemens17P1, NECP20,

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-08-30, 21:30 h

A1K
Posts: 275
User
mit lpr.device v44.9 von olaf barthel, von/aus aminet denke ich.

laser ist beim wireless AP angeschlossen, weil der bereits eine
par (und auch usb) druckerserver integriert hat.

kann wohl sein das deine HP auch funktioniert, aber k.a. ob der
gerade 'lpr' kann oder eine andere netzw treiber her muß. hol
dir den anleitung von HP site und schau mal nach welcher standards
unterstützt wird.

speed, ich habe keine problem damit.

richtig, beim mehrere rechner ist zb deine HP eine gute lösung.

mfg a1k



[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-08-30, 21:52 h

mistral
Posts: 424
User
@A1K:
Also ich habe auch schon gedacht, eine Picasso 4 zu kaufen. Erstens ist die Performance besser und zweitens hätte ich dann den Slot für die X Surf frei. Platz ist genug im Gehäuse. Ist ein Eagle Tower...
Ich habe mir auch schon gedacht, da ich ja mit dem AMiga und der x Surf mich ans Chello meiner Frau anhängen müsste... daß ich dann über ihren PC ... also eingebunden drucken könnte .
Naja , wir werden sehen. AUf jeden Fall bin ich sehr sehr froh daß der Drucker funktioniert und der AMiga auch. Ein Mist ist das mit dem Druckerport schon aber es geht im Moment auch so .

Es kommen also in nächster Zeit wieder viele Fragen auf euch zu !

Und vielen Dank an AMiga Harry .

Liebe Grüße !

Nicolai

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-08-30, 22:05 h

GMB
Posts: 836
User

Hi Nico,

also theoretisch kann man auch den Druckerport reparieren, praktisch braucht man dazu aber fortgeschrittene Lötkenntnisse. Hier muss voraussichtlich ein SMD-Bauteil (PLCC) gewechselt werden. Wenn Du nicht weist, was das ist, solltest Du es bleiben lassen, da Du sonst mehr beschädigen dürftest als es zu flicken, oder jemanden fragen, der schon weiss, wovon ich rede. Irreparabel erscheint mir der Fehler jedenfalls nicht zu sein.

Ciao

G-MB

:boing: :dance1:

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-08-30, 22:12 h

mistral
Posts: 424
User
@GMB:

Hallo ! Also ich mach da gar nichts , ich kann zwar ganz gut löten aber ich trau mich da nicht drüber. Kennst Du jemanden, der sowas in Österreich machen kann?

[ - Answer - Quote - Direct link - ]


-1- [ - Post reply - ]


amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Drucken mit Multiface Card II ? [ - Search - New posts - Register - Login - ]


.
Masthead | Privacy policy | Netiquette | Advertising | Contact
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - all rights reserved.
.