![]() |
DEUTSCHE VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forums | | | Comments | | | Report news |
![]() |
Chat | | | Polls | | | Newsticker | | | Archive |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Welche lha Version? | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
2007-08-23, 14:08 h eliotmc Posts: 926 User |
Hallo, welche lha Version aus dem aminet könnte ihr empfehlen? Ich bin hier schon am verwzeifeln! Ich packe auf meinem A4000 mit: lha a ram:term.lha term Kopiere es auf Diskette, gehe zu meinem A1200 und will entpacken: lha x ram:term: work:tools/ und der sagt mir das Archiv ist defekt??? Diskette geprüft, wieder zurück auf A4000 kopiert, entpackt, geht, zumindest auf dem A4000. WelcherVersion geht mit 030er als auch mit 060er egal auf welchem System?? Habe schon zuiel ausprobiert um noch wirklich durch zu blicken, ... -- regards eliot [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2007-08-23, 14:30 h Neodym Posts: 488 User |
Nimm LZX! Version 1.21r ist als Freeware im Aminet erhätlich, der Public-Key ebenfalls. Läßt sich mit der lha.run (v1.38 von LHA) aus dem Aminet entpacken (falls Dein lha einen Schlag hat - ansonsten geht natürlich auch das) und anschließend für fast alle wichtigen Archivformate am Amiga nutzen. Gehört zudem zu den schnellsten Packern auf dem Amiga bei sehr kleinen Archivgrößen. Wobei der von Dir oben gepostete Aufruf lha x ram:term: work:tools/ so nicht funktionieren kann, weil Du kein Archiv angegeben hast (das hätte "lha x ram:term.lha work:tools/" heißen müssen). Aber das ist sicherlich ein Tipfehler gewesen, sonst hättest Du es auf dem 4000er nicht entpacken können... ![]() Gruß Neodym [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2007-08-23, 14:46 h thomas Posts: 7721 User |
Zitat: Da muß man sich aber aber erst noch diverse Patches zusammen suchen, um eine Jahr-2000-fähige Version zu bekommen. @eliotmc: Die neueste Version von LhA ist 2.12, die sollte diese Fehler nicht mehr machen. http://freenet-homepage.de/aclogic/lha.html oder http://lha.a1k.org (verweist auch auf die erste Seite) Gruß Thomas -- Email: thomas-rapp@web.de Home: thomasrapp.homepage.t-online.de/ [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2007-08-23, 15:03 h eliotmc Posts: 926 User |
@Neodym: Ja, werde ich mal zuahsue ausprobieren. Und ja, es war vertipper ![]() Sollte lha a ram:term.lha work:term heißen, sorry! -- regards eliot [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2007-08-23, 20:24 h eliotmc Posts: 926 User |
Nabend, jetzt habe ich es mal ausprobiert. Egal welche lha Version ich nutze, immer das gleiche Problem, jedoch konnte ich es jetzt umgehen: Kopiere ich das lha Archiv ins Ram und entpacke auf eine HDD, geht alles wunderbar. Umgekehrt von HDD ins Ram geht nicht, warum auch immer. Es handelt sich um einen A1200 Amiga-Technologies, Blizzard 1230 IV, 16 MB Ram, nacktes Wb3.1 Äußerst seltsam??? Die HDD ist eine CF Karte via CF2IDE, ob es damit zusammenhängt??? -- regards eliot [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2007-08-23, 21:13 h thomas Posts: 7721 User |
@eliotmc:Zitat: Ändere MaxTransfer für alle Partitionen auf 0xfe00. Gruß Thomas -- Email: thomas-rapp@web.de Home: thomasrapp.homepage.t-online.de/ [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2007-08-23, 21:53 h DaxB Posts: 1427 User |
@thomas: Von einem Jahr 2000 Problem bei LZX höre ich zum ersten mal. Wo/Wann/Wie wirkt sich das denn aus? [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2007-08-23, 21:59 h eliotmc Posts: 926 User |
Zitat: Volltreffer, musste aber vorher das Archiv neu von Disk auf HDD kopieren. Scheint also nur bei größeren Dateien ein Problem zu sein. Danke! -- regards eliot [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2007-08-25, 10:03 h thomas Posts: 7721 User |
Zitat: Erstelle einfach ein Achriv mit Dateien, die ein Dateidatum nach 2000 haben und schau dir anschließend das Inhaltsverzeichnis an. Die Jahreszahlen sind alle entweder in den 70ern oder größer als 128. Und selbst wenn man sich das Archiv mit der gepatchten Version anlisten läßt, sind die Jahreszahlen, die vorher größer als 128 waren, jetzt größer als 32. Man braucht also den Y2K-Patch bereits zum Erstellen des Archivs, sonst sind alle Daten falsch. Gruß Thomas -- Email: thomas-rapp@web.de Home: thomasrapp.homepage.t-online.de/ [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2007-08-25, 10:18 h Flinx Posts: 1073 User |
Zitat: Wenn die Dateien kleiner als die 65024 Bytes sind, die Du jetzt als Maximalgröße eingetragen hast, dann kann es ja auch keinen Unterschied machen. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2007-08-25, 13:37 h DaxB Posts: 1427 User |
@thomas: Gerade getestet/gesehen. Also sind "nur" die Datumsangaben falsch? [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2007-08-30, 13:41 h GREX Posts: 509 User |
Mal was anderes. Hat sich vielleicht schon mal jemand die Mühe gemacht, zu sehen, welche Lha-Version am schnellsten Archive entpackt? Könnte es zum Beispiel sein, dass die Lha-Executables aus dem Aminet schneller als OS3.9-Unarc (Xadmaster) sind, welches ich normale verwende? War bisher zu faul, das selber auszuprobieren.![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2007-08-31, 08:51 h gni Posts: 1106 User |
Zitat:Das eigenständige (Amiga-)LhA ist definitiv schneller als xadmaster.libbrary basierte Entpacker. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2007-09-04, 14:15 h GREX Posts: 509 User |
@gni: Aha, danke! Werd' ich mir merken, falls ich wiedermal riesige LHA-Dateien zu entpacken habe, wie etwa das Desertracing-Demo. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Welche lha Version? | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
![]() |
Masthead |
Privacy policy |
Netiquette |
Advertising |
Contact
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - all rights reserved. |
![]() |