amiga-news DEUTSCHE VERSION
.
Links| Forums| Comments| Report news
.
Chat| Polls| Newsticker| Archive
.

amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > ELBOX Fast ATA 1200 MK-III passt nicht auf 1200er Board [ - Search - New posts - Register - Login - ]

-1- [ - Post reply - ]

2007-07-03, 22:42 h

Pro2-2001
Posts: 354
User
Hallo Leute,

habe heute meinen Fast ATA bekommen.

Leider passt er nicht auf mein A1200 Board.

Ich habe ein REV 1D.4

Mir scheint, dass der Uhrenport im Weg ist.

Man müsste einen weiteren Kickrom Sockel installieren, damit die Sockel höher kommen.

So ohne weiteres sitzt der Fast ATA zu locker.

Auch mit dem Kabelbinder sitzt der Fast ATA nicht fest genug.

Hat jemand für mich zwei Sockel zum dazwischen bauen ?

Gruß, Pro2-2001

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-07-03, 23:34 h

DaxB
Posts: 1428
User
@Pro2-2001:
Ich habe auch einen Sockel benutzt, aber nur weil der silversurfer (uhrenport) im weg war. Wenn du den FastATA auf die Platine drückst, empfehle ich etwas zur Stabilisierung unter die A1200 Platine zu legen um schäden zu vermeiden. Leider ist (zumindestens war das hier so) etwas Gewalt dabei von nöten. Allerdings habe ich auch eine ältere Version des FastATA. K.A. ob die unterschiedlich von der Bauform sind.

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-07-03, 23:43 h

Jinx
Posts: 2077
User
solche sockel sollte es eigentlich in jedem gut sortierten elektronik-fachgeschäft geben. das ist standardware, nix amiga-spezifisches.
--
eMail: TheJinx@web.de
Homepage: http://www.TheJinx.de
Tales of Tamar-Seite: http://www.eonwes-halle.de

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-07-03, 23:52 h

Cego
Posts: 1560
User
also das mit der Gewalt stimmt schon. man muss ziemlich fest drauf drücken. zur sicherheit dann nochmal richtig fest mit kabelbinder fixieren.
achja und der uhrenport sollte da eigentlich nicht im weg sein, da beim fastata dafür ne aussparung vorgesehen ist.

MfG Cego
--
Schon sehr bald steht hier wieder was wirklich interessantes :)

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-07-04, 22:37 h

Pro2-2001
Posts: 354
User
Die haben mir vom ELBOX Support ein Bild von einem REV 1D.4 Board geschickt.

Auf dem Bild ist der Uhrenport so wie er gehört.

Auf meinem Board ist der Uhrenport allerdings wirklich neben dem Chip Ram.

Von Elbox wird geschrieben, daß dieser dann entfernt werden sollte weil er nutzlos ist.

Ich habe mir jetzt hier im Electronic Laden zwei 40 Polige Sockel besorgt und dazwischen gebaut.

Jetzt funktioniert der Fast ATA schon mal.

Was mich wundert sind die FastATA3 Prefs ?

Die beiden Festplatten die ich angeschlossen habe (2 x 80GB IDE)
werden von der Software gesplittet.

Ich kann zwar NO SPLIT anwählen und speichern aber beim nächsten Boot ist die Festplatte über HDToolbox wieder gesplittet.

Das möchte ich aber nicht.

Was muss ich tun ?

Gruß, Pro2-2001

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-07-04, 23:16 h

Cego
Posts: 1560
User
lösche die preferences datei im env-archive ordner und speicher von neuem mit den entsprechenden einstellungen.

MfG Cego
--
Schon sehr bald steht hier wieder was wirklich interessantes :)

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-07-04, 23:57 h

Jinx
Posts: 2077
User
manche boards wurden falsch mit dem uhrenport bestückt, ich hatte selbst mal so eins. der kann eigentlich tatsächlich runter, weil er ohne funktion ist.
--
eMail: TheJinx@web.de
Homepage: http://www.TheJinx.de
Tales of Tamar-Seite: http://www.eonwes-halle.de

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-07-05, 12:34 h

DaxB
Posts: 1428
User
@Pro2-2001:
Beschwer dich bei Elbox. K.A. warum die Split unnbedingt als nicht permanent umstellbares default gewählt haben. Somit hast du in deinem Fall 80 Partitionen da stehen. Wer will das schon?!

Lösung: ATA3Prefs öffnen, auf No Split umstellen, dann den USE Knopf clicken. Mit SAVE wird das nix.

Weiss hier zufällig jemand, wie man rausfinden kann was der USE Knopf bei ATA3Prefs macht? Nach ENV: wird nichts kopiert und SnoopDos zeigt auch nichts für mich hilfreiches an.

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-07-05, 22:14 h

Pro2-2001
Posts: 354
User
Ich kann Dir auf jeden Fall sagen, daß der USE Knopf die Lösung war.

Vielen Dank.

Gruß, Pro2-2001

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-07-07, 14:06 h

Pro2-2001
Posts: 354
User
Eine Frage habe ich aber doch noch.

Warum zeigt mir die LED vorne im Gehäuse nichts mehr an wenn Zugriffe auf die Festplatte sind.

Wenn ich eine Diskette einlege leuchtet die HDD-LED

Merkwürdig.

Das Anschlusskabel vom Fast ATA ist auf PIN 39 vom A1200 Board.

Gruß, Pro2-2001

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-07-07, 14:14 h

DaxB
Posts: 1428
User
@Pro2-2001:
Bei HD zugriffe leuchtet hier auch keine LED.

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-07-07, 17:08 h

Tomcat
Posts: 586
User
Bei meinem FastATA (NICHT MKIII, ich habe ein älteres Modell) ist ein Kabel, das mit einem Pin des nicht mehr benutzten IDE-Ports verbunden wird. Damit funktioniert die HD-Zugriffleuchte wieder. Hat der MKIII dieses Kabel vielleicht nicht mehr?

Tomcat

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-07-07, 19:41 h

DaxB
Posts: 1428
User
@Tomcat:
Bin mir jetzt nicht sicher, aber war das nicht für (Hard-)Reset? Ich besitze auch den alten Fast-ATA.

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-07-07, 21:32 h

Pro2-2001
Posts: 354
User
Der Reset Anschluß ist an dem Gayle Adapter. Dort habe ich auch den Reset Stecker befestigt.

Das Kabel vom Fast ATA geht zum PIN 39 vom IDE Port A1200 intern.

Dann müßte doch die HDD LED funktionieren.

Merkwürdig.

Gruß, Pro2-2001

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-07-09, 22:06 h

Pro2-2001
Posts: 354
User
So. Jetzt habe ich nochmal die Original Befestigungs Methode getestet.

Die Version mit den zweiten Kickrom Sockeln schien mir etwas zu hoch.

Der Mediator und die PCI Karten waren nur mit leichtem Druck einzuschrauben.

Also Uhrenport entfernt und den Fast ATA draufgedrückt und mit Kabelbindern fixiert.

Diese Komination ist aber bei mir so anfällig gewesen für das Rauslösen aus den Kickrom Sockeln.

Daher habe ich mich entschieden wieder die Kickrom Sockel dazwischen zu bauen.

Der Fast ATA funktioniert jetzt einwandfrei.

Bis auf die HDD-LED

Hat jemand noch einen Tip für mich wie ich die HDD-LED wieder zum leuchten bringe bei Zugriffen auf die Festplatte ?

Ist für mich echt wichtig zu sehen wie der Bootvorgang verläuft anhand der HDD-LED

Gruß, Pro2-2001

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-07-09, 22:50 h

alex-kid
Posts: 200
User
@Pro2-2001:

Hi,

ja, das mit den Zusatzsockeln ist eigentlich die beste Idee, wenn man nach oben hin Platz hat.
Hatte am Anfang 3 Präzisionsstiftleisten übereinander damit ich die Melody an den Uhrenport bekam.

Das Problem mit der HD-LED hab ich auch.
Dachte zuerst daß ich das Kabel vielleicht falsch gesteckt habe.
Aber alles korrekt.
Trotzdem kein Leuchten der LED.
Bin also auch für einen Hinweis dankbar. :-)

Grüße!
alex

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-07-09, 23:39 h

Cego
Posts: 1560
User
Bild: http://amiga-hardware.com/display_photos/fastata1200.jpg

schaut mal, da ist über den IDE Schnittstellen, von der platine sone kleine aussparum, da muss eben ein kabel ran, dass dann mit pin39 verbunden wird.
müsste beim MKIII eigentlich auch so sein.
--
Schon sehr bald steht hier wieder was wirklich interessantes :)

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-07-10, 00:33 h

Pro2-2001
Posts: 354
User
Das Kabel hab ich ja mit dem Pin39 verbunden. Und trotzdem leuchtet die HDD-LED nicht.

Was kann es denn sonst noch sein ?

Gruß, Pro2-2001

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-07-10, 00:45 h

Cego
Posts: 1560
User
schau mal ob das kabel richtig steckt. es könnte außerdem noch die LED Kaputt sein, oder am mainboardstecker ein wackler sein.
bei meinem 1200er z.B. funzt die disk LED auch nich mehr.

MfG Cego
--
Schon sehr bald steht hier wieder was wirklich interessantes :)

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-07-12, 01:22 h

ODIN
Posts: 87
User
Zitat:
Original von Cego:
schau mal ob das kabel richtig steckt. es könnte außerdem noch die LED Kaputt sein, oder am mainboardstecker ein wackler sein.
bei meinem 1200er z.B. funzt die disk LED auch nich mehr.

MfG Cego
--
Schon sehr bald steht hier wieder was wirklich interessantes :)


Oder die kontakte der LEd auf der kleinen Platine müssten mal nach gelötet werden, oder der Stecker zum Mainboard ist leicht defekt...



--
http://www.amiga-resistance.info/forum/phpBB2/viewtopic.php?t=355

[ - Answer - Quote - Direct link - ]


-1- [ - Post reply - ]


amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > ELBOX Fast ATA 1200 MK-III passt nicht auf 1200er Board [ - Search - New posts - Register - Login - ]


.
Masthead | Privacy policy | Netiquette | Advertising | Contact
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - all rights reserved.
.