![]() |
DEUTSCHE VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forums | | | Comments | | | Report news |
![]() |
Chat | | | Polls | | | Newsticker | | | Archive |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Wo liegt die workbench.library | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
2007-05-15, 22:05 h julius Posts: 2255 User |
Wohin wird bei OS3.1 die im Kickstart-Rom liegende workbench.library geladen? Kann man sie dann durch eine workbench.library höherer Version ersetzen? [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2007-05-15, 22:10 h Evillord68 Posts: 836 User |
Normal ist sie ja aktiv weil sie im Rom liegt. Beim A4000T ist keine Workbench.library im Rom, dann liegt sie im Libs Verzeichnis. -- Bild: http://apex.gmxhome.de/a1ksmall.png http://www.a1k.org/ [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2007-05-15, 22:15 h julius Posts: 2255 User |
Erfolgen die Zugriffe auf die workbench.library unter OS 3.1 immer auf das Kickstart-ROM? Ist das nicht zu langsam? [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2007-05-15, 22:39 h DaxB Posts: 1427 User |
Zitat:Deswegen lädt man das Kick-Rom auch in das Fast-Ram mit z.B. Blizkick oder RemAPollo. Vielleicht kannst du mit Remus deine workbench.library in das Kick-Rom laden. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2007-05-16, 09:07 h julius Posts: 2255 User |
Was ist Remus? [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2007-05-16, 09:50 h MaikG Posts: 5172 User |
Mit remus kannst du dir ein eigenes Rom zusammenstellen, allerding mit inkompatiblitäten. Du brauchst aber ein EPRom brenner+ EPRoms dazu. Das neuere Setpatch ersetzt die workbench.library gegen die aus Libs: Mit blizzkick kannst du auch Remus Rom's benutzen. Aber wie gesagt 3.1 zum teil zu 3.5 machen ist schwachsinn. Mach es umgekehrt und du hast weniger Probleme, wie habe ich in dem anderen Threat schon gesagt. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2007-05-16, 10:45 h julius Posts: 2255 User |
Mag ja sein, daß das Schwachsinn ist. Trotzdem, ist denn die workbensch.library für die richtige Anzeige der Partitionsgröße in der Kopfleiste des Fensters einer HD-Partition verantwortlich oder was anderes? [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2007-05-16, 17:37 h Stefan Posts: 936 User |
Zitat: Ich weiss nicht recht worauf Du hinaus willst, aber meinst Du eventuell eine fehlerhafte Anzeige in der Titelzeile. Das ist zum Teil die Schuld von der "dos.library", wenn ich es recht in Erinnerung habe. http://www.amiga-news.de/forum/thread.php?id=22488&BoardID=1 Gruß Stefan ![]() [ Dieser Beitrag wurde von Stefan am 16.05.2007 um 17:39 Uhr geändert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2007-05-16, 17:48 h julius Posts: 2255 User |
Ich habe unter OS 3.1 eine HD-Partition von 9 GB. (SFS 1.270). Ein modifizierter info-Fehl ergibt in der Shell 9 GB. Auch der Diskmaster zeigt dieselbe Größe. Die Größenangabe in der Titelzeile eines HD-Fensters unter OS3.1 zeigt aber nur 3,5 GB, ebenso wie der DirectoryOpus Magellan II. Meine Frage ist: Wer oder was ist für die Anzeige verantwortlich(zuständig)? [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2007-05-16, 18:12 h MaikG Posts: 5172 User |
>Mag ja sein, daß das Schwachsinn ist. >Trotzdem, ist denn die workbensch.library für die richtige Anzeige der Partitionsgröße in der Kopfleiste des Fensters einer HD-Partition verantwortlich oder was anderes? Ja, ich glaub dafür ist die workbench.library zuständig, kann aber gut ein das die wiederum auf eine andere Lib zugreift um die größe ermitteln zu können. Die dos.library kann z.B. keine Dateigröße einer Datei mit >2GB anzeigen, ist aber auch noch bei 3.9 so. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2007-05-16, 18:39 h julius Posts: 2255 User |
Ich habe im Aminet folgendes Programm gefunden: http://aminet.net/util/boot/LoadModule.lha Wenn ich das readme-file richtig verstehe, kann man damit die workbench-library austauschen. Das wäre doch eine Lösung oder nicht. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2007-05-16, 19:05 h DaxB Posts: 1427 User |
@julius: Probier es aus und sag hier bescheid, ob es funktioniert hat. ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2007-05-16, 20:17 h julius Posts: 2255 User |
Ich bin schon dabei. Bevor LoadModule starten kann, müssen mit ExtractModule die später zu ladenden Module aus dem AmigaOS ROM Update extrahiert werden. Dabei habe ich Probleme mit der der Option sequence number Nachfolgend die Syntx für ExtractModule: ExtractModule FROM/K,MODULE/N/A,TO/A FROM/K: The ROM-Updates file containing resident modules. Defaults to "DEVS:AmigaOS ROM Update". MODULE/N/A: The sequence number of the module to extract. I leave it as an "easy exercise" how to identify the extracted module. TO/A: The file that will contain the extracted module. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2007-05-17, 09:37 h MaikG Posts: 5172 User |
Ich glaub bei blizzkick ist ein Programm dabei das zerlegt dir das RomUpdate ohne Parameter. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2007-05-17, 13:11 h julius Posts: 2255 User |
Ich habe das Problem gelöst. Jetzt werden auch auf der Worbench die Fenster der Partitionen mit der richtigen Größe angezeigt. In der startup-sequence habe ich vor SetPatch eingefügt. Loadmodule libs:icon.library libs:workbench.library reverse Die beiden libraries sind von OS3.5. Auch Setpatch ist von OS3.5. Mit Setpatch von OS3.1 bootet der Rechner beim ersten Warmstart nicht und beim nächsten Warmstart kommt der Guru. Mit der icon.library von OS3.1 bleibt die Worbench unsichtbar. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2007-05-17, 18:19 h MaikG Posts: 5172 User |
>Die beiden libraries sind von OS3.5. Auch Setpatch ist von OS3.5. Mit Setpatch von OS3.1 bootet der Rechner beim ersten Warmstart nicht >und beim nächsten Warmstart kommt der Guru. Setpatch(OS3.5) ladet doch die neue wb+icon lib da brauchst du dann kein Loadmodule mehr. >Mit der icon.library von OS3.1 bleibt die Worbench unsichtbar. Wo ist jetzt noch der unterschied zum OS3.5? Viel mehr als die beiden Librarys und ein paar Bugfixes war da ja nicht ausser den zusatzprogrammen(wbstartup etc.) [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2007-05-17, 19:33 h julius Posts: 2255 User |
Na ja, ich habe einiges gelernt und bin froh, daß es klappt. Apropos OS3.5: Wenn OS3.5 im wesentlichen aus dem neuen Setpatch und aus den beiden Libraries besteht, wozu dann eine ganze CD? [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2007-05-17, 23:14 h DaxB Posts: 1427 User |
Also ein wenig mehr wird es schon noch sein. Zumindestens das picture.datatype ist auch neu. ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2007-05-18, 10:05 h MaikG Posts: 5172 User |
>Wenn OS3.5 im wesentlichen aus dem neuen Setpatch und >aus den beiden Libraries besteht, wozu dann eine ganze CD? Bugfixes und die Tools: -Deficons -Rawwbinfo -kleinere erweiterungen -CacheCDFS -schönere GUI in den Programmen -Internet zeugs ist dabei -FFS, scsi.device für >4GB/8GB -Taskbar etc. Muss man ja nicht (alles) benutzen wenn man nicht will. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Wo liegt die workbench.library | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
![]() |
Masthead |
Privacy policy |
Netiquette |
Advertising |
Contact
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - all rights reserved. |
![]() |