![]() |
DEUTSCHE VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forums | | | Comments | | | Report news |
![]() |
Chat | | | Polls | | | Newsticker | | | Archive |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Partionsgröße unter OS 3.1 | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
2007-05-09, 19:59 h julius Posts: 2255 User |
Gibt es eine Möglichkeit, unter OS3.1 Partitionsgrößen von mehr als 4GB einzurichten? Ich habe mit NSDPatch nur 4 GB erreicht. Als Filesystem habe ich SFS 1.252. Mein device ist cybppc.device [ Dieser Beitrag wurde von julius am 2007-05-09 um 21:34 Uhr geändert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2007-05-10, 08:35 h MaikG Posts: 5172 User |
Mit NSD musst du das cybppc.device patchen, wie das OS3.5/.9 macht. Wird ähnlich gehen. SFS kann ja von hause aus >4G, beim FFS brauchst du dementsprechend eine neue Version. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2007-05-10, 09:19 h julius Posts: 2255 User |
Ich habe folgenden NSD-Patch drin: DEVICE cybppc.device DEVICETYPE NSDEVTYPE_TRACKDISK COMMANDS 1-15,20-23,28 TD64 NSDQuery cybppc.device 1 liefert folgendes: OpenDevice ("cybppc.device", 1, ioreq, 0x00000000) was successful. io_Device: 0x0801D2BC, io_Unit: 0x08038014 Device supports New Style Device commands. Device is a trackdisk like device with subtype 0. Supported commands: $4000 = #16384 NSCMD_DEVICEQUERY $0001 = #00001 CMD_RESET $0002 = #00002 CMD_READ $0003 = #00003 CMD_WRITE $0004 = #00004 CMD_UPDATE $0005 = #00005 CMD_CLEAR $0006 = #00006 CMD_STOP $0007 = #00007 CMD_START $0008 = #00008 CMD_FLUSH $0009 = #00009 TD_MOTOR $000A = #00010 TD_SEEK $000B = #00011 TD_FORMAT $000C = #00012 TD_REMOVE $000D = #00013 TD_CHANGENUM $000E = #00014 TD_CHANGESTATE $000F = #00015 TD_PROTSTATUS $0014 = #00020 TD_ADDCHANGEINT $0015 = #00021 TD_REMCHANGEINT $0016 = #00022 TD_GETGEOMETRY $0017 = #00023 TD_EJECT $001C = #00028 HD_SCSICMD $C000 = #49152 NSCMD_TD_READ64 $C001 = #49153 NSCMD_TD_WRITE64 $C002 = #49154 NSCMD_TD_SEEK64 $C003 = #49155 NSCMD_TD_FORMAT64 Ich weis nicht, ob es wichtig ist. Es handelt sich um einen A3000T [ Dieser Beitrag wurde von julius am 2007-05-10 um 09:39 Uhr geändert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2007-05-10, 15:47 h Jinx Posts: 2077 User |
sollte das cybppc.device nicht von haus aus schon mit großen platten/partitionen umgehen können? -- eMail: TheJinx@web.de Homepage: http://www.TheJinx.de Tales of Tamar-Seite: http://www.eonwes-halle.de [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2007-05-10, 16:57 h Chritoph Posts: 549 User |
@julius: Ich verwende am internen A1200 IDE mit scsi.device eine 8GB Partition. Von daher würde ich erwarten, dass das mit dem cybppc.device auch geht. Allerdings hab ich geschummelt und die OS3.9 BB2 HDToolBox zum einrichten benutzt, damit klappte es einwandfrei. -- A4000T-128MB-233MHz 604e-50MHz 68060-SCSI Platten-Voodoo 3 3000/Mediator/SB4.1 digital/Highway/Norway/RLT8029/Arxon Scandoubler/interner Monitorswitch<-voll KRANK! A1200-32MB-50MHz 68030&68882-IDE Platten-Fiberline Netzwerkkarte [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2007-05-10, 17:36 h julius Posts: 2255 User |
Ich benutze zum Partitionieren HDInstTools V 6.9. Dort wird die Größe der Partition richtig angezeigt, z. B. 6 oder 8Gb je nachdem ,was ich in HDInstTools eingestellt habe. Das Problem tritt beim Formatieren auf. Format V40.2 von OS 3.1 erkennt die Größe nicht. Auch SFSFormat V1.1 schafft es nicht [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2007-05-10, 18:02 h MaikG Posts: 5172 User |
>sollte das cybppc.device nicht von haus aus schon mit großen platten/partitionen umgehen können? Hab ich auch zuerst gedacht... DEVICE cybppc.device DEVICETYPE NSDEVTYPE_TRACKDISK COMMANDS 1-15,20-23,28 TD64 heisst es bei OS3.9 dafür. Das Format von OS3.1 darfst du bei >4GB nicht verwenden, das geht nicht. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2007-05-10, 18:09 h julius Posts: 2255 User |
Und welches Format muss ich den dann unter OS 3.1 nehmen? Ergänzung: Ich habe es mit Format von OS3.5 versucht. Damit klappt das Formatieren. Auch DOpus und Diskmaster erkennen die richtige Größe. Nur wenn ich das Icon der Partition auf der Workbench anklicke, wird die falsche Größe angezeigt. Auch der Befehl info im CLI liefert die falsche Größe. Wie kann ich das korrigieren? Ist eine bestimmte library dafür zuständig? [ Dieser Beitrag wurde von julius am 10.05.2007 um Uhr geändert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2007-05-10, 20:27 h Holger Posts: 8116 User |
Zitat:Ja, aber nach dem TD64 (Quasi-)Standard. Dem musste natürlich der NSD-Standard entgegengestellt werden, um den Zwei-Lager-Spirit des Amigas aufrechtzuerhalten. Letzterer hat's dann dank H&P zum offiziellen Standard gebracht. mfg -- Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2007-05-10, 20:40 h Holger Posts: 8116 User |
Zitat: Nein, jede Software ist für sich selbst verantwortlich. Also im Falle der Workbench ist es mit der workbench.library dann doch wieder ne library. Aber der Info-Befehl muss einfach komplett ausgetauscht werden. Wobei ich nicht mal weiß, ob es überhaupt eine überarbeitete (68k) Version gibt. Aber diese Zahlen sind nicht weiter schlimm, solange der Rest läuft. mfg -- Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2007-05-10, 20:50 h julius Posts: 2255 User |
Sicher ist das nicht so schlimm. Ich würde mich trotzdem freuen, wenn ich auch dafür eine Lösung finde. Der list Befehl von OS3.5 zeigt die richtige Größe. Jetzt müsste ich nur noch die workbench.library von OS3.1 gegen die von OS3.5 tauschen. Wie mache ich das am besten, weil die workbench.library von OS3.1 im Kickstart-ROM sitzt und die von OS3.5 in libs. [ Dieser Beitrag wurde von julius am 10.05.2007 um Uhr geändert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2007-05-10, 22:28 h Holger Posts: 8116 User |
Zitat: Das musst Du nicht, das macht ja das AOS3.5 schon für Dich. Und zwar mittel Setpatch während des Bootens. Wähle einfach "Version,Copyright" im Workbench Menü oder gib version workbench.library in der Shell ein. Wenn die Version größer als 40 ist, ist es nicht mehr die Version aus dem ROM (OS3.9 hat 45, k.A. welche jetzt AOS3.5 hat, irgendwo dazwischen vermutlich) mfg -- Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2007-05-11, 09:10 h MaikG Posts: 5172 User |
>Ich habe es mit Format von OS3.5 versucht. Wenn du OS3.5 hast benutze es doch gleich vollständig. Nimm alles aus WBStartup nach der Installation raus, schalte die Farbpictogramme+Newicons ab und du hast (fast) das selbe wie bei OS3.1. Falls es dir um die Geschwindigkeit/Speicherkonsum geht. Je nach Blockgröße werden dir mache Programme z.B. Filemanager probleme mit einer Partion von >2GB machen. Das betrifft aber eigentlich nur größenangaben und führt nicht zum Datenverlust(ausser Format befehle) [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2007-05-11, 09:21 h julius Posts: 2255 User |
Zitat: @Holger: Ich habe ja nicht OS3.5 installiert, sondern OS3.1. Die workbench.library von OS3.1 hat die Version 40.5, die von OS3.5 hat die Version 44.1414 mfg julius [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2007-05-11, 10:16 h julius Posts: 2255 User |
Jetzt habe ich das erste Mal festgestellt, daß DOpus MagellanII die Partitionsgrößen bei mehr als 4GB auch nicht richtig anzeigt und nicht nur unter OS3.1 sondern auch unter OS 3.9. Ist das nur bei meinem DOpus so oder gibt es eine neuere Version von DOpus? [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Partionsgröße unter OS 3.1 | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
![]() |
Masthead |
Privacy policy |
Netiquette |
Advertising |
Contact
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - all rights reserved. |
![]() |