![]() |
DEUTSCHE VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forums | | | Comments | | | Report news |
![]() |
Chat | | | Polls | | | Newsticker | | | Archive |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Scandoubler mit Fehlern | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
2007-03-25, 20:37 h uho Posts: 114 User |
Hatte die Frage schon vor Wochen mal gestellt - leider ohne einen "Wissenden" zu finden: Ich besitze zwei externe Scandoubler, die ich zu unterschiedlichen Zeiten von unterschiedlichen Händlern gekauft habe, die sich aber ansonsten gleichen (beiges Plastegehäuse, keine Kabel). Beide haben desselben Fehler: In den Interlace-Modi ist jede zweite Zeile um ein Pixel versetzt, so daß Texte kaum lesbar sind. Es liegt nicht am Ausgabegerät, nicht am Amiga (jeweils mehrere getestet) und auch nicht an der Einstellung des Potis. Gibt es eine Möglichkeit, diesen offensichtlichen Produktionsfehler zu umgehen ? Schließlich habe ich dafür ca. 190 Euro pro Stück gelöhnt... Ich habe damals auch versucht zu reklamieren. Da kam dann mein eigener Scandoubler mit dem Vermerk "umgetauscht" zurück. Toll, oder ? Wenn ich wüßte wie, könnte ich auch ein Foto zur Erläuterung hinzu- fügen. Habe aber keinen Speicherplatz im Web. Müßte also mit auf die Seite hier). So wie sie jetzt sind, kann ich z.B. einen LCD anschließen - aber eben nur in geringer Auflösung - was z.B. beim Proggen schade ist. uho [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2007-03-25, 22:35 h Lemmink Posts: 2344 User |
Handelt es sich um einfache Scandoubler, oder um Flickerfixer ? Ein "normaler" Scandoubler kann mit Interlacemodies nichts anfangen, sodaß entweder Bruch rauskommt, oder die Ausgabe völlig "unbehandelt" weitergegeben wird. Nur Flickerfixer beheben das Flimmern des Interlacemodi korrekt. Der Preis von 190 EUR weist zwar auf einen sochen Flickerfixer hin (Scandoubler kosten so um die 100 EUR), aber das wäre jetzt nur eine Annahme aus dem hohlen Bauch heraus. -- Das Grauen hat viele Gesichter und mein Spiegel zeigt mir jeden Morgen ein neues. Jetzt neuer, aber immer noch nicht interessanter: http://www.lemmink.joice.net [ Dieser Beitrag wurde von Lemmink am 25.03.2007 um 22:36 Uhr geändert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2007-03-29, 20:12 h uho Posts: 114 User |
@Lemmink: Natürlich ist das Teil sowohl Scandoubler als auch Flickerfixer. Es ist IMHO der gängigste Typ. Leider steht auch auf der Platine der Hersteller nicht. Ich habe zwischenzeitlich bei jemandem ein funktionierendes Exemplar gesehen. Es war wohl einige Jahre älter und - bis auf einen Jumper an der Rückseite - äußerlich baugleich. Der Innenaufbau unterschied sich geringfügig. Auf der Oberseite befinden sich zwei LEDs, die den Status anzeigen. Angesteckt wird es direkt an den 23pol. RGB-Port und den 15pol. VGA-Stecker des Monitors. Wie gesagt - ist ein ganz eindeutiger Designfehler. Hätte die Firma das zugegeben, wäre sie bei der Stückzahl wohl sofort Pleite gegangen. Das Dumme ist nur, daß niemand Abhilfe zu kennen scheint. Gruß uho [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2007-03-29, 20:53 h ZeroG Posts: 1487 User |
@uho: Guck doch mal ob du deine Scandoubler hier wieder findest, dann wissen wir wenigstens schon mal was du da genau hast. http://Amigahardware.mariomisic.de/cgi-bin/showcat.cgi?CATID=13 [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2007-04-01, 20:13 h uho Posts: 114 User |
@ZeroG: Also es könnte der Indivision von Individial Computers sein (kommt mir jetzt irgendwie bekannt vor). Leider ist kein Bild auf der Seite. Allerdings hat der Scandoubler FF von Elbox dasselbe Gehäuse wie meiner (soweit man das erkennen kann), allerdings mit einem zusätz- lichen Aufkleber. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2007-04-02, 10:06 h MaikG Posts: 5172 User |
>Allerdings hat der Scandoubler FF von Elbox dasselbe Gehäuse wie >meiner (soweit man das erkennen kann), allerdings mit einem zusätz- >lichen Aufkleber. Wenn du mit dem Schraubenzieher umgehen kannst und weisst was Statische Aufladung ist, mach ihn auf irgendwo auf der Platine wird der Hersteller stehen. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2007-04-02, 13:16 h Neodym Posts: 488 User |
Zitat: Zwei Postings weiter oben schrieb uho bereits, daß er auf der Platine nichts zum Hersteller gefunden habe: "Leider steht auch auf der Platine der Hersteller nicht." [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Scandoubler mit Fehlern | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
![]() |
Masthead |
Privacy policy |
Netiquette |
Advertising |
Contact
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - all rights reserved. |
![]() |