![]() |
DEUTSCHE VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forums | | | Comments | | | Report news |
![]() |
Chat | | | Polls | | | Newsticker | | | Archive |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > größte IDE-HD an Vortex Golden Gate? | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
2007-01-19, 11:28 h Granada Posts: 249 User |
Hallo Freunde, 1. bin ich alt und faul geworden, 2. hat die Forumssuche nichts ausgespuckt 3. kennt die Anleitung die Anwort auf meine Frage auch nicht und 4. hab ich grad keine Zeit, mich ewig durch google zu wühlen. Welche größte IDE-Festplatte kann ich denn an die Vortex Golden Gate anschließen? fdisk von DOS 7 (Win95-Bootdisk mit CD-Treiber zum Installieren) erkennt meine HDs immer völlig verkehrt und viel zu klein. Das ging bis runter zu aus heutiger Sicht winzigen Platten von 4GB. Kleiner hab ich leider nicht. Kann ich mit einem anderen Plattentool als fdisk (mir fällt da grad nur Discwizard von Seagate ein, weil ich hier eine alte Medalist rumliegen habe und dort der Hinweis draufsteht) größere Platten einrichten und partitionieren? LBA kennt die Golden Gate ja nicht. Grüße aus Wien Rüdiger -- Amiga mit AmigaOS als Webserver? Na klar! -> http://www.image-pages.de [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2007-01-19, 12:59 h DrNOP Posts: 4118 User |
Naja, wenn die Golden Gate kein LBA kennt, dann würd' ich erst mal raten, daß du mit 540 MB auf der sicheren Seite bist... Die nächste damals übliche Grenze waren glaub' 2GB. -- Signaturen mit mehr als zwei Zeilen gehen mir auf den Wecker [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2007-01-20, 10:13 h Granada Posts: 249 User |
Hab nochwas rausgefunden: Linux (hier: SuSE) erkennt auch eine 4GB-HD, d.h. an der Golden Gate an sich sollte es nicht liegen. Ich muß mir wohl mal die Mühe machen, eine HD mit Linux zu partitionieren und dann mit Windows einzurichten. Warum der Käse? Na weil Windows 95 auf meiner alten (leider verstorbenen) GG 486 relativ gut lief, SuSE Linux aber auch in der antiken Release 6.1 urlahm ist. Grüße Rüdiger ups... set ich in VIE wohne kann ich den 4000er leider nicht mehr als Webserver laufen lassen. Mußte mal die Signatur anpassen. ![]() [ Dieser Beitrag wurde von Granada am 20.01.2007 um 10:15 Uhr geändert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2007-01-20, 10:28 h Michael_D Posts: 679 User |
Hi, evtl. helfen Programme wie "MaxBlast" von Maxtor Zitat: Solche Tools gibt's auch von anderen Herstellern. -- MfG ![]() Michael D. AIM: amigamicky System: A4000D (ATX-Tower), 68040@40MHz, 8GB HD, DVDRom, 12x CD-RW, ZIP-100, RainbowIII, X-Surf, HyperCOM4+ A1200 68040@30MHz+603p@166MHz, 3GB HD, 3c589D NIC, BVisionPPC [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > größte IDE-HD an Vortex Golden Gate? | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
![]() |
Masthead |
Privacy policy |
Netiquette |
Advertising |
Contact
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - all rights reserved. |
![]() |