![]() |
DEUTSCHE VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forums | | | Comments | | | Report news |
![]() |
Chat | | | Polls | | | Newsticker | | | Archive |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Datentransfer zu ZEN MP3-Player | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
2006-11-04, 16:29 h AmigaHarry Posts: 1708 User |
Gibts am Amiga/PEG ein Programm mit dem man MP3/Bilder bzw. Videos an einen CREATIVE ZEN Vplus MP3-Player übertragen kann? Das ist scheinbar nur mit spezieller Software am PC möglich, da er sich nicht als mass-store-device meldet..... Man kann zwar einen Teil des internen Speichers des Players als msd anmelden, dann ist der Teil aber für den Player wieder unsichtbar...... (hab das leider gemacht, und kann es jetzt nicht mehr rückgängig machen.... ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-11-04, 17:58 h MaikG Posts: 5172 User |
Wenn der nicht auf der Workbench erscheint sieht es schlecht aus. Ein so ein MP3 Tool ist bei Poseidon dabei, habs jedoch nie verwendet. Aber wenn ich Videos lese muss das doch ein neuerer sein und der ist nicht MSD Kompatibel? [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-11-04, 22:42 h AmigaHarry Posts: 1708 User |
@MaikG: Um Videos, MP3 oder Jpeg raufzuspielen benötigt man ein spezielles Programm, das auf CD-Rom mitgeliefert wird, aber leider nur für Dosen (nicht mal für Apple....) Man kann einen Teil der 2GB als Datendisk einrichten (partitionieren), der dann zwar als MSD erkannt wird, aber scheinbar nur als teurer Memorystick funktioniert: die dort gespeicherten Daten kann der Player nicht lesen, da sie sich scheinbar ausserhalb seines Filesystems befinden und umgekehrt habe ich vom Amiga aus keinen Zugriff auf den Rest des Speichers.... Keine Ahnung was der für ein Filesystem verwendet.......und auch das Manual schweigt sich aus. Um kein Missverständniss aufkommen zu lassen: Poseidon erkennt den Player, kann aber nichts mit ihm anfangen, ausser man deklariert eben einen Teil des Speichers als MSD der dann auch so gefunden wird.... Der Player ist übrigends ziemlich neu (ZEN V Plus von Creative....) [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-11-05, 09:58 h MaikG Posts: 5172 User |
>Um Videos, MP3 oder Jpeg raufzuspielen benötigt man ein spezielles >Programm, das auf CD-Rom mitgeliefert wird, aber leider nur für Dosen >(nicht mal für Apple....) Viele Handys können auch nur spezielle Formata wie 3GP muss vielleicht erst umgewandelt werden. >Keine Ahnung was der für ein Filesystem verwendet.......und auch das Manual schweigt sich aus. >Um kein Missverständniss aufkommen zu lassen: Poseidon erkennt den Player, kann aber nichts mit ihm anfangen, >ausser man deklariert eben einen Teil des Speichers als MSD der dann auch so gefunden wird.... In der neuen Version meldet Poseidon sogar NTFS und CD Filesysteme an. Also dann vermutlich kein normales. >Der Player ist übrigends ziemlich neu (ZEN V Plus von Creative....) Wenn er jünger als 2 Wochen ist schick ihn zurück, es ist wirklich übel jedesmal einen anderen Computer für sowas einzuschalten und dahin auch noch die Daten die auf dem Amiga liegen zu kopieren. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-11-05, 12:10 h platon42 Posts: 400 [Former member] |
Zitat: http://groups.yahoo.com/group/highway_usb/message/2090 -- -- Best Regards Chris Hodges [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-11-06, 17:00 h AmigaHarry Posts: 1708 User |
@platon42: Danke für die Info (hatte erst heute Zeit das zu lesen....). Ich hoffe, daß mein ZEN-Player nicht nur diesen Microsoft-Mist (MTP-Protokoll) versteht ...... ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-11-07, 16:02 h AmigaHarry Posts: 1708 User |
Habe durch Internetrecherche festgestellt, daß der ZEN Player tatsächlich nur das MTP-Protokoll unterstützt......sh.t! Jetzt noch ne Frage an platon42: Der IPod benutzt doch dasselbe Protokoll, oder? Würde das bedeuten, daß das im Aminet erhältliche ipoddisk-filesystem mit dem ZEN auch funktioniert, oder kocht da jeder Hersteller sein eigenes Süppchen? Ansonsten gibts als Alternative scheinbar nur das Program AMAROK, das aber nur unter Unix/Linux läuft...... [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-11-07, 18:16 h ZeroG Posts: 1487 User |
@AmigaHarry:Zitat: Hört sich für mich so an als ob das was anderes währe... [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-11-08, 08:19 h platon42 Posts: 400 [Former member] |
Zitat: Das wäre lustig. MTP ist quasi der Versuch einer Antwort auf den Apple iPod im Sinne der Konkurrenz. Nein, der iPod spricht nicht MTP, sondern ganz normales USB Mass Storage (nur dass die Dateien mit verkrypteten Namen in bestimmten Verzeichnissen abgelegt werden müssen und eine Datenbank entsprechend aktualisiert), wobei die neueren auch über USB gesteuert werden können und noch andere, sehr nette Dinge (aber das steht unter NDA). Der Microsoft ZUNE Player wird übrigens soweit ich weiß, auch nicht MTP kompatibel sein. Soviel zum Thema SucksForSure(TM). Nein, das funktioniert leider nicht, bleibt tatsächlich noch AMAROK. Prinzipiell könnte ich MTP Devices erkennen und einen Patch in Poseidon einbauen, so dass sie wie PTP Devices erscheinen und dann von Programmen wie SimpleCam oder PTPCam verwendet werden können. Müsste mir mal einen MTP Player ausleihen und das testen... -- -- Best Regards Chris Hodges [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-11-08, 09:38 h amiga1303 Posts: 280 User |
Ist zwar etwas "Off-Topic", ab tangiert hier doch: Ich habe mir den MP3-Spieler "GminiXS100" von ARCOS besorgt. Die interne Festplatte hat 4GB Speicherplatz. Er hat eine USB 2.0-Schnittstelle. Dieser Spieler kann in zwei Modi geschalten werden: - Einmal kann er nur mit spezieller Software unter Win "beladen" werden. - Er kann auch als Harddisk verwendet werden. FAT32 ist das Dateisystem. Am AMIGA benutze ich letzteres ![]() Die mp3s werden im Verzeichnis /Musik/ abgelegt. Man kann auch Unterverzeichnisse erstellen. Nach ziehen des USB-Steckers wird die Datenbank der Lieder aktualisiert. Und dann geht's ab mit Musik ![]() Über die USB-Schnittstelle wird auch der Spieler-Akku geladen (alternativ hat er auch noch eine extra Buchse für Netzteil). Ob die größeren mp3-Spieler von ARCOS (20 & 30GB) funktionieren, habe ich noch nicht nachgeforscht. @platon 42: Tut mir leid, ich hätte schon mal melden können, daß der GminiXS100 an Algor/Highway/Subway funktioniert ![]() Besten Gruß, Jörg -- Normale deutsche Rechtschreibung nach Theodor Ickler (2004) [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-11-08, 12:09 h AmigaHarry Posts: 1708 User |
@platon42: Danke für die Info (hab den Thread scheinbar zu schnell überflogen....)! Schade, daß es da keine einheitliche Linie der Unternehmen gibt - schadet nur dem Kunden...... Solltest du das in Poseidon hinkriegen, wärs ein Hammer...... @amiga1303: Der ZEN kann sich genauso verhalten und einen Teil des Arbeitsspeichers als MSD "abzweigen". Das Blöde daran: Alles was auf dieser "Partition" dann liegt wird vom Playerdesktop nicht erkannt... es scheint also eine strikte Trennung zwischen beiden Bereichen zu herrschen.....zumindest gehts bei mir nicht, und das Manual schweigt sich darüber aus....Abgesehen davon sind von den 2GB nur maximal 1,5GB als MSD einbindbar, 512MB bleiben immer für den MTP-Bereich reserviert! [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-11-08, 12:58 h amiga1303 Posts: 280 User |
Zitat: Das ist beim ZEN wirklich schlecht gelöst... Beim "Gmini" kann die komplette Platte als Festplatte genutzt werden. Nachteil hier ist allerdings, daß man auch die System-Dateien des mp3-Spielers löschen kann. In der Anleitung zum "Gmini" steht drion, daß die Platte nur mit FAT32 formatiert werden darf (falls mal Fehler auftauchen, etc.). Also nutzt das Gerät auch im Betrieb FAT32. -- Normale deutsche Rechtschreibung nach Theodor Ickler (2004) [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-11-08, 16:19 h AmigaHarry Posts: 1708 User |
Der ZEN verhält sich auch noch bei anderen Dingen eigenartig: Den MSD- Bereich kann man ohne Probleme vom PEG/Amiga und WINme lesen, unter WinXP wird er oft nicht erkannt (x-mal ein und ausstecken....) Der ZEN hatt keine Platte sondern 2GB Festspeicher und ich bin sicher, daß der intern auch mit FAT32 arbeitet und das MTP nur draufgesetzt ist..... aber wie das genau funktioniert wissen villeicht andere besser als ich....... Ansonsten ist das Ding erste Klasse: Spitzensound, hervorragende Bild- und Videoqualität auf dem doch bescheiden großen Display und eine sehr gute Organisation und Funktionalität des Benutzerinterfaces, Li-Ionenakku,.... wäre da nicht das kleine Problem mit dem MTP..... [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-11-08, 20:18 h nujack Posts: 245 User |
Ich für meinen Teil benutze einen i.Beat.organix von Trekstor mit 1GB Speicher. Gibt es aber auch mit 2GB. Klasse Teil und funktioniert 1A an meinem A4000 mit X-Surf2/Subway und Poseidon 3.4. Danke Chris. ;O) Bye nujack [ Dieser Beitrag wurde von nujack am 08.11.2006 um 20:19 Uhr geändert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-11-09, 22:53 h platon42 Posts: 400 [Former member] |
Zitat: War wohl doch nicht so einfach. Der Patch stellt zwar das MTP Gerät auf PTP um, aber weder PtpDigCam noch SimpleCam sind wohl in der Lage, auf die Files zuzugreifen (wobei PtpDigCam wenigstens die PTP Session öffnen kann, während SimpleCam kommentarlos das Fenster öffnet und instantan wieder schließt). -- -- Best Regards Chris Hodges [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-11-12, 10:39 h AmigaHarry Posts: 1708 User |
@platon42: Würde es dir helfen, wenn ich dir die PC-Zugriffssoftware von Creative zukamen lassen würde? [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Datentransfer zu ZEN MP3-Player | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
![]() |
Masthead |
Privacy policy |
Netiquette |
Advertising |
Contact
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - all rights reserved. |
![]() |