![]() |
DEUTSCHE VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forums | | | Comments | | | Report news |
![]() |
Chat | | | Polls | | | Newsticker | | | Archive |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Neue CD32 aus China | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
1 -2- 3 | [ - Post reply - ] |
2006-09-05, 19:47 h tteich Posts: 19 User |
Zitat: Ich habe die Alternativen sehr wohl gecheckt. Eine CD32 wollte ich haben, aus Nostalgiegruenden. Okay, ueber eBay eine gebrauchte zu ersteigern ist eine Moeglichkeit ... wenigstens den Controller musst Du aber ersetzen, wenn das Ding oft benutzt wurde. Von Kratzern mal ganz abzusehen. Eine neue zu kriegen ... eigentlich unmoeglich nach den vielen Jahren. Nun bot sich aber die Moeglichkeit, bei Vesalia eine fuer 255 Euro zu kaufen. Da habe ich mich fuer die guenstigere Variante entschieden. Und 150 USD sind gerade mal 117 Euro. --- Aber jetzt bitte keine Diskussion ueber aktuelle Umrechnungskurse ;-) [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-09-05, 19:50 h Maja Posts: 15429 User |
@Flinx: Na, nun ist eh egal.... ![]() Glühbirne und Schraubenzieher ist Umgangssprache. In Fachkreisen heißt es nun mal Glühlampe und Schraubendreher. Ist kein Problem, das einfach zu akzeptieren? [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-09-05, 19:56 h Flinx Posts: 1073 User |
@Maja: Nein, ich wollte eigentlich auch nicht davon anfangen. Außerdem war ich als Lehrling auch glühender Verfechter von Glühlampen und wollte meine gesamte Verwandtschaft bekehren. Das habe ich mir aber inzwischen abgewöhnt. Apropos CD³² - das konnte CD+G hervorragend abspielen. Kennt jemand dafür eine Ersatzlösung, auf Amiga oder PC? [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-09-05, 20:08 h Docki Posts: 783 User |
Zitat: Der Widerstand ist annähernd konstant??? Ahh ja. Gut. Wenn du das sagst. Ich habe es anders gelernt.(guck mal HIER Tabelle Meßwerte) Von 142 - 830 Ohm ist für mich nicht wirklich konstant. Zitat:Gut, dann hören wir auch wieder auf ![]() -- es gibt Computer .. und es gibt AMIGA [ Dieser Beitrag wurde von Docki am 05.09.2006 um 20:10 Uhr geändert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-09-05, 20:10 h Maja Posts: 15429 User |
@Flinx: > Apropos CD³² - das konnte CD+G hervorragend abspielen. Kennt jemand dafür eine Ersatzlösung, auf Amiga oder PC? Ein Beispiel für PC. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-09-05, 20:28 h tteich Posts: 19 User |
Zitat: Was ich bei der Diskussion voellig vergessen habe, und uns evtl. wieder zurueck zum Thema fuehrt: Meinem Paket liegt auch ein Step-Down-Converter bei. Der Made in China (woher auch sonst) und lt. Typenschild folgendermassen ausgelegt: "220 to 240 V down to 100 to 110 V / 50 or 60Hz". Das Lustige ist aber, das Teil hat einen Stecker mit amerikanischem Layout, passt also nicht in unsere Dosen. Wenn jetzt China 220V/50Hz hat, aber amerikanisches Steckerformat benutzt, dann wuerde sich der Verdacht erhaerten, dass die Teile wirklich fuer China gedacht waren, nur die Chinesen damit nichts anfangen koennen, und/oder die Haendler auf den Trichter gekommen sind, dass sich die Dinger in USA und Europa nochmal vergolden lassen. Wenn man es also schafft, dem vollvergossenen Teil deutsche Kontakte zu verpassen, dann braucht man noch nicht einmal einen extra Stepdown zu kaufen. Ich vertraue aber dem Ding nicht, ehe ich nicht nachgemessen habe, und deshalb hab ich es erstmal in der Kiste gelassen, und prompt vergessen :-) [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-09-05, 21:00 h DJBase Posts: 3354 [Former member] |
Zitat: Diese CD32 Pakete sind US-Versionen (steht auch auf dem Seriensticker). Einfacher wird, wenn man sich ein deutsche Netzteil besorgt. -- ![]() ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-09-05, 21:35 h LarryJones Posts: 92 User |
@tteich: Finde ich ja cool, nach mehr als 12 Jahren noch "Unbenutze" CD32, wenn auch aus einem unbekannten Lager in China, vielleicht gibt es ja auch in China Commodore und Amiga Liebhaber?! ![]() Sind die wirklich unbenutzt, oder können die vielleicht auch aus einer Schule für Technik oder so stammen? Ich kann das fast nicht glauben... Mich würde mal interessieren, ob in diesem Zusammenhang Commodore damals dort in China schon Computer angeboten hat, waren ja zu der Zeit sehr abgeschottet, was die Öffnung des Marktes nach Außen angeht? ![]() -- ____________________________________ PC Wars Episode X - The Return of the Amiga ![]() ![]() ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-09-05, 21:37 h Markus_Bieler Posts: 336 User |
Zitat: Nein. Zumindest hier in der Schweiz muss ein Elektronische Gerät 10% Toleranz aushalten. 10% von 220V sind 22V -> 242V maximal. Das liegt immernoch über den 240V von England. Und es wird auch von 230V auf 240V heraufgeschraubt. Markus -- ![]() ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-09-05, 21:43 h Markus_Bieler Posts: 336 User |
Zitat: Das heisst weder Glühbirne noch Glühlampe. Das sind Leuchtmittel. ![]() ![]() ![]() -- ![]() ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-09-05, 22:26 h tteich Posts: 19 User |
Zitat: Mal abgesehen vom Karton, der in Wirklichkeit gar nicht so schlimm aussieht, wie auf dem Photo (meine Olympus mit ihrem super Blitz nimmt auch jede Schramme deutlich auf --- voellig ungegeignet fuer eBay-Photos ![]() Mehr kann ich dazu nicht sagen. Ein Privatmann, der seine Box nagelneu gekauft, und nie benutzt hat, kriegt so einen Zustand natuerlich auch ueber die Jahre gerettet. Es gab mal irgendwo ein Bild von einem Anbieter, das gleich einen ganzen Stapel von vielleicht 50 Geraeten zeigt. Also scheint es sich um groessere Mengen zu handeln. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-09-05, 22:27 h Lippi Posts: 1247 User |
Zitat: Da hast Du natürlich recht. Jetzt mal ne ( OT - ) Fachfrage, da Du das mit dem Glühobst herausgefunden hast: ...aber nicht googlen ! :-) Was ist ein Zollstock ??? -- mfg - lippi --- Mario Lippert Infokanal-tv.de infokanal@t-online.de [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-09-05, 22:38 h DJBase Posts: 3354 [Former member] |
Zitat: Aber es fehlt das typische Commodore Siegel. ![]() -- ![]() ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-09-05, 22:47 h tteich Posts: 19 User |
Zitat: Was soll das fuer ein Siegel sein? [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-09-05, 22:50 h Docki Posts: 783 User |
Zitat: Na ja, Leuchtmittel ist der Oberbegriff. Glühlampen, Glimmlampen, Quecksilber-Dampflampen (Gasentladungslampen allgemein) u.s.w. Zitat: AFAIK: Ein (Holz-?)Stab mit einer Skala in Zoll früher (heute auch noch?) hauptsächlich von Schneidereien zum abmessen der Stofflängen. Auf jedenfall kein Gliedermaßstab. Wo wir gerade dabei sind: wie heißt ein "normaler" Inbus-Schlüssel richtig? Sollen wir nicht nicht ein neues Thema in Get a Live anfangen? -- es gibt Computer .. und es gibt AMIGA [ Dieser Beitrag wurde von Docki am 05.09.2006 um 22:51 Uhr geändert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-09-05, 22:56 h Lippi Posts: 1247 User |
Zitat: Nö. Ein Zollstock ist ein einstellbarer Winkel ohne Gradeinteilung. Ich gebe zu, dass ich das auch erst seit ein paar Monaten weiss ;-) gruss -- mfg - lippi --- Mario Lippert Infokanal-tv.de infokanal@t-online.de PS: Inbus - hmmm Innensechskant ??? [ Dieser Beitrag wurde von Lippi am 05.09.2006 um 22:58 Uhr geändert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-09-05, 23:01 h DJBase Posts: 3354 [Former member] |
Zitat: Na das silberne ovale Siegel eben, war meist unten auf der Konsole. Wurde auf allen Amigas eingesetzt. -- ![]() ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-09-05, 23:28 h Markus_Bieler Posts: 336 User |
Zitat: Hier in der Schweiz heist das Ding Doppelmeter. Ist aber urspünglich eine Messlatte die einen Zoll lang war, und die man dann immer um 180° längs eines Feldes zwecks Vermessung am Ende gedreht hat. (Hoffentlich hats einer geschnallt wie ich das meine ;-) ) Nebenfrage: Wie lange war ein Zoll? -- ![]() ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-09-05, 23:34 h Wolfman Posts: 3669 User |
Zitat: Bei der Bundeswehr heißt (oder hieß zumindest zu meiner BW-Zeit) er "Schraubendreher, Sechskant, Innensteckantrieb" ![]() So, und was ist demnach eine "Falle, Maus, beweglich" ? ![]() -- Bild: http://home.arcor.de/the_wolf/Bilder/wolfman.jpg rock down and roll when you're ready I can't take that DJ thing There's many who tried to prove that they're faster, but they didn't last and they died as they tried [ Dieser Beitrag wurde von Wolfman am 05.09.2006 um 23:35 Uhr geändert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-09-05, 23:36 h tteich Posts: 19 User |
Zitat: Das ist richtig, bei meiner ist an der Stelle so ein eckiges Siegel mit lustigen chin. Zeichen. Jetzt ist es allerdings gebrochen, weil mich der Inhalt der Kiste doch interessiert hat. Es sieht wie eine original Platine aus, copyright 1983, etc. Einen Unterschied zu den sonstigen kursierenden Photos habe ich aber noch entdeckt: der Commodore-Schriftzug auf der Oberseite ist nicht embossed, sondern aufgedruckt. Die werden doch wohl nicht das Gehaeuse nachproduziert haben ... ? EDIT: vergesst den letzten Satz. CD32-Allianz hat die Loesung: ab 1994 hatten alle CD32 einen gedruckten Schriftzug. [ Dieser Beitrag wurde von tteich am 05.09.2006 um 23:40 Uhr geändert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-09-05, 23:37 h Wolfman Posts: 3669 User |
Aber zum Thema: ich frage mich, ob mein CD32 auch mal so schwarz wie auf dem Bild war ![]() Ach so - mein Sega Saturn spielt auch CD-G ab. -- Bild: http://home.arcor.de/the_wolf/Bilder/wolfman.jpg rock down and roll when you're ready I can't take that DJ thing There's many who tried to prove that they're faster, but they didn't last and they died as they tried [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-09-05, 23:38 h Docki Posts: 783 User |
Zitat: Die BW-Bezeichnung kommt schon fast ran. Ich kenne den als Winkelschraubendreher für Innensechskantschrauben. Warum wieso und alle weiteren OT-Beiträge bitte Hier in diesen Thread, den ich extra eröffnet habe ![]() -- es gibt Computer .. und es gibt AMIGA [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-09-05, 23:41 h Markus_Bieler Posts: 336 User |
Zitat: Da ich vom fFach bin. Verkauf und Montage von Design- und Büromöbel und dessen Zubehör. Es sind nur Leuchtmittel. Lampe bedeutet immer das ganze (Gehäuse plus Leuchtmittel). Aber ich gebs zu die Allgeneinheit sagt Lampe oder Birne zu den Leuchtmittel. Kunden verlangen sogar Neonbirnen und meinen Leuchtstoffröhren. -- ![]() ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-09-05, 23:45 h Markus_Bieler Posts: 336 User |
Und promt erwischt. sorry. [ Dieser Beitrag wurde von Markus_Bieler am 05.09.2006 um 23:47 Uhr geändert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-09-05, 23:48 h Docki Posts: 783 User |
@Markus_Bieler: Komm auch Hier rüber. -- es gibt Computer .. und es gibt AMIGA [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-09-06, 00:25 h crack Posts: 1181 [Former member] |
@Docki: DANKE das Offtopic NERVT ! ONtopic: Hat jemand einen der eBay Anbieter gefragt, woher diese Geräte stammen? [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-09-06, 07:19 h tteich Posts: 19 User |
Zitat: Ja, habe einige Fragen gestellt, aber auf diese spezielle keine Antwort bekommen. Der Verkaeufer kann auch nur gebrochen englisch, und hat nur das noetigste mitgeteilt. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-09-06, 11:14 h LarryJones Posts: 92 User |
Zitat: Aber wer stellt denn ca. 50 Geräte für 12 Jahren in ein Lager unter? Ein Sammler oder ein Händler, der die nicht losgeworden ist oder...? ![]() Obwohl in den Wirren der Nachkriegs... ähh... ![]() -- ____________________________________ PC Wars Episode X - The Return of the Amiga ![]() ![]() ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-09-06, 16:30 h Servais Posts: 86 User |
Hat jemand eine Seite im Internet / einen Anbieter, der diese neu verpackten Teile im Angebot hat? Mit ausnahme von Vesalia? Hätte nämlich auch Interesse an so einem Teil ;-) [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-09-06, 16:49 h DJBase Posts: 3354 [Former member] |
Zitat: Schau mal auf eBay und suche nach CD32 weltweit, dann findest Du die passenden Angebote. -- ![]() ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
1 -2- 3 | [ - Post reply - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Neue CD32 aus China | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
![]() |
Masthead |
Privacy policy |
Netiquette |
Advertising |
Contact
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - all rights reserved. |
![]() |