![]() |
DEUTSCHE VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forums | | | Comments | | | Report news |
![]() |
Chat | | | Polls | | | Newsticker | | | Archive |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Druckertreiber für HP DeskJet 5900 | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
2006-07-16, 00:03 h Reth Posts: 1858 User |
Hallo zusammen, will genannten Drucker versuchen mit TurboPrint7 und lpr.device an nem T-Sinus 154 DSL zum Laufen zu bekommen. Leider funzt das nicht! Habe im Turboprint das lpr.device als Ziel angegeben und in dessen Konfig die IP des Routers, das Spool-Verzeichnis und nen Namen für die Queue. Zum einen hab ich für genannten Drucker keinen Treiber für TurboPrint, zum anderen bekomm ich von TP immer nur Broken Pipe als Antwort! Gibts da irgend nen Weg das Ganze zum Laufen zu bekommen? Danke schon mal Ciao [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-07-16, 00:35 h Reth Posts: 1858 User |
Hab noch ein bisschen rumprobiert, nun bekomm ich beim Test: echo >PRT: "TEST!" die Fehlermeldung: Could not connect socket to <IP des Druckservers>:9100 (Connection refused) Probiers gerade mit RAW statt mit Spooling! Da der Druckserver auch das Gateway für den Amiga ins Web ist und dies tadellos funktioniert, bin ich hier etwas ratlos! Muss ich bei Genesis noch eine Eintragung machen, damit der Port 9100 angesprochen werden kann? Von den Win-PCs lässt sich der Druckserver problemlos ansprechen! ??? Ciao [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-07-16, 10:01 h Flinx Posts: 1073 User |
Vielleicht stimmt der Queue-Name nicht? [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-07-16, 10:12 h Reth Posts: 1858 User |
@Flinx: Bei RAW hab ich doch gar keine Queue. Zudem dachte ich, der Queue-Name ist frei wählbar! Hab auch mal den Turboprint-Spooler abgeschalten, bringt keine Änderung. Es gibt diesen Socket-Fehler. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-07-16, 13:31 h Flinx Posts: 1073 User |
Zitat: RAW stammt doch von HPs JetDirect-Geräten, kann denn Dein Printserver das? Und bei LPR muß der Queue-Name normalerweise schon stimmen; wobei natürlich so ein Printserver in einem Router vielleicht wirklich alle Namen akzeptiert. Meine machen das allerdings nicht. Wir hatten das Thema übrigens schon mehrfach, da habe ich auch schon ausführlicheres dazu geschrieben, aber der gesamte Thread ist interessant. http://www.amiga-news.de/forum/thread.php?id=19282&BoardID=1#191599 http://www.amiga-news.de/forum/thread.php?id=19282&BoardID=1#192346 [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-07-16, 13:59 h Reth Posts: 1858 User |
@Flinx: Da steht bei meinem Druckserver (wie gesagt im T-Sinus 154 DSL) leider nix dazu. Ich weiss, dass das Thema schon oft dran war, hatte vor 2 Jahren auch schon nen Thread dazu, leider haben alle Hinweise in den anderen Threads (noch) nicht geholfen (war damals noch mit nem anderen Drucker, aber selber Druckserver). Zudem wollte ich noch wissen, obs für besagten Drucker nen Treiber fürn Amiga/TP gibt?! Werde mir die Threads nochmal reinziehen (habs gestern Nacht bei ein paar überflogen). Ciao [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-07-16, 14:44 h Reth Posts: 1858 User |
@Flinx: Danke! Mit den Tips aus dem ersten Thread hab ich ihn mittels: HOST=192.168.33.254 DIR=WORK:Spool QUEUE=lpt1 schonmal zum Drucken bekommen. Allerdings kommt bei echo >PRT: "TEST" seitenweise Müll raus. Liegt wohl daran, dass ich unter Prefs noch den Canon-Treiber installiert habe! @All: Weiss denn jmd., welchen Treiber man für nen HP DeskJet 5940 nehmen kann? [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-07-16, 14:48 h A1K Posts: 275 User |
>Da steht bei meinem Druckserver (wie gesagt im T-Sinus 154 DSL) leider nix dazu. seite 99 der T-Sinus bedienanleitung, 'Protokoll: LPR,LPT1' bei mein Asus WL500g, 'Protokoll: LPR,LPRServer' also deine LPR Queue Nahme muß dann laut T-Sinus bedienanleitung standard als LPT1 eingetragen sein. hier obengenannte Asus und Olaf Barthels lpr.device v44.9 ganz ohne irgendwelche dodgy device patches, 100% ok! Grüß, a1k [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-07-16, 15:00 h Reth Posts: 1858 User |
@A1K: Jo, wie gesagt lpt1 geht. Danke trotzdem fürs nachschlagen (war mir aus der Anleitung des T-Sinus gar nicht mehr bewusst). @All: Mit dem Treiber hier: http://de5.aminet.net/hard/drivr/HP_Deskjet900C.lha bekomme ich zumindest bei echo >PRT: "TEST" auch TEST gedruckt! Vielen Dank an den Author und alle anderen, die sich noch so für den Amiga engagieren! [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-08-18, 23:11 h Reth Posts: 1858 User |
Leider druckt mit diesem Treiber AmigaWriter über Turboprint nur Müll! Weiss da jmd. Rat? Ciao [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-08-19, 08:52 h A1K Posts: 275 User |
>Leider druckt mit diesem Treiber AmigaWriter über Turboprint nur Müll! Laut deine aminet deskjet treiber guide: "Printer Enhancement packages, such as TurboPrint or Studio should not be used with this driver." Ich benutze seit jahren den Printmanager v39 als print spooler, und der funktioniert auch mit lpr.device über lan printserver tadellos. Grüß, a1k [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-08-19, 10:10 h Reth Posts: 1858 User |
@A1K: Muss ich mir nochmal genau ansehen! Dieser Treiber macht mit Turboprint und dem lpr.device über LAN keine Probleme beim Textdruck, nur mit AmigaWriter. Ciao [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Druckertreiber für HP DeskJet 5900 | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
![]() |
Masthead |
Privacy policy |
Netiquette |
Advertising |
Contact
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - all rights reserved. |
![]() |