![]() |
DEUTSCHE VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forums | | | Comments | | | Report news |
![]() |
Chat | | | Polls | | | Newsticker | | | Archive |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > smbfs und workbench fragen | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
2006-05-29, 23:35 h Turrican Posts: 849 User |
so ich hab mal wieder ein paar fragen: 1) wie kann ich genesis automatisch über die startup-sequence starten? 2) kann man mit smbfs, freigaben auch gleich in der startup mounten? 3) wie kann ich die icons auf der workbench so fixieren das sie sich nicht immer verschieben wenn ich boote und eine cd im laufwerk habe. hoffe ihr habt ein paar antworten für mich ;-) -- A1200 Tower Blizzard 1260 & SCSI Cybervision64 3D 4MB 256 MB FastRAM DVD-Brenner 20GB IDE 9,1GB SCSI ALL MY SYSTEMS [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-05-30, 02:26 h rbn Posts: 2001 User |
Das Problem mit den CDs habe ich bei mir ganz einfach gelöst und zwar mounte ich die CD-ROMs erst in der WBStartup. Bis dahin sind alle HDs angemeldet und die CD Icons müssen nehmen was sie kriegen können ![]() rbn -- Mehr erfahren? http://www.m0n0-deZign.de/ http://www.m0n0-net.de/ http://www.m0n0-amiga.de/ Offizielles Mitglied der PUG (Pegasos User Group) Deutschland http://www.pegasosforum.de/ ![]() -©- <-rbn-m?ndl3ss-m0n0->. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-05-30, 08:41 h thomas Posts: 7719 User |
@Turrican: 1) Na klar. Run >nil: amitcp:genesis 2) Auch das. Man muß nur warten, bis Genesis online ist. Deshalb macht man das am besten in einem Ereignis-Script von Genesis heraus. Gruß Thomas -- Email: thomas-rapp@web.de Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/ [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-05-30, 08:44 h Turrican Posts: 849 User |
@thomas wie muß der mountbefehl in der startup aussehen? genauso wie in der shell? wie genau definiere ich so ein ereignis script? IF .... smbfs ... END IF -- A1200 Tower Blizzard 1260 & SCSI Cybervision64 3D 4MB 256 MB FastRAM DVD-Brenner 20GB IDE 9,1GB SCSI ALL MY SYSTEMS [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-05-30, 10:30 h thomas Posts: 7719 User |
In den Genesis-Prefs ist irgendwo ein Reiter "Ereignisse". Da kann man für verschiedene Ereignisse Shell-Befehle definieren. Dort solltest du beim Ereignis "Online" etwas in der Art eintragen: run >nil: s:genesis_online_script und in s:genesis_online_script trägst du dann ein, was nach dem Start von Genesis gemacht werden soll. Meins sieht z.B. ungefähr so aus: stack 40000 wait 2 run >nil: sys:rexxc/rx rexx:gettime.rexx wait 2 run >nil: smbfs ..... //computer1/pfad1 wait 2 run >nil: smbfs ..... //computer2/pfad2 wait 2 run >nil: work:amigaexplorer/aexplorer ..... Gruß Thomas -- Email: thomas-rapp@web.de Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/ [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-05-30, 10:57 h Turrican Posts: 849 User |
@thomas werds heute abend mal ausprobieren wenn ich zuhause bin. danke ![]() -- A1200 Tower Blizzard 1260 & SCSI Cybervision64 3D 4MB 256 MB FastRAM DVD-Brenner 20GB IDE 9,1GB SCSI ALL MY SYSTEMS [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-05-31, 00:45 h Turrican Posts: 849 User |
das automatische starten von genesis funktioniert mal. wenn ich aber smbfs von der konsole starte stürzt mir der rechner öfters mal ab. soll heissen die kiste friert ein und es hilft nur mehr ein neustart. der fehler tritt aber nur auf wenn ich mit smbfs mounten will. ansonsten läuft die kiste stundenlang ohne probs. die netzwerkverbindung pc->amiga funktioniert auch ohne probs. ich hab in meinem netzwerk auch noch 3 netzlaufwerke. wenn ich die auf dem amiga einbinden will bekomme ich aber die meldung "unbekannter host". die meldung kommt immer. egal ob ich bei "service=//..." die ip des netzlaufwerks bzw den namen verwende -- A1200 Tower Blizzard 1260 & SCSI Cybervision64 3D 4MB 256 MB FastRAM DVD-Brenner 20GB IDE 9,1GB SCSI ALL MY SYSTEMS [ Dieser Beitrag wurde von Turrican am 31.05.2006 um 00:48 Uhr geändert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-05-31, 08:46 h thomas Posts: 7719 User |
Zitat: Mach den Stack größer. Zitat: Trag die Namen und IP-Adressen in die Hosts-Tabelle von Genesis ein. Gruß Thomas -- Email: thomas-rapp@web.de Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/ [ Dieser Beitrag wurde von thomas am 31.05.2006 um 08:46 Uhr geändert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-06-05, 22:46 h Turrican Posts: 849 User |
ich hab jetzt die hosts-tabelle in genesis angepasst. aber ich habe schon vorher und auch jetzt wieder folgende fehlermeldung bekommen: "Fehler smbfs" "Fehlercode 80000008" "Neustarten ja/nein" -- A1200 Tower Blizzard 1260 & SCSI Cybervision64 3D 4MB 256 MB FastRAM DVD-Brenner 20GB IDE 9,1GB SCSI ALL MY SYSTEMS [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-06-10, 12:05 h Turrican Posts: 849 User |
*schieb* -- A1200 Tower Blizzard 1260 & SCSI Cybervision64 3D 4MB 256 MB FastRAM DVD-Brenner 20GB IDE 9,1GB SCSI ALL MY SYSTEMS [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-06-10, 13:12 h thomas Posts: 7719 User |
Zitat: Gruß Thomas -- Email: thomas-rapp@web.de Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/ [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-06-10, 19:41 h Turrican Posts: 849 User |
ich hab smbfs noch nicht per genesis eingebunden. der fehler tritt auf wenn ich smbfs von der shell starte. wo kann ich den stack vergrößern? -- A1200 Tower Blizzard 1260 & SCSI Cybervision64 3D 4MB 256 MB FastRAM DVD-Brenner 20GB IDE 9,1GB SCSI ALL MY SYSTEMS [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-06-10, 20:05 h rm34 Posts: 250 User |
@Turrican: In einem Skript, so wie thomas weiter oben schon beschrieben hat: stack 40000 wait 2 run >nil: smbfs ..... //computer1/pfad1 wait 2 run >nil: smbfs ..... //computer2/pfad2 Das Skript in einem Texteditor eingeben und abspeichern. Mit protect dateiname +S ausführbar machen. Dann vom CLI aufrufen und es tut (zumindestens bei mir). Gruss Reiner [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-06-10, 20:08 h thomas Posts: 7719 User |
@Turrican:Zitat: Gib einfach "stack <größe>" ein (ohne Gänsefüßchen), also z.B. stack 40000 Das gilt dann nur für das Shell-Fenster, in dem du es eingegeben hast. Gruß Thomas -- Email: thomas-rapp@web.de Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/ [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-06-19, 21:13 h Turrican Posts: 849 User |
wenn ich den stack in der shell erhöhe dann klappt mal das ein binden mit smbfs. wie mache ich das ganze jetzt aber automatisch in genesis? wenn ich auf schnittstellen/ereignisse & dann auf "hinzufügen" gehe, als was muß ich das definieren? CLI, script, arexx, workbench? muß das script in einer textdatei liegen? wie genau muß das script aussehen? ich habs jetzt mal als CLI probiert und 2 ereignisse definiert: 1)stack 40000 2)smbfs workgroup=amiganet volumename=NOTEBOOK service=//amiga7000x/amiga das notebook (amiga7000x) ist in der hosts-tabelle mit ip und name eingetragen. allerdings bringt mir genesis folgende fehlermeldungen: 1)AmiTCP NetDB AmiTCP:db/inet.access:3: illegal service name 2)AmiTCP NetDB: file AmiTCP:db/inet.access: illegal entry -- A1200 Tower Blizzard 1260 & SCSI Cybervision64 3D 4MB 256 MB FastRAM DVD-Brenner 20GB IDE 9,1GB SCSI ALL MY SYSTEMS [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-06-19, 22:38 h Turrican Posts: 849 User |
ich habs jetzt geschafft das notebook per smbfs direkt nach dem booten zu mounten. nur ist der zugriff extrem langsam -> der amiga hängt per WLAN im netzwerk und das WLAN ist per WEP verschlüsselt. gibts ne möglichkeit den netzwerkzugriff zu beschleunigen oder muss ich damit leben das es so langsam geht -- A1200 Tower Blizzard 1260 & SCSI Cybervision64 3D 4MB 256 MB FastRAM DVD-Brenner 20GB IDE 9,1GB SCSI ALL MY SYSTEMS [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-06-29, 19:22 h Bitterloop Posts: 236 User |
Das WLAN zu beschleunigen wird schwierig. Neuere WLAN-Ausrüstung kaufen würd Ich mal sagen. Oder statt der Wlan-Karte eine Ethernetkarte und daran einen Lan/Wlan-Bridge dran das bringt Dir ein bischen mehr Performance. mfg Bitterloop -- Besucht doch mal http://world-of-dungeons.de/?link_wc_102828 [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-06-29, 19:53 h Turrican Posts: 849 User |
naja neuere wlan-ausrüstung wird auch nicht viel bringen ... der amiga unterstützt nunmal nur 11mbit wlan-karten. die restliche wlan-hardware (AP, stärkere Antenne) sind 2 jahre bzw 3 monate alt ... -- A1200 Tower Blizzard 1260 & SCSI Cybervision64 3D 4MB 256 MB FastRAM DVD-Brenner 20GB IDE 9,1GB SCSI ALL MY SYSTEMS [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > smbfs und workbench fragen | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
![]() |
Masthead |
Privacy policy |
Netiquette |
Advertising |
Contact
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - all rights reserved. |
![]() |