![]() |
DEUTSCHE VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forums | | | Comments | | | Report news |
![]() |
Chat | | | Polls | | | Newsticker | | | Archive |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > SCSI- Kit IV | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
1 -2- | [ - Post reply - ] |
2006-05-24, 16:41 h Joky Posts: 208 User |
@evi: Das wäre nett, und Whose hat ja auch recht, wenn er meint, daß ne Ferndiagnose schwer ist - ich hab den "Patienten" auch immer gerne vor mir ![]() Schickst mir halt einfach 'ne mail, meine Addi hast Du ja noch (hoffe ich *grins*) Gruß Johannes ![]() -- Nur wo AMIGA draufsteht, ist auch ein Computer drin ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-05-24, 17:42 h Joky Posts: 208 User |
@All: So, ich hab den Fehler gefunden, hurra!! Einer von den Folien- Kontakten auf der Blizzard war lose und hat sich verschoben - ich hab ihn angeklebt und nun läuft die Karte -Sieg!! Nächtes Problem: die HDTollBox findet die IBM- Platten nicht, die erste hat die ID 1, die zweite 2, mehr können die nicht. Dann hängt hinten noch ein externer Terminator dran, sollte doch eigentlich klappen, oder? Die Platten sind noch nicht formatiert und eingerichtet für den Amiga wat nu?? @Evi: Brauchst jetzt nicht mehr suchen, war meine Dusseligkeit, aber wer rechnet schon mit einer losen Leiterfolie, wenn's nicht zu sehen ist... Dankeschön!!! -- Nur wo AMIGA draufsteht, ist auch ein Computer drin ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-05-24, 19:06 h whose Posts: 2156 User |
@Joky: Wie, was, Folienkontakte?? Oder meinst Du evtl. eine Leiterbahn, die sich von der Platine gelöst hat? Zu den Platten: Wie, die können nicht mehr als 2 IDs? Wenn es SCSI-Platten sind, können die mindestens 7 unterschiedliche IDs haben (wobei ID 7 meist für den Controller reserviert ist). Zu dem Zweck sind da 3 Jumper vorgesehen, welche in Binärdarstellung die IDs von 0 - 7 darstellen. Normal müßte auf den Platten auch irgendwo ein Aufkleber zu finden sein, der die Jumper erklärt. Für den Anfang reicht es, wenn Du an einer Platte gar keinen Jumper setzt (ID 0) und an der anderen Jumper 0 setzt (ID 1). Externer Terminator ist ausreichend, meist gehts beim Blizzard SCSI-Kit sogar ohne Terminator, wenn nicht zu viele Geräte dranhängen. Am besten fängst Du erst einmal mit einer Platte an und probierst aus, bis die erkannt wird. Dann schaust Du mit der zweiten Platte (mit korrekt gesetzter ID) weiter. Beim Probieren nie vergessen, den Rechner auszumachen, sonst hast Du evtl. noch ärgerlichere Probleme ![]() Interessant wäre es auch zu erfahren, was das für Festplatten sind, die Du da hast. Manche IBMs haben ein etwas lästiges (aber abschaltbares) "Feature", die warten dann erst auf einen Bus-Reset, bevor sie anlaufen. Das funktioniert mit den meisten Amiga-Controllern nicht gerade gut. Evtl. hast Du solche Festplatten erwischt. Grüße -- --- ![]() ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-05-24, 19:23 h Joky Posts: 208 User |
@whose: Die meinte ich, und zwar war das eins von den Kontakten, wo das SCSI_kit aufgesteckt wird. die sind ja relativ "Dick" und so ist mir das beim Saubermachen nicht aufgefallen. Das hab ich erst gesehen, als ich alles nochmal auseinander genommen hab, da stand der eine Kontakt nach oben, war aber im zusammengebauten zustand nicht zu sehen, weil ich nicht zwischen die Platinen geguckt habe.. typischer Fall von "Ätsch" ![]() Die festplatten stammen aus einem RAID- Verbund, aber das sollte ja kein Prob sein, die platten heißen "IBM SCSI 2,1 GB Modelnr: DORS-32160" . die haben auch einen netten Aufkleber drauf, der mir sagt wie ich die Jumperli stecken soll - hab ich auch so gemacht, wußte ich ja noch von meinem 2000er her (ich bin zwar alt, aber noch nicht vergesslich ![]() Gruß Johannes -- Nur wo AMIGA draufsteht, ist auch ein Computer drin ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-05-25, 00:32 h whose Posts: 2156 User |
Zitat: Oha... dann schau mal nach, ob das evtl. für noch einen Kontakt zutrifft... nich gut, das Zitat: Und wie kommst Du dann auf max. 2 IDs?? Exakt die Platte habe ich in meinem 1200er, die hat 3 ID-Jumper... Zitat: Exakt. So, wie ich das verstanden habe, hast Du noch ein IDE-Platte am internen A1200-Controller. Die hat mit den IDs des SCSI-Kits überhaupt nichts zu schaffen, andere Baustelle ![]() Zitat: So ziemlich genau die Erfahrungswerte habe ich... der 1200er ist mehrfach "umgezogen" und mußte einige "Gewalttaten" am SCSI-Kabel erdulden... bisher gehts einwandfrei, mit den unmöglichsten Geräten (habe vor kurzem eine olle 5 1/4"-Seagate ersteigert, doppelte Bauhöhe, n echtes Monstrum. Die verträgt sich aber nicht so wahnsinnig gut mit meinem Streamer, da mußte ich die Reihenfolge verändern, damit die anlief). Insgesamt hängen bei dem 4 Geräte intern dran (also am Adapterkabel, extern läuft bei mir über nen Adapter), Scanner/SCSI-ZIP tut aber auch, wenns sein muß. Ganz ausschließen kann mans aber trotzdem nicht, daß Dein Adapterkabel nen Schlag weg hat... ![]() Grüße -- --- ![]() ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-05-25, 09:48 h Joky Posts: 208 User |
@whose: Ich hab bei der Gelegenheit alle Kontakte "durchgecheckt", die sind noch fest, aber jetzt weiß mein 1200er auch, daß er "1230scsi.device" kann ![]() ![]() Die IBMs haben schon drei Jumperplätze, aber ich hab nur jeweils einen jumper mitbekommen, und die "normalen" Jumper sind ja zu groß für die kleinen Steckplätze.., aber die jetzige Einstellung sollte okay sein. So, jetzt schnapp ich mir mein Messgerät und begebe mich auf "Fehlersuche", irgendwo ist da noch ein Hund drin(würde H. H. Frentzen jetzt sagen) Gruß Johannes ![]() -- Nur wo AMIGA draufsteht, ist auch ein Computer drin ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-05-25, 11:35 h Joky Posts: 208 User |
so, alles durchgemessen und sauber gemacht - Ergebnis: der controller findet immer noch keine Platten, weder die IBMs noch irgeneine von den "alten" - was jetzt? Ich bin erstmal wieder am Ende mit meinem Latein. Gruß Johannes ![]() -- Nur wo AMIGA draufsteht, ist auch ein Computer drin ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-05-25, 12:27 h whose Posts: 2156 User |
@Joky: Hmm, nu ist "gutes Rad teuer", wie mein Nachbar sagen würde... normal sind die SCSI-Kits recht unempfindlich, ich habe jedenfalls nicht besonders oft von Defekten gehört (ganz im Gegensatz zum Squirrel SCSI, die Dinger sterben schneller, als man den Kaffee aufgebrüht hat). Evtl. hat da jemand anders noch solche Erfahrungen gemacht und hat nen Tipp auf Lager... Die Seagate ist eine 2,1GB und braucht auch Ewigkeiten, bis die angelaufen ist. Klingt wien Flugzeug ![]() ![]() Grüße -- --- ![]() ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-05-25, 12:38 h Joky Posts: 208 User |
@whose: Joo, "das Rad" wird wohl eins aus Titan werden ![]() ![]() Ich erinner mich noch an die "dicke" Seagate, wie 'ne Concord vor'm Start, und brauchte genauso lang zum "Abheben" ![]() Naja, vielleicht findet Evi ja noch die andere SCSI-Karte, dann hab ich noch Hoffnung ![]() Gruß Johannes -- Nur wo AMIGA draufsteht, ist auch ein Computer drin ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-05-25, 12:49 h whose Posts: 2156 User |
@Joky: Ja, n anderes SCSI-Kit könnt schon die Lösung sein. Hoffen wir das Beste ![]() Hehe, als ich die Seagate bekam, dachte ich erst, der Typ hätt mir nen Ziegelstein geschickt, weil das Päckchen so ein enormes Gewicht hatte... konnt ja keiner ahnen, daß die Platte die Größe von nem Kinderschuh-Karton hat und einen Vollrahmen aus Messingblech... manchmal habe ich den Eindruck, daß das Teil atomschlagsicher ist, weil so massiv ![]() Ich drück Dir jedenfalls die Daumen, daß Du SCSI an Deinem 1200er ans Laufen kriegst ![]() Grüße -- --- ![]() ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-05-25, 13:02 h Joky Posts: 208 User |
@whose: Danke für's Daumendrücken! Die Dinger sind ja nun wirklich nicht billig, mal sehen, was sich ergibt... Ich hab meine Seagate damals bei Alternate in Giessen abgeholt - war schon eine Überraschung -so ein "Brocken" ![]() ![]() ![]() Gruß aus Herborn Johannes -- Nur wo AMIGA draufsteht, ist auch ein Computer drin ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-05-25, 13:27 h o.eschi Posts: 995 User |
Hast Du mal mit den anderen Jumpern der Festplatten rumgespielt? Mal mit und mal ohne Terminator ausprobiert? -- Ferienfreizeit-Kaldauen Sachberichte für Landschaftsgärtner [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-05-25, 13:46 h Joky Posts: 208 User |
@o.eschi: Hab ich alles durch, nix geht. Mir sind so nach und nach die ganzen "Tricks" von früher wieder eingefallen, man, wie schnell man einiges vergißt, wenn man nicht dauernd damit zu tun hat. Ich hab vor kurzem mal wieder mit 'ner MSDose mit DOS 6.11 zu tun gehabt - bis mir da wieder alle Drehs eingefallen sind, das hat echt gedauert ![]() Gruß Johannes -- Nur wo AMIGA draufsteht, ist auch ein Computer drin ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-05-25, 14:44 h Joky Posts: 208 User |
...was mich am meisten wundert: der Terminator (Arnie???) reagiert, das heißt, das LED leuchtet, auch wenn der SCSI- Tower nicht eingeschaltet ist, und ein paar Festplatten reagieren auch (fröhliches LED- Geblinke), wenn der Rechner startet - nur gefunden wird nichts - sehr seltsam..., so'ne Karte kann doch nicht halb kaputt sein.... ![]() -- Nur wo AMIGA draufsteht, ist auch ein Computer drin ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-05-25, 15:39 h whose Posts: 2156 User |
Zitat: Nein, gar nicht... der Terminator bekommt seinen Strom über das Verbindungskabel zum Controller... solange da Strom drauf ist, macht sich auch der Terminator bemerkbar. Das Gleiche gilt für die Platten, deren Controller laufen notfalls auch über den Strom, der über das Kabel kommt. Da können dann durchaus ein paar LEDs blinken. Nur anlaufen werden die Platten mit dem bißchen Strom wohl eher nicht ![]() Zitat: Warum nicht? Normalerweise müßte man mal einen Tester ans Kabel hängen, um zu sehen, ob da überhaupt ein Reset übers Kabel kommt. Wenn nicht, hats wohl doch den Controller zerlegt. Das wiederum hat aber wenig bis keinen Einfluß auf die Initialisierung des 1230scsi.device. Solange sich der Controller mit halbwegs brauchbaren Signalen in Richtung der Turbokarte bemerkbar macht, wird das 1230scsi.device im Speicher "gebaut". Das sagt aber nichts darüber aus, wie sich der Controller in Richtung SCSI-Bus verhält. Da kann der Hase im Pfeffer liegen. Eine (eigentlich dumme, aber durchaus berechtigte) Frage: In welcher Reihenfolge schaltest Du Rechner und SCSI-Tower ein? Grüße -- --- ![]() ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-05-25, 15:46 h Joky Posts: 208 User |
@whose: Wie in der Gebrauchsanweisung vorgeschrieben: erst den externen Tower, dann den Amiga, so hab ich das auch beim 2000er gemacht, der hatte auch externe Platten. Klar die Platten laufen nur an, wenn ich das Towerli eingeschaltet habe, dann aber sofort. Und ich schalte den Amiga erst ein, wenn die Platten mit ihrem Selbsttest/ ihrer "Nullstellung" fertig sind... Gruß Johannes -- Nur wo AMIGA draufsteht, ist auch ein Computer drin ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-05-25, 15:59 h whose Posts: 2156 User |
@Joky: Na gut, dann kanns da auch nicht haken... soweit sehe ich erst einmal keine andere Möglichkeit mehr, als auf ein anderes SCSI-Kit zu hoffen, oder die Sache vor Ort in Augenschein zu nehmen. Schwierige Situation halt ![]() Grüße -- --- ![]() ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-05-25, 16:10 h Joky Posts: 208 User |
@whose: irgendwas wird sich schon entwickeln. ![]() ![]() ![]() Gruß Johannes -- Nur wo AMIGA draufsteht, ist auch ein Computer drin ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-05-25, 16:38 h Joky Posts: 208 User |
Ich hätte da noch eine Frage: wieviele 2,5" IDE- Platten kann ich gefahrlos an den internen Controller gleichzeitig anbändseln? Zwei Stück? Das wäre eine Alternative für das SCSI- Kit... Gruß Johannes -- Nur wo AMIGA draufsteht, ist auch ein Computer drin ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-05-25, 17:05 h whose Posts: 2156 User |
@Joky: Gute Frage... bei 2,5"-Platten sollten 2 so eben gerade zusammen mit der Turbokarte laufen können, ohne daß das originale Netzteil schlapp macht. Garantieren kann ich das aber nicht. Bustechnisch würden max. 2 Platten gehen, IDE halt. Sofern Du bereit bist, ein paar Teuro zu investieren, kannst Du da auch mittels Adapter (IDEFix (Express), verschiedene andere 4fach-Adapter) 4 Platten anhängen (dann ist aber definitiv ein kräftigeres Netzteil fällig). Geschwindigkeitsrekorde solltest Du über die Lösung aber nicht erwarten. Die Blizzard mit SCSI-Kit übertrifft das in Sachen Geschwindigkeit um Längen. Wenn möglich, solltest Du Dein (oder ein anderes) SCSI-Kit zum Laufen bringen, das ist auf jeden Fall die bessere Lösung. Grüße -- --- ![]() ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-05-25, 17:19 h Joky Posts: 208 User |
@whose: So ungefähr hab ich mir das auch gedacht mit dem IDE, war mir nur nicht sicher, meine "Fachliteratur" hat mir keine Auskunft gegeben. Ich hab das "größere" Amiga- Netzteil, ein "fetteres" müßte ich mir erst noch fangen. Außerdem bin ich auch von der SCSI- Lösung überzeugt, ist halt das beste... Die IDEfix'97- Software hab ich ja da, vielleicht mach ich das dan so-- mal sehen. Erstmal verfolge ich den "SCSI-Weg" weiter.. Gruß Johannes -- Nur wo AMIGA draufsteht, ist auch ein Computer drin ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-05-27, 13:27 h Joky Posts: 208 User |
@Evi: so leid es mir tut: würdest Du bitte doch die Suche aufnehmen?? Dankeschön und ein nettes Wohenende (trotz Sucherei ![]() lg Johannes -- Nur wo AMIGA draufsteht, ist auch ein Computer drin ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-05-29, 12:37 h Joky Posts: 208 User |
Guten Tag!! Ich hab da noch eine Frage: Wie "fest" muß eigentlich das SCSI- Kit auf der Blizzard sitzen?? Meine Karte sitzt recht locker drauf und "schlabbert" doch ziemlich rum, also fester Sitz ist anders ![]() Einen guten Start in die neue Woche!! Gruß Johannes ![]() -- Nur wo AMIGA draufsteht, ist auch ein Computer drin ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-05-29, 12:56 h DrNOP Posts: 4118 User |
Also meins sitzt so fest daß ich es kaum draufgekriegt habe und jetzt recht stark dran reißen muß, wenn ich es abmachen will. -- Es gibt keine Notbremse für all den technischen Humbug, mit dem wir unsere Zeit vertrödeln. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-05-29, 13:02 h Joky Posts: 208 User |
@DrNOP: Dann ist die Wahrscheinlichkeit recht hoch, daß da der "Hase im Pfeffer" liegt... Wenn ich nur den Desktop bewege, kann ich den aufmachen und das Kit wieder "zurechtrücken", offensichtlich ist die Platine der Blizzard zu dünn, denn die Kontakte des SCSI-Kits sehen sehr ordentlich aus und auch nicht zu sehr zusammengedrückt, sozusagen, scheint alles okay zu sein. Ich müßte wohl mal die "Dicke" der Blizzard- Platine ausmessen..., zwegen des Vergleichswertes.. So, gemessen mit Mitutoyo ![]() Gruß Johannes -- Nur wo AMIGA draufsteht, ist auch ein Computer drin ![]() [ Dieser Beitrag wurde von Joky am 29.05.2006 um 13:30 Uhr geändert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-06-15, 13:21 h Joky Posts: 208 User |
Hallole, das Thema SCSI-Kit hat sich erledigt. Ich hab das ganze Projekt jetzt aufgegeben, hat zwar 'ne Menge Geld gekostet, aber das hake ich unter "Lehrgeld" ab. Ich hab noch eine zweite Laptop- Festplatte an den internen IDE- Kontroller gehängt -funzt einwandfrei!! Jetzt hab ich insgesamt 5GB festplattenspeicher -das reicht erstmal, der AMIGA ist ja kein PC ![]() Ein herzliches Dankeschön nochmal an alle, die mir bei der ganzen Aktion durch ihre fachkundigen Ratschläge geholfen haben, schön zu wissen, daß man mit seinen Fragen nicht allein da steht!! Gruß Johannes ![]() -- Nur wo AMIGA draufsteht, ist auch ein Computer drin ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
1 -2- | [ - Post reply - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > SCSI- Kit IV | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
![]() |
Masthead |
Privacy policy |
Netiquette |
Advertising |
Contact
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - all rights reserved. |
![]() |