![]() |
DEUTSCHE VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forums | | | Comments | | | Report news |
![]() |
Chat | | | Polls | | | Newsticker | | | Archive |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > HD checken | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
2006-05-17, 09:25 h wiseman Posts: 68 User |
Hallo ![]() Ich würde gerne meine IDE-Platte mal durchchecken, da ich der Meinung bin das 3 Partitionen irgendwie nicht so richtig ticken. Mit ReOrg 3.1 kann ich die auch nicht Defragmentieren, es kommt eine Fehlermeldung "Disk Fehler #26". Wenn ich WB3.1 von Diskette boote, erscheinen diese Partitionen als nicht formatiert mit Buchstabenwirrwar. War vor einer Woche noch nicht so! Unter OS3.9 werden diese Partionen aber korrekt angezeigt. Nun die eigentliche Frage ![]() Was für ein Tool kann ich da nutzen ![]() Das das automatisch erkennt und eventuelle Fehler behebt? Dankeschön ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-05-17, 09:47 h Stefan Posts: 936 User |
Zitat: Wie gross sind die Partitionen? Welchen Treiber benutzt Du? Welches Filesystem verwendest Du? Kann Reorg überhaupt mit grossen Partitionen umgehen? Zitat: OS3.9 hat ein "scsi.device" (AmigaOS Update), welches mit grossen Festplatten/Partitionen umgehen kann, OS3.1 hat das nicht und es wird das Device aus dem Rom genommen. Ich verweise mal noch zur FAQ http://thomas-rapp.homepage.t-online.de/faq/faqfestplatte.html#6 Gruß Stefan ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-05-17, 09:52 h wiseman Posts: 68 User |
@Stefan: DH0 (Workbench) ist 1,9 GB gross und geht, alle anderen sind 1 GB gross. ReOrg funzt ja bei der 1,9 GB. Ich benutze OS 3.9 BB1 + 2 Original FastFileSystem von OS3.9. DH0 - 1,9 GB - Funktioniert DH1 - 1 GB - Funktioniert DH2 - 1 GB - Funktioniert DH3 bis DH5 - 1 GB - Kommen fehlermeldungen. Danke für den Link, den schaue ich mir mal an. Edit: Hmmm, ich habe eine 18 GB Platte einegebaut, heisst das ich kann nur 4 GB davon nutzen?? Oder verstehe ich da was falsch. Ich habe es so verstanden das keine Partition über 4 GB sein darf!? [ Dieser Beitrag wurde von wiseman am 17.05.2006 um 09:56 Uhr geändert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-05-17, 10:23 h Stefan Posts: 936 User |
Zitat: Unter OS 3.1 mit ungepatchten Device hast Du diese Grenze. Du musst unter 3.1 das Device patchen (z.B. NSDpatch) oder ein Ersatzdevice verwenden, damit es funktioniert. Du könntest das Device von OS3.9 aus dem Rom-Update extrahieren (müsste gehen mit romupdatesplit, extractmodule,...etc.) und dann mittels "Loadmodule" unter OS 3.1 laden. Weiss nicht, ob das wirklich so funktioniert, weil |RTF_SINGLETASK modules, like the exec.library V45 from the |OS 3.9 Boing Bag 2 are not supported, as well as RTF_COLDSTART |modules with a startup priority of 105 or higher (i.e. everything |that would have to be initialized before LoadModule can hook in). Quelle: Loadmodule Readme http://uk.aminet.net/util/boot/LoadModule.readme Zitat: Nur die Bootpartition darf nicht grösser als 4GB sein. Gruß Stefan ![]() [ Dieser Beitrag wurde von Stefan am 17.05.2006 um 10:29 Uhr geändert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-05-17, 10:27 h wiseman Posts: 68 User |
@Stefan: Danke ![]() ![]() Und was für ein Tool kann ich nutzen zum checken der HD?? Habe gerade Quarterback-Tools entdeckt, oder gibt es noch was besseres? Kennt da jemand was etwas anderes, besseres?? [ Dieser Beitrag wurde von wiseman am 17.05.2006 um 10:27 Uhr geändert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-05-17, 10:33 h wiseman Posts: 68 User |
Aber trotzdem habe ich irgendwie das Problem das 3 Partitionen anscheinend korrekt sind, werden angezeigt und ReOrg funzt und bei den anderen 3 Partitionen funzt ReOrg ja nicht. Und das möchte ich ja irgendwie mit einem Tool testen. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-05-17, 10:36 h Stefan Posts: 936 User |
Zitat: Was willst Du denn genau prüfen? Vielleicht hilft Dir "Check-HD" und "Check-4GB" weiter. http://thomas-rapp.homepage.t-online.de/downloads/check4gb.txt http://thomas-rapp.homepage.t-online.de/download/checkhd.lha Gruß Stefan ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-05-17, 10:45 h MaikG Posts: 5172 User |
>Mit ReOrg 3.1 Reorg führt sehr genaue Tests durch, was du damit nicht defragmentieren kannst hat einen Schaden/Problem. Vorraussetzung ist das die Partion unterhalb des 4GB Limit liegt und nicht größer als 4GB ist. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-05-17, 10:48 h wiseman Posts: 68 User |
@Stefan: Yep Danke, gleich mal gezogen. Das werde ich heute Abend mal antesten, nach der Datensicherung ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-05-17, 10:48 h wiseman Posts: 68 User |
@MaikG: Die Vorrausetzung erfülle ich ja. Danke Dir ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-05-17, 13:07 h thomas Posts: 7721 User |
Alle bekannten Defragmentier- und Rettungsprogramme können nur die ersten 4GB der Festplatte erreichen. Da hilft auch OS 3.9 nicht. Das einzige Programm, das auch jenseits der 4GB-Grenze operieren kann, ist DiskMonTools. Allerdings habe ich davon noch nie einen Erfahrungsbericht gesehen, kann also nicht sagen, ob das tatsächlich funktioniert. Sei froh, daß du Fehlermeldungen bekommst. Üblicherweise fangen solche Programme erstmal an, alles kaputt zu machen, bevor sie dann abstürzen. Die beiden Check-Programme von meiner Homepage prüfen auch nur, ob die Partitionen korrekt eingerichtet sind (also ob das scsi.device gepatcht ist und ob ein geeignetes Filesystem benutzt wird). Über den Zustand des Dateisystems auf den Partitionen sagen sie nichts aus. Gruß Thomas -- Email: thomas-rapp@web.de Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/ [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-05-17, 13:55 h wiseman Posts: 68 User |
@thomas:![]() ![]() DiskMonTools habe ich mal schnell gezogen. Ich werde mal den Abend mit den diversen Programmen verbringen. Mal schauen was dabei so raus kommt ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-05-17, 16:51 h Stefan Posts: 936 User |
Zitat: Hier gibt es noch Updates für OS 3.1 auch für das "scsi.device". http://os.amigaworld.de/index.php?lang=de&page=37 Gruß Stefan ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-05-17, 18:09 h MaikG Posts: 5172 User |
>DiskMonTools habe ich mal schnell gezogen. Nicht ausführen! Diskmontools führt nur minmaltests durch und würde dementsprechend, da deine Partion ein Problem hat, diese mit hoher wahrscheinlichkeit völlig zerstören. Falls man funktionierende! Platten hat nimmt man Diskoptimizer welches nicht so absturzfreudig wie DMT ist. Wie gesagt, wenn Reorg fehler meldet sind da auch welche. Woher sie auch immer kommen. Ich würde mal Disksalv drüber laufen lassen. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-05-17, 19:00 h Chritoph Posts: 549 User |
Zitat: Das macht in der Summe ab DH3 mal eben 4,9 GB, und das ist größer als 4 GB. Nochmal: DH3 bis DH5 liegen OBERHALB der magischen 4GB Grenze. Nehmen wir mal an ReOrg würde nur 4 GB können, dann würde es ab genau 4*1024² Byte anfangen, die Platte ab Byte 0 wieder zu lesen, was aber natürlich Blödsinn ist und als Dateisystemfehler erkannt werden müsste. Übrigens ist das auch genau das Verhalten, das bei OS 3.1 den Laufwerksnamen der letzten drei Partitionen trashen muss. Kein Problem, solange weder ReOrg noch OS 3.1 einen Schreibzugriff auf eine der letzten Partitionen getätigt haben. Jeder Schreibzugriff da hinten würde eine der vorderen Partitionen treffen und das Filesystem schädigen. Ob deine Platte nun einen physikalischen Schaden aufweist oder nicht, kann ich dir nicht sagen. Mach ein Backup und formatiere (Schnellformatierung unter OS 3.9) alle betroffenen Partitionen. Dann nimmst du dir eine beliebige DatenCD und beginnst, eine der frisch geleerten Partitionen mit Schrott zu füllen. Wenn sie bis auf das letzte Byte voll ist, kopierst du alles von der ersten auf die zweite Partition. Wenn du das Spielchen für alle Partitionen wiederholt hast (die letzte muss dann eben auf eine der vorderen kopiert werden), hast du nicht nur viel Zeit mit Festplattenaktivität verbracht, sondern weißt auch sicher, dass das Filesystem auf jeden einzelnen Block der Platte zugreifen kann, sonst würde das Kopieren nämlich mit einer Lesefehlermeldung enden. Nein, die Methode ist nicht fein, aber sie wirkt. -- A4000T - 128 MB - 233MHz 604e - 50MHz 68060 - SCSI Platten - Voodoo 3 3000 / Mediator / SB4.1 digital / Highway / Norway / RLT8029 A1200 - 32 MB - 50MHz 68030 & 68882 - IDE Platten - Fiberline Netzwerkkarte [ Dieser Beitrag wurde von Chritoph am 17.05.2006 um 19:08 Uhr geändert. ] [ Dieser Beitrag wurde von Chritoph am 17.05.2006 um 19:09 Uhr geändert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-05-17, 19:07 h McFly Posts: 586 User |
@wiseman hmm, warum steigst Du nicht auf PFS oder SFS um? Dort gibt es einiges an Tools zum defragmentieren oder zum retten von Daten. Unter OS3.9 habe ich PFS3 genutzt und das ist im Gegensatz zum FFS schön schnell und auch validieren kommt nicht mehr vor. gruß McFly -- PPS for Amiga on: http://McFly.de.tf [ Dieser Beitrag wurde von McFly am 17.05.2006 um 19:08 Uhr geändert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-05-17, 20:00 h thomas Posts: 7721 User |
@MaikG:Zitat: Ich sehe nicht, welches Problem existieren soll. Er sagt, daß die Partitionen dh3 bis dh5 Fehlermeldungen liefern. Das sind genau die, die oberhalb von 4GB liegen. Die Fehlermeldungen treten bei ReOrg und bei OS3.1 auf. Beide können nicht mit großen Festplatten umgehen. Im normalen Betrieb unter OS3.9 ist alles in Ordnung. Ist also alles normal und funktioniert wie es soll. Zitat: *Das* wiederum würde tatsächlich alles kaputt machen ! Denn Disksalv kann auch nicht über die 4GB-Grenze schauen, scheut sich aber nicht unterhalb der Grenze zu schreiben. Dadurch gehen dann andere Partitionen kaputt als die, die man eigentlich reparieren möchte ! Gruß Thomas -- Email: thomas-rapp@web.de Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/ [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-05-17, 20:20 h wiseman Posts: 68 User |
@McFly: Woher bekomme ich den PFS3? Ist das Shareware oder Freeware? [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-05-17, 20:22 h wiseman Posts: 68 User |
@thomas: Ja genau, also wäre ja alles in Ordnung ![]() Ich mache gerade Backups, vielleicht teste ich SFS als Filesystem an ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-05-17, 20:28 h Stefan Posts: 936 User |
Zitat: PFS-3 ist kommerziell. Jetzt habe ich noch den Link zum Hersteller gefunden --> http://on.to/greed Gruß Stefan ![]() [ Dieser Beitrag wurde von Stefan am 17.05.2006 um 20:33 Uhr geändert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-05-17, 20:33 h wiseman Posts: 68 User |
@Stefan:![]() ![]() ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-05-17, 22:41 h wiseman Posts: 68 User |
So, nun habe ich mal auf SFS umgestellt und siehe da unter der WB3.1 sind wieder alle Laufwerke zu sehen ![]() Zufall?? Ich weiss nicht, aber es hat geklappt. ReOrg geht auf den anderen Partitionen immer noch nicht aber das ist dort nicht so wichtig. Die ersten 3 Partitionen sind wichtig bei mir ![]() Ich danke Euch allen für Eure aktive Unterstützung. KLASSE!!! ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-05-17, 22:58 h thomas Posts: 7721 User |
Die wichtigen Daten solltest du auf Partitionen oberhalb der 4GB-Grenze speichern. Denn die ersten Partitionen können schonmal "versehentlich" von ungeeigneten Programmen zerstört werden. Aber auf den Speicherbereich oberhalb der 4GB-Grenze können nur Programme zugreifen, die das wirklich wollen. Gruß Thomas -- Email: thomas-rapp@web.de Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/ [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-05-17, 23:30 h MaikG Posts: 5172 User |
>Ich sehe nicht, welches Problem existieren soll. Er sagt, daß die >Partitionen dh3 bis dh5 Fehlermeldungen liefern. Das sind genau die, >die oberhalb von 4GB liegen. Hab die Beschreibung der Partionen überlesen, wiseman sagte eigentlich das kleiner und unter der 4GB grenze bei ihm zutreffen. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-05-18, 08:19 h wiseman Posts: 68 User |
Zitat: Klasse Tipp ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > HD checken | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
![]() |
Masthead |
Privacy policy |
Netiquette |
Advertising |
Contact
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - all rights reserved. |
![]() |