![]() |
DEUTSCHE VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forums | | | Comments | | | Report news |
![]() |
Chat | | | Polls | | | Newsticker | | | Archive |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Speichermodule gehen nich | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
2006-04-29, 18:37 h MaikG Posts: 5172 User |
Ich hab mir Speichermodule gekauft 32MB EDO 60ns, beidseitig bestückt. Auf jeder Seite 2 Chips(8Mx32) Superflach. Die BPPC weigert sich damit zu starten, lege ich nur 1 Modul ein wirds als 16MB erkannt. Das sind die ersten Speichermodule die von einer Amiga-TK nicht akzeptiert werden. Auf dem PC gehen sie. Wichtig währe zu wissen ob die Module von der CPPC erkannt werden, weil dafür sind diese eigentlich. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-04-29, 19:03 h Evillord68 Posts: 836 User |
Normal ist die CSPPC noch wählerischer als die Blizzard was Rambausteine angeht. ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-04-29, 19:06 h whose Posts: 2156 User |
@MaikG: Mit hoher Wahrscheinlichkeit werden die in einer CyberStormPPC auch nicht voll erkannt. Ich hatte bei meiner CSPPC nur Streß mit doppelseitigen Modulen, das hörte erst auf, als ich einseitige Module (damals zu einem recht hohen Preis) bekam. Die laufen bis heute ohne Zicken. Grüße -- --- ![]() ![]() [ Dieser Beitrag wurde von whose am 29.04.2006 um 19:07 Uhr geändert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-04-29, 23:27 h MaikG Posts: 5172 User |
>Mit hoher Wahrscheinlichkeit werden die in einer CyberStormPPC auch >nicht voll erkannt. Ich hatte bei meiner CSPPC nur Streß mit >doppelseitigen Modulen, das hörte erst auf, als ich einseitige >Module (damals zu einem recht hohen Preis) bekam. In der CPPC hatte ich bis jetzt nur doppelseitige 32 MB Module, Toshiba, Samsung, VG. Nun wollte ich ganz dünne haben wegen der hohen Temperaturentwicklung zwischen den Rams. Hilft vielleicht eine neuere Flash Version? [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-04-29, 23:54 h whose Posts: 2156 User |
@MaikG: Hm, damals hatte ich Siemens Module und Toshiba... beide wollten nicht. Danach habe ich einseitig bestückte Siemens bekommen, die gingen problemlos... seit dem habe ich auch nie wieder etwas an der RAM-Bestückung der CSPPC geändert, weil lief ja und mehr als 128MB passen halt nicht drauf ![]() Ich kann Dir beim besten Willen nicht sagen, ob die Pingeligkeit mit den doppelseitigen Modulen was mit der FlashROM-Version zu tun haben könnte, tut mir leid. Ich weiß nur, daß ältere doppelseitig bestückte Module in der CSPPC meist nur halb erkannt werden und das die Wahrscheinlichkeit dafür recht hoch ist, daß es Streß gibt, wenn die BlizzardPPC die von Dir verwendeten Module auch nur halb erkennt. Grüße -- --- ![]() ![]() [ Dieser Beitrag wurde von whose am 29.04.2006 um 23:55 Uhr geändert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-04-30, 00:09 h GMB Posts: 836 User |
Hi Maik, zwei-Chip Module werden AFAIK von keiner P5-Karte unterstützt. Dort ist die Ansteuerung/Identifikation wohl etwas anders als bei den 8-Chip-Modulen und wurde nicht implementiert. Ciao GMB ![]() ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-04-30, 10:21 h MaikG Posts: 5172 User |
>Ich weiß nur, daß ältere doppelseitig bestückte Module in der >CSPPC meist nur halb erkannt werden und das die Wahrscheinlichkeit >dafür recht hoch ist, daß es Streß gibt, wenn die BlizzardPPC die >von Dir verwendeten Module auch nur halb erkennt. Mh, eigentlich haben die Module einen Jumper nachdem die TK die größe bestimmen sollte. Einseitige 32 MB Module sind extrem selten... >zwei-Chip Module werden AFAIK von keiner P5-Karte unterstützt. >Dort ist die Ansteuerung/Identifikation wohl etwas anders als bei >den 8-Chip-Modulen und wurde nicht implementiert. Es sind ja vier Chips 2 auf der einen 2 auf der anderen Seite. Solche flachen Module sind so selten, dann müssen die auch noch mindestens 8 Chips drauf haben? [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-04-30, 10:58 h whose Posts: 2156 User |
Zitat: Ich weiß... die Dinger haben mich damals reichlich Haare gekostet. Leider ist es so, daß die Größenerkennung nichts damit zu tun hat, wie die TK den Speicher anspricht, und da scheint es mit den phase5-PPCs die größten Probleme zu geben. War halt noch nicht so ganz ausgereift, die Technik. Sonst gäbs auf den CS-/BPPC vielleicht auch einen LED-Anschluß für den UWSCSI... Grüße -- --- ![]() ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-04-30, 18:29 h MaikG Posts: 5172 User |
>Leider ist es so, daß die Größenerkennung nichts damit zu tun hat, >wie die TK den Speicher anspricht, und da scheint es mit den >phase5-PPCs die größten Probleme zu geben. War halt noch nicht so >ganz ausgereift, die Technik. Bei der BPPC ist klar, bei der scheint mir das so alswenn man die Karte ohne es mit einem Prototype zu testen rausgebracht hat. Bei der CPPC hätte ich mir vielleicht noch chancen ausgerechnet. Bei der CPPC sind ja z.B. Signale für 64 MB und 128MB Module nicht vorhanden, kann daher evtl. schwerer irretiert werden. >Sonst gäbs auf den CS-/BPPC vielleicht auch einen LED-Anschluß für >den UWSCSI... Die CPPC hat doch einen LED-Anschluss. Brauch ich aber nicht, alle meine Laufwerke haben einen eigenen Anschluss. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-05-11, 18:33 h MaikG Posts: 5172 User |
Gehen Einseitige mit 4 Chips drauf? Wobei eigentlich sollte die Chipposition keine Rolle spielen die Anschlüsse sind eh durchkontaktiert. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Speichermodule gehen nich | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
![]() |
Masthead |
Privacy policy |
Netiquette |
Advertising |
Contact
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - all rights reserved. |
![]() |