![]() |
DEUTSCHE VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forums | | | Comments | | | Report news |
![]() |
Chat | | | Polls | | | Newsticker | | | Archive |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Notstartdiskette | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
2002-02-28, 22:38 h CharlyS Posts: 1 User |
Hallo, also bislang sind alle meine Versuche gescheitert eine Notdisk mit 3.9 zu erstellen. Muß ich irgendwas extra machen ?:dance3: [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2002-02-28, 23:43 h Professor Posts: 186 User |
Hi, was hast Du für Hardware? Nutzt Du Mediator mit Grafikkarte? Wenn an dem ist, mußt Du nach dem Erzeugen der Notfalldisk die pci.library per Hand in die Libsschublade Deiner Notfall- disk kopieren! Dann müsste es funktionieren!;) ![]() ![]() -- Pfs Jens [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2002-03-01, 05:58 h volki Posts: 238 User |
Zur Not kann man die auch von Hand basteln. Bei mir schlugen dereinst auch alle Versuche mit dem 3.9 Installer fehl und ich musste mir die Diskette manuell zusammenkopieren. Komischerweise klappte der Automatismus jedoch nach einem kürzlichen Festplattencrash bei der Neuinstallation von OS3.9. Wenn es Dir hauptsächlich um die korrekte Spiegelung Deiner Grafikkartensoftware geht, kann ich Dir die Vorgehensweise für CGX oder P96 zumindest schildern. ciao, volki -- [white] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2002-03-01, 07:45 h MrMarco Posts: 445 User |
Hi! Ich hatte es für 3.5 (ich weiß du hast 3.9) so gemacht: Bootdiskette mit Treiber für CD-Rom Nach booten von diskette (nur die treiber) wird automatisch der Rest von CD-Rom geladen. Hier gibts dann 2 Möglichkeiten: 1. Bei genügend Hauptspeicher einfach ein .lzx File mit allem in die RAM-Disk entpacken, die Assigns umbiegen und dort weiter booten. 2. Assigns auf CD-Rom umbiegen und dort weiter booten, aber ACHTUNG... CD-Rom ist bekanntlicherweise ReadOnly... Hat bei mir perfekt geklappt. Und wenn man eine CDRW benutzt, kann man später locker die Sache verändern/erweitern. MfG MrMarco [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2002-03-01, 08:57 h Hammer Posts: 2899 User |
So eine Notstart Diskette kann man selber machen. Ist nicht so viel dabei! ![]() Du brauchst nur ein paar Libs ein paar C-Befehle usw. Eine kleine Startup-Datei erstellen und fertig. So und jetzt erzähle uns mal, was in deinem System alles drin steckt. ![]() -- MFG Hammer http://ThaHammer.3d-stuff.de/ Schreibt mir ins Gästebuch!!!!!!!! [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2002-03-01, 11:06 h ylf Posts: 4112 User |
Zitat: Was heißt gescheitert? Kannst du das mal etwas genauer ausführen? Unter OS3.5 hatte ich auch Probleme mit der Notstartdiskette in der Form, dass zwar die Treiber für CDROM und BVision mit kopiert worden, aber die Prefs für die BVision und andere Prefs hat die Installation glatt vergessen. Unter 3.9 hat es hingegen einwandfrei geklappt. bye, ylf [ Dieser Beitrag wurde von ylf am 01.03.2002 editiert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2002-03-01, 13:05 h Valwit Posts: 750 User |
Hmmm, ich habe seit ewigkeiten meine eigenen notdisketten ![]() ![]() -- Viele Grüsse Valwit ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2002-03-01, 17:07 h R-TEAM Posts: 1030 User |
Hallo, Das mit LZX kann ich nur empfehlen. Habe bei mir nen OS3.9 mit Ami.Backup2.0/HDToolbox/SCSIConfig sowie pfsDoctor und ne ganze menge cli tools zur HD reperatur auf ner HD Diskette.Samt tool zum RDB Read/Save und sämtliche RDB SaveFiles (3xSCSI/2xIDE) Und nen Parnet-device für einfaches file austauschen über netz ist auch dabei.Kann damit nen backup und restore über parallel-netz machen OHNE HD boot. Und ne minnimal MUI is auch drauf. Allerdings nur in PAL.Für ne version mit GFX-Card oder wenn das noch mehr wird ist aber die Idee mit der CDRW sehr interresannt. Habe aber zur zeit noch 155k auf der HD-Disk frei.;) Grüße R-TEAM [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2002-03-01, 18:16 h MrMarco Posts: 445 User |
Ich hatte bei der CD Version einfach meine Lauffähige Workbench mit allem auf CD gebrannt. So habe ich zum einen alles was ich brauche, zum anderen immer ein Backup von welchem ich weiß das es lauffähig ist. Zwei Fliegen mit einer Klappe ![]() MfG MrMarco [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Notstartdiskette | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
![]() |
Masthead |
Privacy policy |
Netiquette |
Advertising |
Contact
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - all rights reserved. |
![]() |