![]() |
DEUTSCHE VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forums | | | Comments | | | Report news |
![]() |
Chat | | | Polls | | | Newsticker | | | Archive |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Apollo1240 Schaltpläne? | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
2002-02-26, 20:32 h TerAtoM Posts: 1230 User |
Hallo, ich habe hier eine "Apollo 1240" Karte liegen die nicht mehr funktonstüchtig ist. Jedoch hat ein Elektroniker mal draufgeschaut und einen vermutlich reparierbaren fehler entdeckt (da ist so ein kleines Bauteil durch überspannung vermutlich "explodiert"). Das Problem ist das wir natürlich nicht wissen was das nun genau für ein Bauteil war da es ja nicht mehr vorhanden ist!! Hat vielleicht jemand einen Schaltplan für das Board, oder weiss an wenn ich mich für sowas wenden könnte?? Cu Tera PS: An DCE schicken lohnt wohl nicht da ich nicht mehr als 30 Euro ausgeben möchte und die wohl für den Preis das kaum machen werden!!:-D -- TerAtoM Band: http://www.TERATOM.de Privat: http://www.TerAmigA.de.vu ICQ: 18056588 [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2002-02-26, 20:45 h MADzger Posts: 293 User |
Sicher? Bei mir werkelt auvch so eine Karte, da musste einmal der grosse Chip mal gereinigt werden 8die Kontakte) und da war ein Jumper im falsch gesetzt, ansonsten funzt die Wunderbar! -- MfG René Stelljes Autor der Amiga-User-Liste Mitglied im AUC-HB [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2002-02-26, 21:09 h TerAtoM Posts: 1230 User |
Hy, also wenn Du die Karte so hälst das der Chip Dir am nähesten ist (Expasnionsportstecker Links, Platine mit dem RAM-Modul Slot nach oben) sind rechts neben dem Grossen Chip vier so kleine Bauteile untereinander angebracht. Und der unterste ist bei mir so gut wie nicht vorhanden (man sieht das da ein solches Bauteil hingehört, es ist aber nicht da:-D!)! Gehe mal davon aus das es darann liegen könnte!:-D Cu Tera -- TerAtoM Band: http://www.TERATOM.de Privat: http://www.TerAmigA.de.vu ICQ: 18056588 [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2002-02-27, 02:35 h Valwit Posts: 750 User |
Zitat: es sind keramik kondensatoren. gibts überall ![]() ![]() -- Viele Grüsse Valwit ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2002-02-27, 16:25 h Falcon Posts: 3544 User |
Hi, ich glaube nicht, daß es >nur< die 100nF C's sind. Kondensatoren gehen nicht einfach so kaputt. Außerdem sind die 100nF- Typen höchstwahrscheinlich nur dazu da, um evtl. Hochfrequenzen zu unterdrücken. Ich denke, daß da doch watt anderes im Brot is. Ciao, Falcon. -- Che-Hoa Yuin sagt: Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht... ... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!! [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2002-02-28, 01:39 h Valwit Posts: 750 User |
info laut elbox ![]() ![]() -- Viele Grüsse Valwit ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Apollo1240 Schaltpläne? | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
![]() |
Masthead |
Privacy policy |
Netiquette |
Advertising |
Contact
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - all rights reserved. |
![]() |