![]() |
DEUTSCHE VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forums | | | Comments | | | Report news |
![]() |
Chat | | | Polls | | | Newsticker | | | Archive |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > DAT-Streamer am Amiga | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
2006-02-02, 21:05 h ZORRO_2 Posts: 169 User |
Hi, kennt sich jemand mit Dat-Streamern am Amiga aus? Meine Frage ist zb.: Welchen Mountlisteintrag brauche ich? Was für Treiber und Software ist von nöten? Anm.: es handelt sich um HP Dat-Streamer 2GB SCSI 2 Das Hardwaremäßige sowie bedienung habe ich drauf. MFG ZORRO_2 -- "I WAIT IN THIS PLACE WHERE THE SUN NEVER SHINES" [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-02-02, 23:39 h Flinx Posts: 1073 User |
Zitat: [Korrektur - mitten in der Nacht sollte man nicht so einfach drauflosschreiben] Für BTN sieht es bei mir so aus, also fast genauso wie im nachfolgenden Beispiel: Handler = L:btn-handler Priority = 5 Stacksize = 4000 Mount = 1 GlobVec = -1 Startup = "scsi.device/UN-2" Zitat: Irgendein Tape-Handler, z.B. BTN http://www.aminet.net/package.php?package=disk/bakup/BTNtape30.lha und ein passendes tar, beispielsweise GNUtar. Oder Du beschaffst Dir ein komplettes Backup-System wie Diavolo 2000. [ Dieser Beitrag wurde von Flinx am 03.02.2006 um 09:00 Uhr geändert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-02-02, 23:43 h melior Posts: 160 User |
Zitat: Na klar, ich mache damit seit ca. 10 Jahren meine wöchentlichen Backups, immer noch mit AmiBack. Zitat: Den brauchst Du nur, wenn Du tar benutzen möchtest. So könnte er aussehen: TAPE: Handler = l:btn-handler Startup = "2060scsi.device/UN-2/BS-10240/NB-128/BT-0" Stacksize = 4000 Priority = 5 GlobVec = -1 Mount = 1 Zitat: Backupprogramm oder tar + btn-handler (beides aus dem Aminet). Außer AmiBack war auch Diavolo sehr beliebt seinerzeit... Zitat: Gut, ist kein Problem, höchstens ein bißchen langsam (187 KB/s)! Tschüß André [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-02-03, 23:26 h Falcon Posts: 3544 User |
Moin, ich hatte mal einen HP 2GB-Streamer. Mit Mountlist ist da wenig zu machen. Ich habe mit Diavolo-Backup immer Komplettsicherungen damit gemacht. Hat 1A gefunzelt. Aber es dauert SEEEEHR lange (2h / Tape). Falcon. -- Che-Hoa Yuin sagt: Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht... ... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!! Meine Homepage: http://www.elasticimages.de [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-02-03, 23:45 h dandy Posts: 2553 User |
Zitat:Hmmmmmmm - Diavolo 2000 bietet doch auch an, mit "Archievbits" zu arbeiten, um beim nächsten Backup nur noch die seit dem letzten Backup veränderten Dateien zu sichern. Dazu soll man zum Einen "Archiev-Flags setzen" in den Sicherungs-Optionen einschalten und zum Anderen in den Erweiterten Auswahl-Optionen die Archiev-Bits auf "ungesetzt" schalten - nur leider macht Diavolo2000 bei mir trotzdem eine Komplett-Sicherung... Weiß hier jemand Rat? -- Ciao, Dandy Wenn es jemandem Spaß macht, zu Marschmusik in Reih' und Glied zu marschieren, so verachte ich ihn schon. Er hat sein Großhirn nur aus Versehen bekommen - bei ihm hätte auch schon das Rückenmark gereicht! (Albert Einstein) [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-02-04, 11:00 h melior Posts: 160 User |
Zitat: Das sollte eigentlich jedes Backupprogramm so machen. AmiBack kann es jedenfalls auch, so daß man nach einem Fullbackup eine Zeit lang inkrementelle Backups machen kann. Tschüß André [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-02-04, 18:01 h ZORRO_2 Posts: 169 User |
@Flinx: Hi Flinx, besten dank für deine tips! Auch für den Link, hab ich sofort gesaugt. Werd es mal so Probieren, nur ein ordentliches backup-prog. muss ich noch besorgen. Dann schalte ich mal eine anzeige "hier in Amiga-News.de". Bei Startup= "scsi.device/UN-2" Das mit dem Device ist klar entweder "oktagon.device" oder eben "gvpscsi.device". Aber was heist --> UN-2 ????? MFG ZORRO_2 ![]() -- "I WAIT IN THIS PLACE WHERE THE SUN NEVER SHINES" [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-02-04, 18:09 h ZORRO_2 Posts: 169 User |
@melior: Hi Melior, auch dir vielen Dank für deine tips! Nur dein "startup" eintrag enthält ganz schön viele parameter. Das mit dem enth. device ist klar. Dann kommt /UN-2/BS-10240/NB-128/BT-0 ,,,, was sin das für parameter? Ansonsten beziehe ich mich auf die aussagen von "Flinx" und was ich eben an ihn geschrieben habe. MFG ZORRO_2 ![]() -- "I WAIT IN THIS PLACE WHERE THE SUN NEVER SHINES" [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-02-04, 18:57 h melior Posts: 160 User |
Zitat: UN-2 = SCSI unit 2 (stand in dem Beispiel von Flinx auch drin) BS-10240 = block size 10 kB (wegen UNIX-Kompatibilität) Die anderen beiden weiß ich nicht auswendig, da liest Du am besten in der Beschreibung des btn-handlers nach. Tschüß André [ Dieser Beitrag wurde von melior am 04.02.2006 um 18:58 Uhr geändert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-02-04, 19:08 h R-TEAM Posts: 1030 User |
Hi, @Falcon: he,he .. kenne ich .. hatte früher nen 525MB streamer mit AmiBack, war auch ewig .. besonders mit dem medium wechseln immer .... Habe nun nen 40GB DLT-Streamer mit DB2000 [AmiBack war eigentlich von den funktionen ausreichend .. nur die blöde 2[4]GB grenze hat mich genervt (bei über 2GB backup wurde die anzeige negativ..) ] Nun dauert ein 30GB backup mit Verify etwa 10h [und ohne mein zutun ![]() Grüße R-TEAM -- My Hardware Config and GFX-Work on my HomePage. Fax : (+49) 09191 702028 Long Live T H E [|D|A|R|K^><^E|M|P|I|R|E|] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-02-08, 17:45 h ZORRO_2 Posts: 169 User |
Hi, es ist trotzdem besser mit einem DAT-Streamer zu sichern! Hat mal jemand ein Backup mit 880K-Byte Disketten gemacht? Es reichen schon 20 MB![b] --->Wartender Diskjokey<---[b] MFG ZORRO_2 ![]() -- "I WAIT IN THIS PLACE WHERE THE SUN NEVER SHINES" [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > DAT-Streamer am Amiga | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
![]() |
Masthead |
Privacy policy |
Netiquette |
Advertising |
Contact
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - all rights reserved. |
![]() |