amiga-news DEUTSCHE VERSION
.
Links| Forums| Comments| Report news
.
Chat| Polls| Newsticker| Archive
.

amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Daten Transfer zwischen 2 Amigas via USB [ - Search - New posts - Register - Login - ]

-1- [ - Post reply - ]

2006-02-02, 18:33 h

julius
Posts: 2255
User
Ich möchte zwischen 2 Amigas via USB Daten austauschen.
In einem habe ich eine Algor im anderen eine Subway am Clockport der
X-Surf. Geht das?

An die Moderatorin:
Ich habe das Thema irrtümlich hier plaziert.
Ich bitte um Entschuldigung und darum, das Thema nach AmigaClassic
zu verschieben, danke.





[ Dieser Beitrag wurde von julius am 02.02.2006 um 18:54 Uhr geändert. ]

[ Dieser Beitrag wurde von julius am 02.02.2006 um 18:55 Uhr geändert. ]

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2006-02-02, 19:02 h

aPEX
Posts: 4692
User
Ja, problemlos. ;) Stick wird mit Fat95 formatiert und dann kannst du sogar Daten zwischen PC->Amiga austauschen...

--
cu, aPEX
:commo: http://www.a1k.org - Die Amiga Community :commo:


[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2006-02-02, 19:30 h

julius
Posts: 2255
User
Ich möchte zwischen den beiden Amigas eine dauernde USB-Verbindung haben und nicht einen Datenträger hin- und herreichen.

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2006-02-02, 19:52 h

AmiMirk
Posts: 30
User
@julius:
Würde mich auch interessieren, und wenn es mit 2 Amigas funktioniert würde es dann auch zwischen Amiga und PC funzen?

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2006-02-02, 23:03 h

Ralf27
Posts: 2779
User
Hm, dann gibt es hier eine ähnliche Problematik wie bei einem SCSI-"Netzwerk". Eigentlich ist eine SCSI (USB) Bus dafür nicht vorgesehn (jedenfalls bei SCSI ist das so, ich nehme mal an das es auch bei USB eigentlich so ist). Bei SCSI ist es aber dennoch möglich (wenn die zweite SCSI-Karte von der ID frei einstellbar war und die Spannungsversorgungsleitung (<- bin mir nicht mehr sicher ob es diese nun war oder eine andere Leitung) abschaltbar war).

Bei USB werden sich dann wohl die beiden Rechner drüber streiten wer nun der Master ist und wer nun der dumme ist, denn eigentlich schliest man ja nur "dumme" Geräte ans USB an :D

Aber wieso wird denn nicht einfach eine LAN-Verbindung aufgebaut mit konventionellen Mitteln?
--
http://www.alternativercomputerclub.de.vu

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2006-02-02, 23:07 h

DJBase
Posts: 3354
[Former member]
Bei PC (und Mac glaube auch) ist ein Netzwerk über USB möglich, aber das ist eine ziemliche Trickserei. Man bräuchte erstmal einen passenden Treiber dafür und ob das ausreich, weiß ich auch nicht so recht.



--
:boing: AMIGAWORLD - Amiga Support Network

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2006-02-02, 23:34 h

Schlonz
Posts: 51
User
Es gibt speziell für diesen Zweck USB-Netzwerk-Kabel, die quasi in der Mitte ein Gerät in etwa USB-Stick-Größe haben. Geliefert wird das ganze mit Treibern - und funzt natürlich nur zwischen zwei PCs :-(

Ganz gut geht das Austauschen von Daten, wenn Du eine externe Festplatte nimmst, auf die Du mit einem Rechner sozusagen dauerhaft zugreifst und dann nur umstöpselst, um die Daten auf dem anderen Rechner zu nutzen - funzt hier wunderbar zwischen Peg mit MOS und PC mit Win.

Eine dauerhafte Verbindung wirst Du wohl nur über Ethernet bzw. Router zustande bekommen, fürchte ich.
--
Schlonz

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2006-02-03, 08:30 h

AmigaHarry
Posts: 1708
User
Könnte das nicht mit 2 Bluetooth-USB-Sticks funktionieren?

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2006-02-03, 08:38 h

aPEX
Posts: 4692
User
Zitat:
Original von AmigaHarry:
Könnte das nicht mit 2 Bluetooth-USB-Sticks funktionieren?


Nein, weil für den Amiga kein Bluetooth-Stack wie z.B. Widcomm existiert.

Die einzige Möglichkeit wäre sich auf einen USB->Ethernet Adapter zu einigen und dann Chris Hodges mit einer Spende eines solchen dazu zu bewegen für Poseidon einen Treiber zu schreiben. ;)


--
cu, aPEX
:commo: http://www.a1k.org - Die Amiga Community :commo:


[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2006-02-03, 13:00 h

DieterG
Posts: 164
User
Es gibt durchaus auch eine USB-variante, denn es gibt sogenannte usb-laplink verbinder. Diese gibt es in 2 ausführungen, einmal die einfache Variante, diese ist für den Amiga nicht nutzbar, da sie mittels einer kleinen, einfachen Elektronik auf spezielle treiber für windows oder mac aufsetzt.
Die etwa teurere Variante funktioniert im Prinzip von jeder seite wie ein USB-Szick, wird also als normales lauwerk eingebunden. Das Problem hier ist nur, das auf einer seite ein reales Laufwerk darauf gelinkt wird, dazu gibt es für den Pc software, beim Amiga müsstest du wahrscheinlich auf einem der beiden Amigas einen Hardwarel8nk auf ein echtes "transfer"-laufwerk machen, aber getestet hat das wahrscheinlich noch niemand.
Also rein technisch würde es funktionieren, jedoch ist etwas experimentierren nötig, um das hinzubekommen.

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2006-02-03, 13:52 h

julius
Posts: 2255
User
Zitat:
Original von DieterG:
Die etwa teurere Variante funktioniert im Prinzip von jeder seite wie ein USB-Szick, wird also als normales lauwerk eingebunden. Das Problem hier ist nur, das auf einer seite ein reales Laufwerk darauf gelinkt wird, dazu gibt es für den Pc software, beim Amiga müsstest du wahrscheinlich auf einem der beiden Amigas einen Hardwarel8nk auf ein echtes "transfer"-laufwerk machen, aber getestet hat das wahrscheinlich noch niemand.
Also rein technisch würde es funktionieren, jedoch ist etwas experimentierren nötig, um das hinzubekommen.


@DieterG
Wo kriegt man die?
Julius


[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2006-02-03, 15:33 h

CrazyIcecap
Posts: 143
User
Muss es USB sein? Geht nicht auch LapLink?

Extrem-Variante, wenn der Druckerport belegt ist: USB-Parallel-Adapter und dann Laplink :-)
--
Meister Yoda: Die andere Seite sehr dunkel ist.
Obi Wan Kenobi: Iss deinen Toast und mecker nicht!

[ - Answer - Quote - Direct link - ]


-1- [ - Post reply - ]


amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Daten Transfer zwischen 2 Amigas via USB [ - Search - New posts - Register - Login - ]


.
Masthead | Privacy policy | Netiquette | Advertising | Contact
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - all rights reserved.
.