amiga-news DEUTSCHE VERSION
.
Links| Forums| Comments| Report news
.
Chat| Polls| Newsticker| Archive
.

amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > copy soll leere Datei erzeugen [ - Search - New posts - Register - Login - ]

-1- [ - Post reply - ]

2006-01-07, 18:00 h

Sprocki
Posts: 655
User
Gibt es eine Möglichkeit, beim Kopieren einer fehlerhaften Datei (z.B. Lesefehler) diese mit 0 Byte Größe dennoch zu erzeugen? Das würde das Auffinden beim Kopieren ganzer Verzeichnisstrukturen, welche Dateien fehlerhaft waren, sehr vereinfachen.
--
(ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt)

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2006-01-07, 19:47 h

Palgucker
Posts: 1342
User
mit touch müsste das gehen. Das Dosscript müsste bei einer Fehlerrückgabe seitens copy nur dazu veranlasst werden, touch zu verwenden.

mfg Palgucker

Nachtrag:

Erzeugt copy im Fehlerfall denn keine 0 Byte-Datei - und hilft es vielleicht den Fehlercode auf über 20 heraufzusetzen?

[ Dieser Beitrag wurde von Palgucker am 07.01.2006 um 19:51 Uhr geändert. ]

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2006-01-08, 11:55 h

GREX
Posts: 509
User
Am besten, du siehst mal im Aminet nach, da gibt es sicher dutzende von Alternativen zum originalen Copy-Befehl.

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2006-01-08, 21:33 h

Holger
Posts: 8116
User
Zitat:
Original von Palgucker:
Erzeugt copy im Fehlerfall denn keine 0 Byte-Datei - und hilft es vielleicht den Fehlercode auf über 20 heraufzusetzen?

Nein, das hilft nicht. Man kann allerdings einzelne Dateien mittels
type quelldateiname >zieldateiname

kopieren. Das erzeugt nicht nur Leerdateien, sondern kopiert mit etwas Glück den Anfang der Datei bis zur Fehlerstelle.
Allerdings kann man type nicht rekursiv auf Verzeichnisse loslassen.
Dazu müßte man sich etwas mit MPat oder ähnlichen Skripten basteln...

mfg
--
Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2006-01-09, 21:26 h

Sprocki
Posts: 655
User
Ist bei Lesefehlern leider beides nicht hilfreich, da insbesondere das Verzeichnis schon defekt sein kann (wie in meinem Fall), so daß man an die Dateien darin nicht heran kommt. Die Lösung mit MPat wäre wohl so ähnlich wie im Mißerfolgsfall mittels touch die Datei leer anzulegen. Die Idee mit 'type' ist sogar besser in der Theorie, praktisch nutzt einem z.B. eine defekte Prefs-Datei allerdings recht wenig. Da mein letztes Backup nur einen Tag älter war, ging zum Glück kaum etwas verloren.
--
(ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt)

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2006-01-09, 21:46 h

DOM
Posts: 1045
User
@Sprocki

Schau mal in http://www.amiga-news.de/forum/thread.php?id=20618&BoardID=1

Siehe List Command und/oder ich würde es einfach mit SCOPY (AmiNet)
machen, da dieser Befehl vorher eine Dateiliste erstellt und damit auch eine Bearbeitung des Lists Commands entfällt, allerdings ist eine Textdatei von List immer gut, um die verlorenen Dateien zu finden.

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2006-01-10, 09:46 h

Sprocki
Posts: 655
User
Da 'list' wegen der immensen Lesefehler keine sinnvolle Ausgabe hervorbringt, geht das leider nicht, hatte ich auch zuerst versucht. Einige Dateien und Verzeichnisse werden gar nicht mehr angezeigt. SCOPY kann ich heute abends spaßeshalber nochmal probieren, allerdings habe ich das meiste gerettet, und die Aktion war schon zeitaufwendig genug. Der Beschreibung nach sahen mir sämtliche Copy-Ersatze (?) nicht danach aus, mein Problem zu lösen.
--
(ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt)

[ - Answer - Quote - Direct link - ]


-1- [ - Post reply - ]


amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > copy soll leere Datei erzeugen [ - Search - New posts - Register - Login - ]


.
Masthead | Privacy policy | Netiquette | Advertising | Contact
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - all rights reserved.
.