amiga-news DEUTSCHE VERSION
.
Links| Forums| Comments| Report news
.
Chat| Polls| Newsticker| Archive
.

amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > a520 farbe? [ - Search - New posts - Register - Login - ]

-1- [ - Post reply - ]

2005-11-27, 23:10 h

PseudoDOS
Posts: 31
User
hi,

ich habe eben zwei a520 tv modulatoren getestet. der eine liefert auf video-out (rechts) nur ein total verzerrtes bild (ob es farbe hat ist nicht erkennbar), der andere nur ein schwarzweisses. kann das 1520 farbe auf dem video-out (rechts) ausgang oder nur auf dem rf ausgang (hinten)? oder sind die beiden geräte kaputt? kann das a520 farbe auf dem video-out ausgang (rechts)?

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-11-27, 23:33 h

Ber
Posts: 51
User
@PseudoDOS:
Deine Fragestellung ist für mich unklar. An welchem Amiga hast du den Modulator angesteckt?
Das ist wichtig zu wissen, weil es wohl einige Amigas gab, die am Videoausgang (gelbe Cinchbuchse) nur ein s/w-Signal zur Verfügung stellen.
Oder wird der Modulator gar an den RGB-Port gesteckt?
Dann musst du natürlich darauf achten, auch eine PAL-konforme Auflösung und Einstellung zu benutzen.
Ab dem A3000 gab es ja etliche Möglichkeiten, den Video-Ausgang in Richtung VGA-Signale zu programmieren.
Das eben aufgezählte gilt selbstverständlich ebenso für die Cinchbuchse.

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-11-27, 23:39 h

PseudoDOS
Posts: 31
User
@Ber:

angesteckt waren beide am selben amiga 500 am rgb-port. der a500 hat ganz links hinten eine buchse an der ein schwarzweissbild im videoformat liegt. ich konnte das mit meiner tv-karte verbinden und im tv-fenster unter "eingang: svideo" sehen. durch den modulator am rgb-pirt kam auch nur schwarzweiss raus (rechts am modulator, beschriftet mit "video-out").

[ Dieser Beitrag wurde von PseudoDOS am 27.11.2005 um 23:41 Uhr editiert. ]

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-11-28, 08:41 h

thomas
Posts: 7719
User

Der Modulator gibt an beiden Ausgängen ein Farbbild aus.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-11-28, 18:36 h

PseudoDOS
Posts: 31
User
könnte es sein, dass am svideo-eingang der tv-karte, ein anschluss mit vier pins, nur der helligkeitspin am einadrigen kabel angeschlossen ist?

der eingang an der tvkarte hat 4 pins, davon zweimal GND und die übrigen beiden pins sind Luminance und Chrominance. ich tippe ich müsste den video-out des a520 mit dem Chrominance eingang verbinden... oder?

[ Dieser Beitrag wurde von PseudoDOS am 28.11.2005 um 18:45 Uhr editiert. ]

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-11-28, 20:01 h

thomas
Posts: 7719
User
S-Video und Composite-Video sind unterschiedliche Signale. Wenn du Composite an S-Video anschließt, bekommst du nur Schwarz-Weiß mit Streifen drin.

Es gibt allerdings TV-Karten, die unterstützen S-Video und Composite-Video am gleichen Eingang. Man braucht dann den entsprechenden Adapter (Chinch-Buchse auf 4pol. mini-DIN) und muß über die Software auswählen, daß man Composite aufnehmen möchte.

Gruß Thomas

P.S.: Windows übersetzt Composite mit "Zusammengesetzt".

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/

[ Dieser Beitrag wurde von thomas am 28.11.2005 um 20:06 Uhr editiert. ]

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-11-28, 20:21 h

PseudoDOS
Posts: 31
User
mit der software auf "composite" es tut sich was in farbe! ich hatte es nicht gemerkt weil das bild bis auf den mauszeiger eben amiga-grau war.

streifen habe ich keine drin.

die karte ist wintv pci fm, siehe

http://www.hauppauge.de/pages/products/data_pcifm.html




sie unterstützt svideo und composite am selben eingang. mit der software wähle ich "svideo", dann ist das bild am schärfsten. aber wenn ich "composite1" oder "composite2" wähle, ist das bild farbig (aha!) aber blass und leicht horizontal verschwommen. ich benutze einen adapter von chich auf den 4-poligen stecker, aber der legt das signal nur auf einen der beiden signaltragenden pins darin. ich weis nicht ob es der luminance oder der chrominance pin ist, ich schätze aber ich brauche einen adapter, der das signal von chinch auf den chrominance-pin legt.

[ Dieser Beitrag wurde von PseudoDOS am 28.11.2005 um 20:28 Uhr editiert. ]

[ Dieser Beitrag wurde von PseudoDOS am 28.11.2005 um 20:29 Uhr editiert. ]

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-11-28, 20:44 h

ylf
Posts: 4112
User
@PseudoDOS:
Du mußt Composite2 nehmen, ist bei meiner WinTV PVR 250 genau so. Der Adapter ist schon richtig. Der Amiga liefert kein S-Video Signal, zumindest der A520 Modulator nicht. Daß das Bild etwas verschwommen ist, könnte am Modulator liegen. Deshalb immer die Empfehlung RGB zu verwenden, das gibt beim Amiga immer das beste Bild. Wobei IMHO die eingebauten Modulatoren bzw. RGB/FBAS Wandler beim A1200 schon etwas besser sind, als der A520.

bye, ylf

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-11-28, 20:50 h

PseudoDOS
Posts: 31
User
gibts denn eine pci oder agp karte mit rgb eingang?

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-11-28, 22:14 h

ylf
Posts: 4112
User
Zitat:
Original von PseudoDOS:
gibts denn eine pci oder agp karte mit rgb eingang?

Nee, aber Fernsehapparate.

bye, ylf

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-12-01, 12:52 h

Neodym
Posts: 488
User
Ich find's gerade nicht, aber es gibt eine Umbauanleitung, um dem A520 einen S-Video-Ausgang zu verpassen. Ist von einem Australier, der so einige Umbauten zu Amiga-Hardware gemacht hat (ich glaube, er hieß Dave oder so).

Zuhause müßte ich noch 'n Bookmark dazu haben...

Gruß
Neodym

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-12-01, 16:49 h

PseudoDOS
Posts: 31
User
@Neodym:

das wäre natürlich super, weil die qualität deutlich besser ist.

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-12-02, 01:14 h

Neodym
Posts: 488
User
So - hier noch der Link für den S-Video-Umbau des A520:

http://members.iinet.net.au/~davem2/overclock/a520.html


Dave hat noch einige andere interessante Umbauanleitungen - meistens Overclocking (incl. des berüchtigten übertakteten Taschenrechners ;)

http://members.iinet.net.au/~davem2/amiga.html


Das Meiste (wie auch der A520-Umbau) erfordert neben etwas Wagemut und einer ruhigen Löthand natürlich Englisch-Kenntnisse (Dave ist nämlich Australier - vielleicht sollte man ihn mal mit Andrew zusammenbringen ;-D

Viel Spaß beim Löten!

n8
Neodym

[ - Answer - Quote - Direct link - ]


-1- [ - Post reply - ]


amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > a520 farbe? [ - Search - New posts - Register - Login - ]


.
Masthead | Privacy policy | Netiquette | Advertising | Contact
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - all rights reserved.
.