amiga-news DEUTSCHE VERSION
.
Links| Forums| Comments| Report news
.
Chat| Polls| Newsticker| Archive
.

amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Welche CPU auf Micronik Busboard? [ - Search - New posts - Register - Login - ]

-1- [ - Post reply - ]

2005-11-14, 16:25 h

julius
Posts: 2255
User
Ich habe ein Busboard von Micronik mit der Bezeichnung: 6860 Rev 6.8
Auf dem Board ist ein SCSI-Port.
Läuft auf diesem Busboard jedes CPU-Board, das auch im A3000 und A4000 seinen Dienst tut?
Welchem SCSI-Port ist der Vorzug zu geben?
Dem SCSI-Port auf dem Busboard oder dem SCSI-Port des CPU-Boards(soweit da ein SCSI-Port drauf ist).

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-11-14, 17:08 h

SCV36
Posts: 266
User
Hi,

Ich hatte keine Change die MK II 68060 50 Mhz auf dem besagten Busboard zu betreiben.

Soll aber auch mit dem A1200 Revisionen zusammenhängen.

Wen es läuft , ist der SCSI Bus an der TK zu empfehlen.

Der Scsi Bus auf dem Board hat kein Dma.

Ps.: Deshalb hatte ich mir einen A4000 zugelegt, da lief die MkII.

mfg.: Scv36 :bounce:
--
A 4000 überholt AMDXP 2 GHZ beim booten :)

Systeme:

A 4000 MkII68060/50MHZ 2MB Chip 144 MB Fast 2.1 GB SCSI
Cybervision64/3D Prelude ZII Ariadne II 17"

AMDXP 2000 512MB DDR-Ram MSI G-force3 64MB 2x40GB 7200ump FP DVD-Rom DVD Brenner 19"

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-11-14, 20:19 h

Leonpak
Posts: 66
User
@SCV36:

Moin, Moin

Das mit der MKII kann ich bestätigen!!
Habe sie auch nicht auf dem Z3i Board zum
laufen bekommen, obwohl ich alle A1200
Board Revisionen ausprobiert habe.
Aber Blizzard 1230IV/1240 und MKIII
liefen ohne Props. PPC konnte ich noch nicht
testen, sollten aber auch meines wissens
ohne probs laufen.

mfg
Leonpak
--
A1200 mit Zorro3i board/Blizzard 1230IV+SCSI/Cybervision64/3D :shoot3:
A4000/MK3/060/128MB/Cybervision64/3D+Scandoubler/IOBlix/Prelude :shoot3:

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-11-14, 20:26 h

julius
Posts: 2255
User
Ich habe eine Warpengine, die ich gerne auf dem Board einsetzen möchte. Da hilft wohl nur probieren.

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-11-14, 23:16 h

SCV36
Posts: 266
User
Hi,

TK auf dem Trapdoor Steckplatz machen keine Probs ( Ausser Apollo 1240 40 MHZ mit dem Busboard ).

Komisch ist , da wird ein A4000 Prozessor Slot draufgepflanzt und geht nicht mit einer MKII.
Ist auch ein halbfertiges Busboard.

Ich wette das sich dazumal viele das Board um A4000 Tk + Z III im Amiga1200 zu betreiben gekauft haben.

mfg.: Scv36
--
A 4000 überholt AMDXP 2 GHZ beim booten :)

Systeme:

A 4000 MkII68060/50MHZ 2MB Chip 144 MB Fast 2.1 GB SCSI
Cybervision64/3D Prelude ZII Ariadne II 17"

AMDXP 2000 512MB DDR-Ram MSI G-force3 64MB 2x40GB 7200ump FP DVD-Rom DVD Brenner 19"

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-11-15, 17:24 h

Darksun
Posts: 178
User
Nicht jedes,aber eine CyberstormPPC hat es bei mir ca. 8 Jahre lang auf einer Micronik Z3-i getan bevor sie nun in einen 4000er gewandert ist.


--
Bye,
Darksun.

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-11-15, 18:34 h

Elevoltek
Posts: 912
User
@SCV36:

Ich kann mich erinnern dass das Ganze damals einfach zu teuer war.
Das Z3-Board kam damals bei erscheinen 800 Mark, etwas später noch
700. Zumal die Dinger (insbesondere die frühen Revisionen) so ihre
Probleme hatten.

Die Meisten User haben sich dann eher ein Z2-Board geholt und sind bei
ihrer 1200er-Turbokarte geblieben (Den meisten ging es ja erstrangig
um eine Grafikkarte, die ja fast alle auch im Z2-Bus liefen).
Ich habe damals (96/97 herum) auf die gerade neu angekündigte BVision
für die damals ebenfalls angekündigte BPPC gewartet. (Der Bus zur
Grafikkarte sollte ja sooo viel schneller als der Z3-Bus sein...)

Btw. gab es auch ganze Rechner mit dem Z3-Board (Micronik 1500Ti) für
fast 1500 DM.

Gruß, Frank.


[ Dieser Beitrag wurde von Frank_Gutschow am 15.11.2005 um 18:36 Uhr editiert. ]

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-11-15, 19:18 h

AvE
Posts: 654
User
Daß die Apollo 1240 mit dem Busboard nicht funktioniert, kann ich bestätigen. Komischerweise tat sie auf meinen Z-2i (6860, Rev. 5.44). Laut der Original-Beschreibung sollen die Cyberstorm-Turbokarten jedoch mit der richtigen Jumperung(!) problemlos arbeiten. Ausprobieren konnte ich's bisher nicht. :(

Meine 1-GB-SCSI-Platte rennt am boardeigenen Controller annehmbar schnell. ;)

--
AvE

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-11-15, 21:16 h

ylf
Posts: 4112
User
Wenn ich mich recht erinnere, dann gab es verschiedene Versionen von dem Z3 Busboard. Die einen gehen mit der CyberstormPPC, die anderen nicht. Mehr kann ich dazu aber nicht sagen, habe nie so ein Teil besessen. ;)

bye, ylf

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-11-15, 21:19 h

julius
Posts: 2255
User
Welche Versionen hat es denn gegeben?
Auf welchen Versionen liefen denn welche CPU-Boards?

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-11-15, 21:30 h

AvE
Posts: 654
User
Es gab noch eine Neuauflage unter dem Titel Z-3i Mk-II.

--
AvE

[ Dieser Beitrag wurde von AvE am 15.11.2005 um 21:30 Uhr editiert. ]

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-11-15, 21:33 h

ylf
Posts: 4112
User
Ab Revision 6.8 soll es gehen, die Jumper müssen aber für MKII und MKIII/PPC anders gesetzt werden, soweit ich das aus dem BBOAH nachvollziehen kann.

bye, ylf

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-11-15, 21:37 h

AvE
Posts: 654
User
@ylf:

Rev. 6.8 ist mit Z-3i Mk-II gleichzusetzen. Die vorhergehende Revision war noch das normale Z-3i. Übrigens, damit die Cyberstorm-Karten korrekt arbeiten, muß ein entsprechender Patch, vorliegend auf der Installationsdiskette, installiert werden.

--
AvE

[ Dieser Beitrag wurde von AvE am 15.11.2005 um 21:43 Uhr editiert. ]

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-11-15, 21:45 h

julius
Posts: 2255
User
Zitat:
Original von AvE:
@ylf:

Rev. 6.8 ist mit Z-3i Mk-II gleichzusetzen. Die vorhergehende Revision war noch das normale Z-3i. Übrigens, damit die Cyberstorm-Karten korrekt arbeiten, muß ein entsprechender Patch, vorliegend auf der Installationsdiskette, installiert werden.

--
AvE

[ Dieser Beitrag wurde von AvE am 15.11.2005 um 21:43 Uhr editiert. ]



@AVE:

Was ist das für ein Patch und wo kriegt man den her, wenn man wie ich nur die Version 6.8 hat.

Julius

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-11-15, 21:50 h

AvE
Posts: 654
User
@julius:

Die Installationdiskette gibt's als DMS-Image z.B. hier. Die brauchst Du ebenso, wenn Du Laufwerke einrichten möchtest, die am boardeigenen SCSI-Controller hängen. Denn HDToolBox kann trotz Device-Angabe nicht auf diesen zugreifen. Jedenfalls ist es bei mir so.

Nachtrag: Der Cyberstorm-Patch ist Teil dieser Diskette.

--
AvE

[ Dieser Beitrag wurde von AvE am 15.11.2005 um 21:53 Uhr editiert. ]

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-11-15, 22:00 h

AvE
Posts: 654
User
Zitat:
Original von julius:
[...] wenn man wie ich nur die Version 6.8 hat.


Die 6.8 ist die letzte Revision des Boards gewesen.

--
AvE

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-11-15, 22:54 h

amigalover
Posts: 238
User
Hola!

Hab hier auch das Z3i Rev.6.8 und ne MKII060/50. Und es läuft! Ohne Probleme (wenn man von den normalen Instabilitäten absieht ;-) )

Bei mir ists nur leider so dass der SCSI-Controller von der Cyberstorm scheinbar nicht harmoniert... bei Zugriff auf die daran hängenden Platten kommt's zum knadenlosen Absturz. Die Firmware ist bereits geflasht, es wurde damit auch nur geringfügig besser :(

A1200 Rev. is nicht die 1D4 sondern glaube das Vormodell. Mit 1D4 ging die Kombination jedenfalls nicht.

Ok, das war mein Senf dazu 8)
Ciao
:amiga: amigalover :amiga:
--
A500 (AlfaPower 2+8MB Supra28 Df0-Df3 HDD CD);
A1200 Desktop (060/50 SCSI FiberLine);
A1200 Micronik Tower (Z3i SCSI 060/50 PIV Ariadne2)

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-11-16, 18:33 h

Darksun
Posts: 178
User
Zitat:
Original von AvE:
@julius:

Die Installationdiskette gibt's als DMS-Image z.B. hier. Die brauchst Du ebenso, wenn Du Laufwerke einrichten möchtest, die am boardeigenen SCSI-Controller hängen. Denn HDToolBox kann trotz Device-Angabe nicht auf diesen zugreifen. Jedenfalls ist es bei mir so.

Nachtrag: Der Cyberstorm-Patch ist Teil dieser Diskette.

--
AvE

[ Dieser Beitrag wurde von AvE am 15.11.2005 um 21:53 Uhr editiert. ]


Der so genannte Patch aktiviert IMHR lediglich die CPU-Caches, laufen sollte das ganze auch ohne (zumindest im Falle der CSPPC tut es das). Der SCSI-Hostadapter auf dem Board hat den Gerätenamen 123.device, darüber lassen sich angeschlossene Geräte auch mit anderen Tools einrichten. Ob das mit der der HDToolBox geht kann ich allerdings nicht mehr sagen, ich habe angeschlossene Geräte aber mit Sicherheit nicht mit dem mitgeliefertem Programm konfiguriert. Vielleicht mit SCSIConfig von Phase5?
Ganz wichtig ist es aber das Kickstart-Rom in das Fastram zu mappen, z. B. mit Rom2fast oder CPU fastrom. Die Zugriffe auf das auf dem A1200-Board installiertem Kickstart laufen sonst sehr langsam ab, was sich besonders drastisch durch langsame Laufwerke bemerkbar macht. Aber im Prinzip wird alles langsam was etwas aus dem Rom braucht. Übrigens sind auch die Zugriffe auf das Chipram sehr langsam, dagegen hilft meines Wissens aber nichts.

Beim Betrieb des Boards mit einer A1200-Karte wird IMHR der Zugriff auf das A1200-Board wieder schneller, allerdings kann man (logischerweise) das Z3-i dann nur noch als Zorro-2 Board betreiben.



--
Bye,
Darksun.

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-11-16, 18:49 h

AvE
Posts: 654
User
Zitat:
Original von Darksun:
Der SCSI-Hostadapter auf dem Board hat den Gerätenamen 123.device, darüber lassen sich angeschlossene Geräte auch mit anderen Tools einrichten. Ob das mit der der HDToolBox geht kann ich allerdings nicht mehr sagen, ich habe angeschlossene Geräte aber mit Sicherheit nicht mit dem mitgeliefertem Programm konfiguriert. Vielleicht mit SCSIConfig von Phase5?


Wenn ich das Device bei HDToolBox (WB 3.1/WB 3.5) angebe, wird es nur ewig durchgeprüft und im Anschluß ist die Geräteliste leer. FindDevice erkennt sie jedoch.

--
AvE

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-11-16, 18:50 h

julius
Posts: 2255
User
Ich habe das jetzt mit einer CSPPC ausprobiert. Es läuft. Was mir jetzt noch zum Glück fehlt, ist ein externer Scandoubler aller
Scandex oder ähnlich.

[ - Answer - Quote - Direct link - ]


-1- [ - Post reply - ]


amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Welche CPU auf Micronik Busboard? [ - Search - New posts - Register - Login - ]


.
Masthead | Privacy policy | Netiquette | Advertising | Contact
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - all rights reserved.
.