![]() |
DEUTSCHE VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forums | | | Comments | | | Report news |
![]() |
Chat | | | Polls | | | Newsticker | | | Archive |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Hilfe bei GVP SCSI Controller | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
2005-11-05, 16:26 h Walter4000 Posts: 153 User |
Habe hier einen GVP Impact Series II 2000 HC+8 Rev.1 SCSI-Controller und wollte an diesem eine IBM 2.1 GB DCAS SCSI Festplatte betreiben. Mein System A 2000 Rev. 4.4 Kick 2.0 37.299 Auf dem GVP sind 8 MB Ram installiert und werden auch erkannt. Die Festplatte habe ich an einem A4000 partioniert und 2.1 installiert,leider wird sie vom GVP nicht erkannt,Jumper J4 habe ich auf dem GVP gesetzt,ein Eprom befindet sich nicht auf dem GVP.Die Platte und auch den externen Ausgang habe ich terminiert. Was mache ich falsch,welche Jumper muß ich noch setzen damit die Platte erkannt wird oder liegt es an dem fehlendem Eprom? Ich hoffe Ihr könnt mir helfen bevor ich verzweifele, im Voraus schönen Dank! -- Gruß Walter [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-11-05, 17:05 h Rene Posts: [Former member] |
Hallo Walter. Also da muss aber ein EPROM sein ! Schau mal auf diesem Bild hier. http://amiga.resource.cx/photos/photo.pl?id=impact2000hc8 Das IC mit dem Papieraufkleber ist das ROM, das muss dort sitzen !! Ohne Eprom geht es nicht. Alternativ kann man hier auch ein GuruRom einsetzen. [ Dieser Beitrag wurde von Rene am 18.10.2006 um 09:38 Uhr geändert. ] [ - Edit - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-11-05, 17:57 h Walter4000 Posts: 153 User |
Rene Danke dir,genau dieses Rom fehlt mir. Nur auf der Abbildung ist die Kerbe für die Richtung (Einbau) auf dem einen Bild mit dem original Rom vom SCSI Anschluß weg in Richtung Ram und bei dem anderen Bild mit dem Guru-Rom ist die Kerbe zum SCSI Anschluß hin. Welches Rom ist jetzt falsch eingebaut? Vieleicht hat ja noch jemand so ein Rom und kann es mir verkaufen! -- Gruß Walter [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-11-05, 18:07 h The_Killer Posts: 216 User |
@Walter4000: Schau dir einfach die Rückseite an, die lötstellen des Sockels verraten dir wo PIN 1 ist. PIN 1 ist eigentlich immer Quadratisch und der rest ist rund. Wenn ich mir die rückseite der Karte ansehe müsste der GuruROM Adapter richtig rum sein. Sprich Kerbe nach rechts in Richtung Festplatte. Das ROM File bekommst du hier. http://babel.de/amiga.html Gruß The_Killer [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-11-05, 20:01 h jopower Posts: 364 User |
ja, die Platte wird aber am Controller (oder richtig Hostadapter) nicht laufen, da GVP sein eigenes Süppchen kocht. Ich habs noch nicht hinbekommen. Genausowenig laufen bei mir Partitionen mit mehr als 1 GB. -- CDTV-Tuner [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-11-05, 20:20 h Rene Posts: [Former member] |
Also bei mir läuft genau mit diesem Controller und FaastPrep ne 4.3 GB IBM Platte [ Dieser Beitrag wurde von Rene am 18.10.2006 um 09:38 Uhr geändert. ] [ - Edit - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-11-06, 08:06 h 207ralf Posts: 137 User |
Auf meinen steht FASTR 413 (EPROM) kann ich da ein GURU-ROM V6 rauf machen ? MFG RALF [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-11-06, 10:49 h Walter4000 Posts: 153 User |
@The_Killer Dein Tip mit der quadratischen Lötstelle war "Gold wert" allerdings befindet sich diese Stelle bei meinem GVP Rev.1 an der Seite mit den Rams ,es scheint offensichtlich Unterschiede zu geben. Die Images zu den Roms habe ich mir auch geladen,nur kann ich damit nicht viel anfangen da ich sie nicht brennen kann. @Rene Was bedeutet "FaastPrep" @Alle Wer kann mir helfen und mir die Eproms brennen ,natürlich gegen Unkostenerstattung. Um welche Eproms (Typ) handelt es sich überhaupt. Ich hoffe Ihr könnt mir helfen,vieleicht hat ja noch jemand so ein Original-Rom in der Schublade! ![]() -- Gruß Walter [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-11-06, 11:07 h The_Killer Posts: 216 User |
@Walter4000: Also wenn du kein GuruRom besitzt, dann benötigst du das ROM Image ( gvpscsi 4.15 ROM image ) von Ralph Babel's Homepage. http://babel.de/amiga.html Gruß The_Killer [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-11-06, 11:10 h The_Killer Posts: 216 User |
@207ralf: Für den einsatz des GuruRom's wird in jedem Fall die kleine Platine benötigt wo das Eprom draufsitzt, da auf ihr noch ein kleiner GAL sitzt. Ohne Platine KEIN GuruROM ! Steht aber auch auf der Seite von Ralph Babel beschrieben. It consists of an EPROM on a little adapter PCB (to increase the available driver ROM space) that goes into the socket of the original GVP ROM (or U13 on the A2091). Gruß The_Killer [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-11-06, 13:36 h Rene Posts: [Former member] |
Zitat: Äm, Sorry, ich meinte natürlich FaaastROM (das gvpscsi.device) [ Dieser Beitrag wurde von Rene am 18.10.2006 um 09:39 Uhr geändert. ] [ - Edit - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-11-06, 17:19 h julius Posts: 2255 User |
@Walter4000. Ich habe eine G-Force 030/Series II Combo ohne CPU, FPU und Quarz. Die Karte hat eine EProm.Auf dem Eprom steht folgendes: C 1992 GVP V 4.5 DF 24 Beschreibung hier: http://amiga.resource.cx/expde/search.pl?product=G-Force+030+%2F+Series+II+Combo&company= Bild hier: http://amiga.resource.cx/gallery/GForce2030v3.jpg Wenn Du interessiert bist: ghm1@gmx.de Julius [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-11-06, 17:53 h Walter4000 Posts: 153 User |
@Julius Du hast Post, aber ich glaube nicht das dieses Rom im GVP Impact Series II 2000 HC+8 Rev.1 SCSI-Controller läuft. Bin aber nicht sicher. Vieleicht weiß ja jemand hier im Forum ob ich obiges Rom brauchen kann. -- Gruß Walter [ Dieser Beitrag wurde von Walter4000 am 06.11.2005 um 18:13 Uhr editiert. ] [ Dieser Beitrag wurde von Walter4000 am 06.11.2005 um 18:14 Uhr editiert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Hilfe bei GVP SCSI Controller | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
![]() |
Masthead |
Privacy policy |
Netiquette |
Advertising |
Contact
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - all rights reserved. |
![]() |