amiga-news DEUTSCHE VERSION
.
Links| Forums| Comments| Report news
.
Chat| Polls| Newsticker| Archive
.

amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Amiga-Fonts in HTML [ - Search - New posts - Register - Login - ]

-1- [ - Post reply - ]

2002-02-05, 23:49 h

Matthias
Posts: 58
User
Hallo,

Ich würde gerne die Amiga Bitmap Fonts z.B. ruby, diamond, sapphire ...
in einer Homepage benutzen.

Weil, die meiner Meinung nach besser, angenehmer lesbar sind für die User als Times New Roman. Arial oder Verdana sind mir zu eintönig und sehen nicht besser aus.

Bloß, wie mach ich daß, die meißten PC/Mac User haben die Fonts ja nicht.

Kann ich die Fonts auf die Homepage kopieren und dann irgendwie in HTML aufrufen?

Muß ich die Fonts vorher umwandeln?

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2002-02-06, 00:39 h

OEmer
Posts: 336
User
Zitat:
Original von Matthias:
Hallo,

Ich würde gerne die Amiga Bitmap Fonts z.B. ruby, diamond, sapphire ...
in einer Homepage benutzen.

Weil, die meiner Meinung nach besser, angenehmer lesbar sind für die User als Times New Roman. Arial oder Verdana sind mir zu eintönig und sehen nicht besser aus.

Bloß, wie mach ich daß, die meißten PC/Mac User haben die Fonts ja nicht.

Kann ich die Fonts auf die Homepage kopieren und dann irgendwie in HTML aufrufen?

Muß ich die Fonts vorher umwandeln?



Gude!

Klar geht das, ganz einfach sogar:
Erstmal wandelst du jeden Buchstaben in ein kleines Bild um, ein 2-Farben-gif eignet sich dazu ganz gut. Jetzt musst du auf deiner Homepage nur noch die ganzen Bilder so anordnen , das daraus der gewünschte text entsteht. Da jeder Buchstabe nur einmal geladen wird, geht das sogar relativ flott!

Spass beiseite ;)
Deine Idee dürfte schlecht realisierbar sein. Du müsstest die Fonts für PC und MAC zum Download anbieten, was aber auch bedeuten würde, das sich deine Besucher den Kram erst runterladen und dann installieren müssen. Mir ist wäre etwas jedenfalls zuviel, nur um eine Seite anzuschauen. Andererseits stört das auch niemanden, da ja deine Seite, wenn die Fonts nicht vorhanden sind, mit dem Standart-Font dargestellt wird.

OEmer
--
bigfinger@bigfoot.de

http://www.waxies.de

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2002-02-06, 00:51 h

cgutjahr
Posts: 2782
[Administrator]
> Ich würde gerne die Amiga Bitmap Fonts z.B. ruby, diamond, sapphire ...
> in einer Homepage benutzen.
>
> Weil, die meiner Meinung nach besser, angenehmer lesbar sind für die User als Times New
> Roman. Arial oder Verdana sind mir zu eintönig und sehen nicht besser aus.

Und deswegen willst du dir diesen Streß machen ? Was ist, wenn der Großteil deiner
Besucher Ruby oder Sapphire für unlesbar hält ?

Ich denke, wenn man in eine Seite Zeichensatzdefinitionen einbaut, sollte man sich (für
Fliestext) auch an Helvetica oder Arial halten. Die Tatsache, daß diese Fonts sich
weitgehend durchgesetzt haben, sollte doch Rückschlüsse erlauben, ob der Großteil der
User diese Fonts für angenehm lesbar hält oder nicht ;-)

> Bloß, wie mach ich daß, die meißten PC/Mac User haben die Fonts ja nicht.

Das geht nicht so einfach. In HTML kannst du dem Browser deines Besuchers nut mitteilen,
wie der Font heißt, der zur Anzeige des Textes benutzt werden soll (mit "<font face="...">).
Existiert dieser Font auf dem System des Besuchers nicht, bleibt es dem Browser überlassen,
welche Fonts er stattdessen benutzt.

> Kann ich die Fonts auf die Homepage kopieren und dann irgendwie in HTML aufrufen?

Eine Möglichkeit, einen Font "on the fly" beim User zu installieren gibt es (zum Glück)
nicht.

> Muß ich die Fonts vorher umwandeln?

Du hast zwei Möglichkeiten:

1. Den Text auf dem Amiga erstellen und in eine Grafik wandeln (macht natürlich nur für
Überschriften und Ähnliches Sinn).

2. Du besorgst dir ein TrueType-Equivalent zu deinem Bitmap-Font und teilst dem User mit,
daß du die Installation dieses Zeichensatzes empfiehlst. Aus einem Bitmap-Font einen TT
Font zu erstellen ist nicht möglich.

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2002-02-06, 01:13 h

Matthias
Posts: 58
User
OK, war keine gute Idee.

Den User zwingen irgendwas zu installieren, nur um die Seite anzugucken find ich auch scheisse.

Ich hab gedacht, daß mit den Fonts ginge so einfach wie mit Grafiken.

Wär mal ein bisschen Abwechslung gewesen.




[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2002-02-06, 10:53 h

frontier_user
Posts: 26
User
Zitat:
Original von Matthias:
OK, war keine gute Idee.

Den User zwingen irgendwas zu installieren, nur um die Seite anzugucken find ich auch scheisse.

Ich hab gedacht, daß mit den Fonts ginge so einfach wie mit Grafiken.

Wär mal ein bisschen Abwechslung gewesen.


Grundsätzlich kann man bei HTML-Seiten auch bestimmte Fonts wählen und zum Download bereitstellen. Dazu müsstes du aber erstmal die AmigaBitmapFonts in einem PC/Mac_browser bekanntes Format umwandeln. Der Browser lädt dann autmatisch den Font herunter und benuzt ihn. Siehe dazu den font-Tag und entsprechende StyleCheat Kommandos....

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2002-02-06, 12:53 h

Jazz_Rabbit
Posts: 420
User
Na einen Moment...

Er kann ja mit dem Tag <font face="Sapphire">textblabla</font>
den Font angeben, sollte dann der Font erscheinen...

Wenn der Font nicht installiert ist, nimmt der Browser die
Standardfonts, jedenfalls ist das so bei Mozilla & Co.

cu!:bounce:
--
-= Jazz_Rabbit =-

Where the 680x0 comes out Tonight..

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2002-02-07, 16:40 h

Holger
Posts: 8116
User
Es geht auch ohne Installation, funktioniert in der Form dann zwar nicht auf Amiga-Browsern, aber die haben ja die Fonts bereits.
In Deine Html-Seite muss in den Head-Teil folgender Eintrag:
code:
<style type="text/css">
@font-face { font-family:font-name; src:url(url zum font), url(alternative url); }
</style>

Der Haken bei der Sache und auch der Grund fuer die Angabe einer alternativen URL ist das Format, in dem die Schriftart vorliegen muss. Dabei haben Netscape und IExplorer natuerlich unterschiedliche Formate und, wer haette das gedacht, es unterstuetzt keiner das Amiga-Bitmap Format.
Weitergehende Literatur findest Du hier,

ob Du es schaffen kannst, die Bitmaps zu konvertieren, kann ich Dir nicht sagen, dazu habe ich mich jetzt nicht ausreichend damit beschaeftigt.
Lass es uns wissen, wenn Du Erfolg hast und auch, welche Tools Du verwendet hast. :shoot3:

mfg

--

Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2002-02-13, 00:13 h

Matthias
Posts: 58
User
Also ich hab mal den Tipp von Holger weiterverfolgt.

Um diese "Web-Fonts" zu erstellen braucht man Programme, da gibts eines für die Microsoft-Lösung und eines für die Netscape-Lösung.

Letzteres ist kostenpflichtig. Da lohnt es sich für mich nicht.

Das von MS ist kostenlos. Also hab ichs mir downgeloaded, und installiert (auf PC natürlich).http://www.microsoft.com/typography/web/embedding/weft3/

Danach wußte ich das ich nur TrueType, OpenType und Type 1 Fonts benutzen kann.

Also brauch ich ein Programm das mir Amiga-Bitmap-Fonts in eins dieser Formate umwandeln kann.

Habe ich keins im Aminet gefunden.

Einzige Lösung wäre ein TTF-Font-Editor, dem ich die Amiga-Fonts als Bilder einspeisen tu.
















[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2002-02-13, 13:56 h

Hammer
Posts: 2899
User
Da haste Dir aber viel vorgenommen! :D
Die Fonts kannste so ohne weiteres nicht umwandeln, denn das eine sind Bitmapfonts und das andere Vektorfonts. Also zwei verschiedene paar Schuhe!
Aber diese Openfonts oder wie die heißen, sind die selben wie unter MACOSX hergenommen werden!
--
MFG

Hammer

http://ThaHammer.3d-stuff.de/


Schreibt mir ins Gästebuch!!!!!!!!

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2002-02-13, 14:36 h

Holger
Posts: 8116
User
Ich glaube, TypeSmith erlaubt es, Bitmap-fonts als Hintergrund einzuladen, um das manuelle Nachbauen zu erleichtern. Das ist dann aber auch schon alles.

mfg

--

Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2002-02-13, 16:55 h

Matthias
Posts: 58
User
Ich müßte warten bis auch ein Bitmap-Font-Format unterstützt wird,
in das ich dann die Amiga-Bitmap-Fonts umwandeln könnte.
Obwohl ich stark vermute das das nicht passiert.

Die beiden Lösungen von Microsoft und Netscape laufen einzeln, andere Browser werden nicht berücksichtigt.

Deshalb macht es zur Zeit keinen Sinn meine Idee weiterzuverfolgen, solange es keine standartisierte Lösung gibt eigene Fonts einzubinden.























[ - Answer - Quote - Direct link - ]


-1- [ - Post reply - ]


amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Amiga-Fonts in HTML [ - Search - New posts - Register - Login - ]


.
Masthead | Privacy policy | Netiquette | Advertising | Contact
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - all rights reserved.
.