![]() |
DEUTSCHE VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forums | | | Comments | | | Report news |
![]() |
Chat | | | Polls | | | Newsticker | | | Archive |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Brummen im Ton ??? | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
2002-02-03, 00:20 h Falcon Posts: 3544 User |
Hallo zusammen, an alle Techniker unter Euch: Ich habe einen 4000'er mit Picasso IV, VLab, VLab-Motion, Toccata, IOBlix, Cyberstorm-PPC und insgesamt 4 SCSI-HD's, einen SCSI-Brenner und ein SCSI-CD-Rom. Seit vorgestern - ich habe nichts hard- oder softwaretechnisches geändert - bekomme ich, sobald AHI gestartet wird - einen Brummton zu hören. Dieser ist zwar recht leise, aber man hört jede Rechner-Aktivität (HD-Zugriffe, Mausbewegungen, etc.) deutlich. Die Toccata kann's eigentlich nicht sein, da sie solange absolut still ist, bis beim Booten der AHI-Treiber gestartet wird. Ich habe schon mal alle Masseverbindungen geprüft, komme aber zu keinem Resultat. Ebenso die Audio-Verbindungskabel, die von meinem Mischpult kommen, bzw. dorthin gehen (hätte mich auch gewundert, weil ich fast ausschließlich Studio-Equipment benutze und diese Kabel halten normalerweise 'ne halbe Ewigkeit...). Kann so etwas von der Toccata selber kommen ??? Der Rechner selber funzt ansonsten 100%ig wie immer. Ciao, Falcon. -- Che-Hoa Yuin sagt: Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht... ... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!! [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2002-02-03, 04:49 h ShuTTeR Posts: 124 User |
Hi, kann sein daß es vom Netzteil kommt,falls du noch eins hast mal probehalber tauschen. Es kann auch von anderen Geräten ein "Brumm" ins Leitungsnetz gelangen .. mfg ShuTTeR [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2002-02-03, 10:09 h Mika Posts: 445 User |
Hallo Falcon, ich habe vor einiger Zeit genau das gleiche gehabt. Ich habe das Board zur Reparatur geschickt, als es wieder da war stand auf der Rechnung das Lötstellen im Bereich des Paula-Chip nicht mehr in Ordnung waren. Mfg Mika [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2002-02-03, 10:48 h Moritz Posts: 65 User |
hi hast du in letzter zeit irgend eine antenne an deinen rechner oder mischpult angeschlossen? egal bo radio oder tv oder kabel oder schüssel? das war bei mir das problem., ich musste einen entstörer einbauen, weil unser haus nicht richtig geerdet worden ist. Moritz [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2002-02-03, 20:19 h Falcon Posts: 3544 User |
Hi, negativ - Antenne habe ich keine angeklemmt. Das heißt, ich habe zwar am Paloma-TV Modul 'ne Antenne dran, die funzt aber schon seit 8 Jahren problemlos. Habe ich aber auch testweise mal abgezogem. Hat nix gebracht. Kalte Lötstellen am PAULA Chip ??? Wie kann das mit der Toccata zusammenhängen ??? Die Karte wird ja erst beim Booten initialisiert und über AHI angemeldet. Der Paula-Chip ist zu diesem Zeitpunkt erstens inaktiv und zweitens ist der (mit Toccata-Control, bzw. Toccata-Audioselect) stumm geschaltet. Ich denke, es ist irgensein verzwicktes Masse-Problem ?!?!? Das mit dem Netzteil KÖNNTE stimmen, allerdings müßte ja sofort nach dem Einschalten des Compis das Brummen kommen - oder ??? Da ist aber alles still. Ciao, Falcon. -- Che-Hoa Yuin sagt: Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht... ... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!! [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2002-02-03, 21:26 h Mika Posts: 445 User |
Hallo Falcon, ich konnte mir das auch nicht erklären warum die Lötstellen das Problem waren, schließlich geht bei jeder Ton über meine Picasso IV Grafik-Karte und Concierto-Modul. Bei mir war es wirklich so das ich jeden Festplattenzugriff usw. in meinen Lautsprecher hören konnte. Mein glück war das ich noch einen zweiten 4000er hatte sodass ich das zweite 4000er Board einbauen konnte, mit diesem hatte ich Sound- mäßig keine Probleme. Mika [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2002-02-04, 01:05 h Falcon Posts: 3544 User |
Danke Mika, dann werdÄ ich mich wohl mal auf die SUche begeben... Ciao, Falcon. -- Che-Hoa Yuin sagt: Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht... ... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!! [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2002-02-04, 06:35 h ylf Posts: 4112 User |
So etwas hatte ich am fast nakten A1200 auch schon gehabt. Allerdings brummte das nicht, sondern der Ton war einfach nur Murks. Ursache war ebenfalls eine defekte Lötstelle an einem Chip-Kondensator auf der Unterseite beim NF-Verstärker. Gönn deinem Amiga sonst vielleicht mal eine Gerneral-Überholung, also so eine 1.000.000km-Inspektion, oder bei Flugzeugen auch D-Check genannt. ![]() Falls daß das Problem nicht beseitigt, eventuell gibt vielleicht der ein oder andere Glättungelko langsam seinen Geist auf. Check mal mit dem Qssi, ob vielleicht ein starker Brumm auf den +/-12V ist. bye, ylf [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2002-02-04, 15:22 h cubique Posts: 83 User |
Moin, dann geb ich mal meine 2 Cents dazu: Ich habe eine Prelude ZII in einem A1200 mit RBM OnBoard exII, BlizzPPC und noch ein wenig Krams. Sobald die Prelude initialisiert höre ich auch, wenn auch leise, jeden Zugriff auf die Festplatten, CD-Rom und Mausbewegungen. Ich bin ja kein Elektriker, aber Thomas Wenzel meinte dazu das wäre bei A1200 Mobos mit Zorro Erweiterungen "relativ" normal und man könne garnix dagegen machen. Beim RBM OnBoard soll es ganz besonders schlimm sein. Ich sollte die Prelude vielleicht mal in einem anderen Amiga testen mit "echten" Zorro Slots um einen Fehler auf der Prelude (Gebrauchtware) auszuschließen. Mmmmh, was mir gerade noch einfällt - 'ne VLab/YC ZII hat in meinem A1200 nur ein stark verrauschtes Bild zustande gebracht, in meinem A4000 läuft die VLab jetzt einwandfrei. Habt ihr da irgendeine Meinung zu? Gruß, CubiQue -- - #amiga - irc.euirc.net - http://cubique.elge.de - [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2002-02-04, 16:25 h Falcon Posts: 3544 User |
Hi nochmal, tja... ich hab' einen RBM-Tower mit Onboard-Erweiterung. Gestern Abend z.B. habe ich noch Audiofiles bearbeitet - und da war alles wie gewohnt. Kein einziges Störgeräusch. Heute in meiner Mittagspause war's wieder - wenn auch leiser als die Teage - da. Ich denke, es dürfte 'n Kaltmännchehn sein... Das mit dem 1.000.000'er Check erübrigt sich, da ich meinen Compi regelmäßig reinige (entstauben, Kontakte reinigen, etc.). Ciao und danke vielmals, Falcon. -- Che-Hoa Yuin sagt: Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht... ... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!! [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2002-02-04, 23:21 h ShuTTeR Posts: 124 User |
hihi kaltmännchen wohl eher eine "kalte" Löstelle .. mfg shutter [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2002-02-05, 00:18 h Falcon Posts: 3544 User |
... Sag' ich doch - hihihi... Kennt Ihr das etwa (noch) nicht ??? -- Che-Hoa Yuin sagt: Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht... ... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!! [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2002-02-05, 20:58 h ShuTTeR Posts: 124 User |
suchtipp : Kälte75 aus der Dose ;-) auch gut zum Fliegenjagen hehe grüsse shutter [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2002-02-05, 21:22 h Falcon Posts: 3544 User |
Hi, @ ShuTTer: Tja, genau deswegen hab' ich 'n Dauervertrag mit der Firma, die K75 herstellt... 12 Dosen die Woche ist nix ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Aber ernsthaft. Hab' ich schon probiert, weil das die einzige Möglichkeit ist, an alles heranzukommen, ohne den Tower zerlegen zu müssen. Hat aber nix gebracht. Ach ja, seit heute Mittag ist alles wieder 100%ig ok..... selbst mit Wackeln und leichtem Abklopfen bleibt alles still... Ciao, Falocn -- Che-Hoa Yuin sagt: Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht... ... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!! [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Brummen im Ton ??? | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
![]() |
Masthead |
Privacy policy |
Netiquette |
Advertising |
Contact
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - all rights reserved. |
![]() |