![]() |
DEUTSCHE VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forums | | | Comments | | | Report news |
![]() |
Chat | | | Polls | | | Newsticker | | | Archive |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > CyberSCSI Einstellungen und Daten... | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
2005-09-29, 09:58 h aPEX Posts: 4692 User |
Hallo, kann mir da jemand was zu den Einstellungen verraten? Wie sieht z.B. eine optimale Konfiguration aus. Ueber Unitcontrol kann man ja sehr viele Einstellungen vornehmen... Hatte immer syncron mittels Unitcontrol ueber die Startup-sequence aktiviert und jetzt auf der Classic Computing erzahelt man mir das Asynchron die bessere Betriebsart ist... Kurz zur Hardware: A4000, MK-II 060, 128MB Ram, CyberSCSI-Modul mit Rom 8.6 -- cu, aPEX ![]() ![]() A1000-512KB Chip,8MB Fast,BlizzardTurboMemory,68010P12,ALF-Kontroller Phoenix, A500+, A600, A1200, A4000 ... http://phase5.a1k.org [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-09-29, 12:44 h AndyK Posts: 111 User |
Also bei meinem MKIII-SCSI hatte die Festplatte erst so richtig Speed gemacht, als ich das Synchron-Flag in den RDB geschrieben habe. Alles andere hat nicht viel gebracht. (Vorher 14MB/s nachher 32MB/s) Auch Einstellungen im Flashmenü der MKIII waren sozusagen umsonst. Grüsse Andy ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-09-29, 19:15 h GMB Posts: 836 User |
Zitat: Das asynchron schneller ist ist Unsinn. Synchron ist definitiv erheblich schneller. Der Rest hängt stark von Deinen Komponenten ab. Z.B. solltest Du keine Fast-SCSI(2) Geräte am gleichen Bus haben, höchstens ordnungsgemäß terminierte Ultra-SCSI Laufwerke (neben den UW). Ciao GMB ![]() ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-09-29, 19:21 h aPEX Posts: 4692 User |
Hallo GBM, also doch syncron... Ich hatte das in der Startup-sequence drin, tat 1a: C:UnitControl device cybscsi.device unit 0 period 10 offset 8 reselection FWC noremovable C:UnitControl device cybscsi.device unit 1 period 10 offset 8 reselection FWC removable Dann kam jemand der meinte diese Einstellung wuerde bremsen... und jetzt steht nur das drin: C:UnitControl device cybscsi.device unit 0 reselection FWC noremovable C:UnitControl device cybscsi.device unit 1 reselection FWC removable Was ist jetzt besser? ![]() ich nicht gemerkt. -- cu, aPEX ![]() ![]() A1000-512KB Chip,8MB Fast,BlizzardTurboMemory,68010P12,ALF-Kontroller Phoenix, A500+, A600, A1200, A4000 ... http://phase5.a1k.org [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-09-30, 11:53 h aPEX Posts: 4692 User |
*hochschieb* *nerv* ![]() -- cu, aPEX ![]() ![]() A1000-512KB Chip,8MB Fast,BlizzardTurboMemory,68010P12,ALF-Kontroller Phoenix, A500+, A600, A1200, A4000 ... http://phase5.a1k.org [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-10-01, 02:33 h GMB Posts: 836 User |
Hi Apex, wieso schreibst Du den sync Mode überhaupt explizit in die Startup-Sequence? Normalerweise wird der doch automatisch aktiviert, wenn man das entsprechende Flag der Partition setzt. Gleiches gilt für Reselection, was bei modernen Platten die Übertragung aber eher verlangsamt als beschleunigt. (Reselection ist vor allem bei langsamen Geräten mit hoher Zugriffszeiten wie Bandlaufwerken, CD-ROMs etc. wichtig und nötig). Ciao GMB ![]() ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-10-01, 07:17 h The_Killer Posts: 216 User |
@GMB: Wie war das doch noch.... Einige Geräte werten explizit durch die Software im ROM des Controller's die MOUNTLIST der HD aus ( hier sollte stehen "SYNC=TRUE oder SYNC=FALSE" Wenn ihr z.b. die HD mit der HDToolBox von OS 3.9 einrichtet und nach dem speichern mal die MOUNTLIST mittels HDToolbox in's RAM speichert, werdet ihr sehen, das in der Datei "immer" SYNC=FALSE steht ! ![]() Ich editiere daher immer die MOUNTLIST mit "SYNC=TRUE" und lese sie danach wieder mit der HDToolBox bei der entsprechenden Platte neu ein. Dann steht in jedem Fall immer SYNC=TRUE in der mountlist ! Gruß The_Killer [ Dieser Beitrag wurde von The_Killer am 01.10.2005 um 09:04 Uhr editiert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > CyberSCSI Einstellungen und Daten... | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
![]() |
Masthead |
Privacy policy |
Netiquette |
Advertising |
Contact
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - all rights reserved. |
![]() |